Los Enanitos Verdes

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Los Enanitos Verdes

Los Enanitos Verdes, 2008
Allgemeine Informationen
Herkunft Mendoza, Argentinien
Genre(s) Rock
Gründung 1979, 1992
Auflösung 1989
Website www.losenanitosverdes.net
Aktuelle Besetzung
E-Bass, Keyboard, Gesang
Marciano Cantero †
E-Gitarre, Chor
Felipe Staiti
Schlagwerk
Daniel Piccolo

Los Enanitos Verdes (spanisch „die grünen Zwerge“), oft auch ohne Artikel Enanitos Verdes, ist eine argentinische Rockband. Sie wurde 1979 in Mendoza gegründet, trennte sich 1989 und ist seit 1992 wieder aktiv.

Geschichte

Der Höhepunkt der Band war das Jahr vor ihrer zwischenzeitlichen Auflösung. 1988 spielte sie auf Konzerten in Städten verschiedener lateinamerikanischer Länder, in Stadien deren Besucherzahl häufig nahe 30.000 Menschen betrug.

Diskografie

  • 1984: Los Enanitos Verdes
  • 1986: Contrarreloj
  • 1987: Habitaciones extrañas
  • 1988: Carrousel
  • 1989: Había una vez...
  • 1992: Igual que ayer
  • 1992: 20 Grandes Éxitos (AR: GoldGold)[1]
  • 1994: Big Bang
  • 1996: Guerra Gaucha
  • 1997: Planetario
  • 1998: Tracción acústica
  • 1999: Néctar
  • 2002: Amores lejanos
  • 2004: En Vivo (US: Platin (Latin)Platin (Latin))
  • 2006: Pescado Original
  • 2010: Inéditos
  • 2013: TIC TAC

Quellen

  1. Auszeichnungen für Musikverkäufe: AR (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive), US