Liste von Kunstwerken im Petersdom

Grundriss des Petersdoms

Die folgende Liste zählt Kunstwerke und Ausstattungsstücke auf, die sich im Petersdom befinden. Die Nummerierung entspricht der des Grundrisses und zeigt somit den Standort des Artefaktes an. Da Altarbilder in der Basilika zum größten Teil durch Mosaikkopien oder Neuschöpfungen in Mosaik ersetzt wurden, wird zu einem solchen Werk die Person genannt, die entweder den Entwurf oder das Vorbild für das Mosaik schuf; sonst bezieht sich der Name auf den ausführenden Künstler. Die Jahreszahlen geben die Zeitspanne der Anfertigung des Kunstwerks wieder. Wird nur eine Jahreszahl genannt, verweist diese auf das Jahr der Vollendung.

Portikus

Siehe auch: „Portikus “ im Artikel Petersdom
  • 1. Mosaik der Navicella, nach Giotto di Bondone (1674)
  • 2. Reiterstandbild Kaiser Karls des Großen von Agostino Carracci (1725)
  • 3. Todesportal von Giacomo Manzù (1961–1964)
  • 4. Portal des Guten und Bösen von Luciano Minguzzi (1977)
  • 5. Portal des Filarete von Filarete (1433 [oder 1439]–1445)
  • 6. Portal der Sakramente von Venanzo Crocetti (1965)
  • 7. Heilige Pforte des Petersdoms von Vico Consorti (1950)
  • 8. Reiterstandbild Kaiser Konstantins des Großen von Gian Lorenzo Bernini (1670), daran anschließend die Scala Regia

Nördliches Seitenschiff

Blick durch das südliche Seitenschiff gen Westen
Siehe auch: „Seitenschiffe“ im Artikel Petersdom

Cappella Gregoriana

Nördlicher Kreuzarm

Kapelle der hll. Erzengel Michael und Petronilla

Westlicher Kreuzarm

Blick in den westlichen Kreuzarm

Kapelle der Madonna von der Säule

  • 42. Monument für Papst Alexander VIII. von Carlo Arrigio Conte di San Martino
  • 43. Altar der Heilung Kranker durch Petrus mit Altarbild der Heilung eines Gelähmten vorm Jerusalemer Tempel nach Francesco Mancini (1751–1758)
  • 44. Grabplatte von Papst Leo XII.
  • 45. Altar des hl. Papstes Leo I. mit Marmorrelief der Begegnung zwischen Leo dem Großen und dem Hunnenkönig Attila von Alessandro Algardi (1648); im Altartisch das Grab des Altarpatrons
  • 46. Altar der Madonna von der Säule (Madonna della Colonna) von Giacomo della Porta (1607) mit einem Marienbild (14. Jh.); im Altartisch die Gräber der Päpste Leo II., Leo III. und Leo IV.
  • 47. Monument für Papst Alexander VII. von Gian Lorenzo Bernini (1672)
  • 48. Herz-Jesu-Altar mit Altarbild der Herz-Jesu-Erscheinung der hl. Margareta Maria Alacoque von Carlo Muccioli (1920–1925)

Südlicher Kreuzarm

Cappella Clementina

Südliches Seitenschiff

Blick durch das nördliche Seitenschiff in Richtung Osten

Südliche Seite des Mittelschiffs

Vierung

Vierung mit dem Ziborium Berninis

Nördliche Seite des Mittelschiffs

Blick in das Hauptschiff

Literatur

  • Hugo Brandenburg, Antonella Ballardini, Christof Thoenes: Der Petersdom in Rom. Michael Imhof, Petersberg 2015, ISBN 978-3-7319-0243-0, S. 304–305.
  • Fabbrica di San Pietro (Hrsg.): Der Petersdom. Belser, Mailand 2011, ISBN 978-3-7630-2597-8.
  • Robert Fischer: St. Peter in Rom. Schnell und Steiner, Regensburg 2011, ISBN 978-3-7954-2469-5.