M-Scores Stadion

M-Scores Stadion
De Krommedijk
Das damalige Riwal Hoogwerkers Stadion (März 2016)
Das damalige Riwal Hoogwerkers Stadion (März 2016)
Frühere Namen

Stadion De Krommedijk (bis 1998)

Sponsorenname(n)

GN-Bouw-Stadion (1998–2014)
Riwal Hoogwerkers Stadion (2014–2022)
Matchoholics Stadion (2022–2023)
M-Scores Stadion (seit 2024)

Daten
Ort Krommedijk 210
NiederlandeNiederlande 3312 LH Dordrecht, Niederlande
Koordinaten 51° 48′ 9″ N, 4° 41′ 24″ O51.80254.69Koordinaten: 51° 48′ 9″ N, 4° 41′ 24″ O
Eigentümer FC Dordrecht
Eröffnung 1948
25. September 1998
(nach dem Umbau)
Renovierungen 1983, 1986, 1996, 1998
Oberfläche Naturrasen
Architekt Zwarts & Jansma Architects (Umbau)
Kapazität 4100 Plätze
Heimspielbetrieb
  • FC Dordrecht
Lage
M-Scores Stadion (Südholland)
M-Scores Stadion (Südholland)

Das M-Scores Stadion ist ein Fußballstadion in der niederländischen Stadt Dordrecht, Provinz Südholland. Es ist die Spielstätte des FC Dordrecht. Der frühere Name Stadion De Krommedijk leitet sich von der Straße ab, an der die Anlage liegt.

Geschichte

Das Stadion in Dordrecht wurde im Jahr 1948 eingeweiht und der heutige Businessclub des Stadions (das frühere Clubhaus) wurde 1958 errichtet.[1] Seit dieser Zeit spielt der FC Dordrecht (damals noch als D.F.C.) in der Anlage. Der Rest der Tribünen folgte wenig später. In den Jahren 1983 und 1986 schaffte der Verein den Aufstieg in die erste niederländische Liga. Zum ersten Aufstieg wurde eine neue Stehplatztribüne gebaut. Drei Jahre später wurde das Stadion für die erste Liga renoviert und ein neuer Sitzplatzrang errichtet. Zu dieser Zeit wurde der Verein auch Besitzer des Stadions.

Im Jahr 1998 wurde die Renovierung des Stadions abgeschlossen. Dabei wurden die alten Zuschauerränge abgerissen und neu errichtet. Das Stadion in Dordrecht wurde am 25. September 1998 nach drei Jahren Planung und Bau eröffnet und bekam den Namen des niederländischen Bauunternehmens GN Bouw. Vor dem Umbau fasste die Anlage 9.000 Zuschauer. Heute bietet das Stadion 4100 Plätze.[2] Um die Spielstätte verteilen sich sechs Rasenfußballfelder und zwei Aschenplätze. Des Weiteren gibt es vier Tennis-Hartplätze, vier Baseballfelder und einen großen Parkplatz.

Im Mai 2014 wurde die Umbenennung des Stadions bekanntgegeben. Das Unternehmen Riwal Hoogwerkers bv, welches Arbeitsbühnen vermietet und verkauft, ist Namensgeber geworden.[3]

Nach nur kurzer Zeit als Matchoholic Stadion von 2022 bis 2023 wurde das Stadion im Januar 2024 in M-Scores Stadion umbenannt.[4][5]

Weblinks

  • auf der Website des FC Dordrecht In: fcdordrecht.nl (niederländisch)
  • Besucherbericht von 2009 In: groundhopping.de
  • Bildergalerie In: stadionwelt.de

Einzelnachweise

  1. GN Bouw Stadion (Memento vom 20. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  2. Feiten en cijfers (Memento vom 26. Juni 2015 im Internet Archive) (niederländisch)
  3. marketingtribune.nl: Riwal Hoogwerkers verbindt naam aan stadion FC Dordrecht Artikel vom 14. Mai 2014 (niederländisch)
  4. Matchoholic nieuwe naamgever stadion. In: fcdordrecht.nl. FC Dordrecht, 29. Juli 2022, abgerufen am 2. März 2024 (niederländisch). 
  5. Matchoholic Stadion wordt M-Scores Stadion. In: fcdordrecht.nl. FC Dordrecht, 10. Januar 2024, abgerufen am 2. März 2024 (niederländisch). 
Stadien der niederländischen Eerste Divisie der Saison 2023/24

711 Stadion (SC Telstar) | AFAS Trainingscomplex / AFAS Stadion (Jong AZ) | Bingoal Stadion (ADO Den Haag) | De Oude Meerdijk (FC Emmen) | Cambuurstadion (SC Cambuur) | Covebo-Stadion – De Koel (VVV-Venlo) | Euroborg (FC Groningen) | Frans-Heesen-Stadion (TOP Oss) | GS Staalwerken Stadion (Helmond Sport) | Jan-Louwers-Stadion (FC Eindhoven) | König-Wilhelm-II.-Stadion (Willem II Tilburg) | M-Scores Stadion (FC Dordrecht) | Parkstad Limburg Stadion (Roda Kerkrade) | PSV Campus De Herdgang / Jan-Louwers-Stadion / Philips Stadion (Jong PSV) | Rat-Verlegh-Stadion (NAC Breda) | Sportcomplex Zoudenbalch / Stadion Galgenwaard (Jong FC Utrecht) | Sportpark De Toekomst / Johan-Cruyff-Arena (Jong Ajax) | Stadion De Geusselt (MVV Maastricht) | Stadion De Vijverberg (BV De Graafschap) | Timmermans Infra Stadion De Vliert (FC Den Bosch)