Liste von Bauwerken in Teplice

Stadtwappen von Teplice

Die Liste von Bauwerken in Teplice beinhaltet die bedeutendsten Bauten der Architektur aus der Zeit von 1860 bis 2000 in Teplice. Die aufgeführten Gebäude geben einen Überblick über die Architekturgeschichte der letzten 150 Jahre und ihre Architekten, sie führen den Betrachter durch die Architekturstile dieser Periode. Eine Gesamtübersicht zur Thematik der Architekturgeschichte in Teplice wird im Buch Teplitz: Architektur der modernen Zeit dargelegt.[1][2][3] Nur wenige dieser Bauten stehen unter Denkmalschutz. Diese Liste ergänzt die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Teplice.

Liste von Bauwerken in Teplice-Teplitz

Die Bauwerke in dieser Liste wurden aus dem Buch Teplitz: Architektur der modernen Zeit ausgewählt.[4][5] Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, sind mit der ÚSKP-Nr. der Zentralen Liste der Kulturdenkmale der Tschechischen Republik (Ústřední seznam kulturních památek České republiky) gekennzeichnet.

Bild Name des Bauwerks Adresse und Lage Architekt Baujahr Bemerkung
Hauptbahnhof

(ÚSKP-Nr. 43972/5-5256)

Nadrazní náměstí 599/53
(Lage)50.6463613.82954
Josef Turba (1822–1892), Umbau Hermann Rudolph 1856–1858, Umbau 1890er Jahre Rundbogenstil [1]
Ehem. evangelische Bartholomäuskirche, später Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (Kirche des hl. Prokop), jetzt Galerie und Café

(ÚSKP-Nr. 43982/5-5266)

Chelčického 447/2
(Lage)50.6417913.83052
Friedrich August Stüler (1800–1865), Ludwig Persius (1803–1845) (Turm) 1861–1864,
1882 (Turm)
Neoromanik [2]
Kirche der Hl. Elisabeth von Thüringen

(ÚSKP-Nr. 43983/5-5267)

Zeyerovo náměstí
(Lage)50.6424913.83782
Heinrich von Ferstel (1828–1883) 1862–1877 Neogotik [3] sowie Turm von Hermann Riewel (1888) [4]
Ehem. Militärbadehaus (Vojenský lázeňský ústav) Svatopluka Čecha 1170/2
(Lage)50.642213.84
jetzt Badehaus Judita [5]
Neues Rathaus

(ÚSKP-Nr. 43987/5-5271)

Nám. Svobody 2/2
(Lage)50.641413.82444
Adolf Siegmund (1831–1916) 1885 Rundbogenstil [6]
Beuronkapelle Alejní 654/46
(Lage)50.637313.822
Fridolin Steiner (1849–1906) 1865–1886 Neorenaissance, Bau der Beuroner Kongregation im Stil der Beuroner Kunstschule
Regionalbibliothek, ehem. Realgymnasium

(ÚSKP-Nr. 43970/5-5254)

Lípová 796/13
(Lage)50.6406513.83159
Adolf Siegmund, Josef Staněk (1828–1896) 1875/76 ehem. Villa Grohmann, Historismus [7], Umbau durch Johann David Ferber (1896) [8]
Altes Stadttheater (bis 1919) U Císařských lázní
(Lage)50.640113.8281
Bernhard Schreiber (1833–1894) 1872–1874 1919 durch Brand zerstört; „Strenger Historismus“, vergleichbar mit Albert-Theater (Dresden) vom gleichen Architekten [9]
Villen der Teplitzer Baugesellschaft[6] Vrchlického 735/4
(Lage)50.6446913.83143
Adolf Siegmund, Josef Staněk 1870er Jahre Neorenaissance
Villen der Teplitzer Baugesellschaft Vrchlického 743/9
(Lage)50.6438413.83381
Adolf Siegmund, Josef Staněk 1870er Jahre Neorenaissance
Villen der Teplitzer Baugesellschaft Vrchlického 744/11
(Lage)50.6436313.83414
Adolf Siegmund, Josef Staněk 1870er Jahre Neorenaissance
Villen der Teplitzer Baugesellschaft Vrchlického 745/13
(Lage)50.6433613.8345
Adolf Siegmund, Josef Staněk 1870er Jahre Neorenaissance
Villa Strasser (Teplitzer Baugesellschaft) Vrchlického 1240/23
(Lage)50.6425113.83685
Adolf Siegmund, Josef Staněk, Umbau Max von Loos 1870er Jahre, Umbau 1903 Neorenaissance
Villen der Teplitzer Baugesellschaft Jiřího Wolkera 1248/2
(Lage)50.6445313.83263
Adolf Siegmund, Josef Staněk 1870er Jahre Neorenaissance
Villa Lagler Vrchlického 1259/3
(Lage)50.6448113.83229
Franz Kerl (1834–1892) 1872 Neorenaissance
Villa Otto Urbach, urspr. Villa König Vrchlického 1241/21
(Lage)50.6426713.83627
Adolf Siegmund, Umbau Krause & Wilde Leitmeritz 1870er Jahre,
Umbau 1905
Secession
Villa Alfred Urbach Vrchlického 1093/12
(Lage)50.6436613.83293
Oskar Marmorek (1863–1909) 1903 Secession
Neue Synagoge Chelčického 2165/7
(Lage)50.6416713.83264
Hermann Rudolph (1864–1924), evtl. Mitarbeit von Wilhelm Stiassny (1842–1910) 1881/82 1939 zerstört; Orientalisierende Architektur [10]
Wohn- und Geschäftshaus, ehem. Hotel „Kronprinz Rudolf“ U Krupské brány 492/2
(Lage)50.6411713.82736
Hermann Rudolph 1878 [11]
Villa der ehem. Eisenbahn-Verwaltung Nádražní náměstí 845/10
(Lage)50.6461613.83058
Hermann Rudolph 1881 [12]
Gesellschaftshaus „Zur Ritterburg“ in Turn

(ÚSKP-Nr. 43967/5-5251)

Trnovany, Masarykova třída 30/95
(Lage)50.6505113.83732
unbekannt 1887 Historismus [13]
Wirtschaftsakademie, ehem. Klassisches Gymnasium Poštovní 464/3
(Lage)50.6401113.83553
Adolf Siegmund und Johann David Ferber (1844–1903) 1890–1894 Neorenaissance [14]
Villa Karl Finze, jetzt Kirche der Böhmischen Brüder Poštovní 934/10
(Lage)50.640113.83348
Raimund Jeblinger (1853–1937) 1892 asymmetrischer Bau; Neorenaissance
Ausflugsrestaurant Teplitzer Schlossberg

(ÚSKP-Nr. 43545/5-2529)

Doubravská hora 104
(Lage)50.6386413.86032
Friedrich Ohmann (1858–1927) 1896–1900 Neogotischer Umbau der alten Burgruine unter Fürst Clary-Aldringen [15]
Haus Oskar und Hermine Kästner Doubravská 677/14
(Lage)50.6498113.84069
Franz Kästner (1879–1936) 1901 Neogotik
Kaiserbad (Císařské lázně)

(ÚSKP-Nr. 43446/5-2496)

Laubého náměstí 227/2
(Lage)50.6392713.8305
Adolf Siegmund, Umbau Max von Loos 1870–1872, Umbau 1912–1914 Neorenaissance [16] [17]
Postamt

(ÚSKP-Nr. 43297/5-2495)

Laubeho náměstí 293/3
(Lage)50.6395113.83122
[18]
Ehem. Vereinshaus „Lindenhof“ (Lípový dvůr) Lípová 239/2
(Lage)50.64113.83596
Max von Loos (1858–1953) 1898 Neorenaissance [19]
Villa R. Hanke Vrchlického 1009/6
(Lage)50.6439613.83242
Max von Loos 1896
Villa Vrchlického 1036/7
(Lage)50.6440313.83349
Richard Pech (1860–1931) 1898 Verbindung von Neugotik mit Heimatstil
Villa M. Russ Vrchlického 974/10
(Lage)50.6439613.83242
Max von Loos 1896
Villa, jetzt Pension Dexter Vrchlického 701/16
(Lage)50.6431813.8337
1870er Jahre Neoklassizismus
Villa Arnesen Vrchlického 690/18
(Lage)50.6429213.83416
Franz Kerl 1870er Jahre Neoklassizismus
Villa Vrchlického 725/1
(Lage)50.645513.83155
unbekannt 1870er Jahre
Villa Vrchlického 705/2
(Lage)50.6448713.83071
unbekannt 1870er Jahre [20]
Villa Vrchlického 1243/17
(Lage)50.6429513.83533
unbekannt 1890er Jahre
Villa Vrchlického 1242/19
(Lage)50.6427913.83577
unbekannt 1890er Jahre
Doppelvilla Josefa Suka 1371/1 und Křičkova 1372/11
(Lage)50.6407713.84374
Gustav Jirsch 1902 Heimatstil
Hohe Warte auf dem Letna-Hügel

(ÚSKP-Nr. 43973/5-5257)

Na Letné 835/9
(Lage)50.6370413.83376
Gustav Jirsch 1897 ehem. Kaiser-Franz-Joseph-Warte auf der ehem. Königshöhe, 1897 für den Alpenverein Teplitz errichtet, ab 1918 Hohe Warte oder Ziegenschloss auf dem Letna-Hügel (U kozičky) [21]
Doppelvilla Potěminova 1320/8 und 1997/6
(Lage)50.644213.83621
Reinhold Blaschke d. Ä. 1897
Geschäftshaus Emanuel Bloch Českobratrská 1066/9
(Lage)50.6418713.8293
Vinzenz Weinmesser 1901 Historismus
Geschäftshaus Wenzel Schaffasch Masarykova třída 360/8
(Lage)50.6413713.8281
Vinzenz Cupal (1875–1920) 1904 Neorokoko
Mietshäuser Josefa Suka 1396/8, 1397/10 und 1398/12
(Lage)50.6401813.8429
Reinhold Blaschke d. Ä. 1907
Drei Villen J. K. Tyla 1338/8, 1389/10 und 1096/12
(Lage)50.6446613.83552
Reinhold Blaschke d. Ä. 1900–1905
Villa Dreihaus (Trojdům)

(ÚSKP-Nr. 43979/5-5263)

Pod Doubravkou 1270/1, 1279/3, 1294/5
(Lage)50.6419113.84281
Max von Loos 1906
Villa „Landhaus“

(ÚSKP-Nr. 43816/5-5039)

Pod Doubravkou 1230/6
(Lage)50.641613.8429
Reinhold Blaschke d. Ä. 1902 Historismus
Doppelhaus Pod Doubravkou 1462/7 und 2571/9
(Lage)50.6418413.84328
Max von Loos 1909 Wiener Secession
Villa Pod Doubravkou 1795/8
(Lage)50.6414413.84348
Reinhold Blaschke d. J. 1920er Jahre
Villa Gustav Jirsch

(ÚSKP-Nr. 43969/5-5253)

Pod Doubravkou 1348/10
(Lage)50.6412713.84405
Gustav Jirsch (1871–1909) 1900 Burgenarchitektur, Heimatstil
Doppelvilla „Marie“ Pod Doubravkou 1461/15 und 1457/17
(Lage)50.641713.84491
Reinhold Blaschke d. Ä. 1910
Villa Bramsch Pod Doubravkou 1585/19
(Lage)50.6417213.84531
Emil Handschke (1879–1930) 1913 Neoklassizismus
Zwei Wohnhäuser Jiřího Wolkera 1340/14 und 1360/16
(Lage)50.6454213.83363
Reinhold Blaschke d. Ä. 1899
Wohnhaus Rudolf Koralka,
jetzt Sitz der Partei KDU-ČSL
Jiřího Wolkera 1886/6
(Lage)50.6450313.83307
Fritz Jacobi 1930 Neue Sachlichkeit
Villa Karl Pergelt Elišky Krásnohorské 1387/2
(Lage)50.6464913.8431
Karl Rieger 1904 Neogotik, Secession[7]
Villa Robert Müller I Petra Bezruče 1803/3
(Lage)50.6461913.84478
Wilhelm Fr. Krebs 1928 Expressionismus
Villa Robert Müller II Petra Bezruče 1885/7
(Lage)50.6460413.84534
unbekannt 1932 Funktionalismus
Wohnhaus Karla Čapka 1267/21
(Lage)50.6459713.83516
Reinhold Blaschke d. Ä. um 1910
Villa Antonína Dvořáka 1642/2
(Lage)50.6408713.84157
Reinhold Blaschke d. J. 1920er Jahre
Wohnhaus Baarova 1393/6
(Lage)50.6454213.83403
Julius Klausnitzer (1863–?) 1904
Wohnhaus Baarova 1584/8
(Lage)50.6453313.83414
Eduard David Ferber 1914
Villa Baarova 1594/16
(Lage)50.6449313.83471
Emil Handschke 1914
Haus Josef Rehn U Cisarských lázní 367/5
(Lage)50.6407913.82803
Gustav Jirsch 1904 Historismus
Haus Max Stange Dlouhá 109/41
(Lage)50.6379613.82548
Gustav Jirsch 1905 Historismus
Christuskirche („Grüne Kirche“) in Turn Trnovany-Turn
(Lage)50.6552613.84073
Schilling & Graebner 1899–1905 Jugendstil, abgerissen 1970er Jahre [22]
Wohnhäuser in Turn Trnovany-Turn Fritz Hühnl (1875–1943) 1903–1907 errichtet im Heimatstil bzw. Nürnberger Stil, stuckverziert mit mythologischen Themen, abgerissen in den 1970er Jahren[8]
Haus „Asgard“ Turn Trnovany, U Červeného kostela 179/13
(Lage)50.651813.83947
Fritz Hühnl 1904 Heimatstil
Haus „Zur Linde“ in Turn Trnovany, Masarykova třída 25
(Lage)50.6512613.84063
Fritz Hühnl 1912 abgerissen 1970er Jahre[9]
Herz-Jesu-Kirche Turn („Rote Kirche“) Trnovany, U Červeného kostela 806
(Lage)50.6515413.84001
Gustav Jirsch 1907–1909 Neogotik [23]
Wohnhäuser in Turn Trnovany, Jana Koziny, Havířská, Karla Aksamita
(Lage)50.6574713.83941
Fritz Hühnl 1919–1930 Reformarchitektur, z. B. Jana Koziny 906/11, 907/13, 908/15, Havířská 1011/10, 1012/12, 1013/14 und Karla Aksamita 1100/1, 1101/3[10]
Bergmannskolonie in Turn-Trnovany Trnovany, Havírská, Gen. Svobody, Karla Aksamita, Brandlova 981–1003
(Lage)50.6579113.83861
František Albert Libra (1881–1951) 1924/25 Traditionalismus
Dreier-Villa „Kaiser Wilhelm“ Jana Koziny 854/2, 855/17 und 856/1
(Lage)50.6575613.84028
Fritz Hühnl 1912/13
Tschechische Bürgerschule Trnovany, jetzt Fremdsprachen-Schule Trnovany, Metelkovo nám. 968
(Lage)50.6476513.83746
unbekannt 1924/25 Tschechische Moderne
Villa Sirius U Hadích lázní 1168/50
(Lage)50.6409613.83965
Hermann Schutt (1877–?) 1907 Jugendstil
Doppelvilla
der sog. Palme-Kolonie
Josefa Šafaříka 1504/4 und 1481/6
(Lage)50.6421113.84574
Wilhelm Palme 1904–1908
Doppelvilla
der sog. Palme-Kolonie
Josefa Šafaříka 1408/12 und 1409/14
(Lage)50.6430213.84572
Wilhelm Palme 1904–1908 Heimatstil
Doppelvilla
der sog. Palme-Kolonie
Josefa Šafaříka 1403/16 und 1402/18
(Lage)50.643313.84579
Wilhelm Palme 1904–1908
Doppelvilla
der sog. Palme-Kolonie
Josefa Šafaříka 1401/20 und 1399/22
(Lage)50.6435613.84602
Wilhelm Palme 1904–1908
Doppelvilla
der sog. Palme-Kolonie
Josefa Šafaříka 1404/24 und 1405/26
(Lage)50.6437813.84628
Wilhelm Palme 1904–1908
Doppelvilla
der sog. Palme-Kolonie
Josefa Hory 1431/24 und 1432/26
(Lage)50.6438913.84713
Wilhelm Palme um 1910
Doppelvilla
der sog. Palme-Kolonie
Josefa Hory 1406/28 und 1407/30
(Lage)50.6438913.84713
Wilhelm Palme um 1910
Drei Villen Karla Čapka 1737/2, 1738/4 und 1762/8
(Lage)50.6433413.83775
Reinhold Blaschke d. J. (1885–1945) um 1910
Villa Josef Mühlig Karla Čapka 1386/18
(Lage)50.6454813.8376
Wilhelm Palme um 1910 Heimatstil
Mietshäuser Wilhelm Palme Jankovcova 573/39 und 1456/41
(Lage)50.6462413.83705
Wilhelm Palme 1910 Heimatstil
Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumsbad (Městské jubilejní lázně císaře Františka Josefa) Vítězslava Hálka 1400
(Lage)50.6422713.8346
Franz Kästner 1908 Historismus, abgerissen 2008 [24]
Gymnasium, ehem. Realschule

(ÚSKP-Nr. 50487/5-5055)

Čs. dobrovolců 530/11
(Lage)50.637713.82286
Wenzel Bürger (1869–1946) 1902–1904 Sächsische Neorenaissance [25]
Berufsschule Alejní 880/12
(Lage)50.6412213.82191
[26]
Schule Alejní 911/14
(Lage)50.6407213.82206
[27]
Steinbad (Kamenné lázně)

(ÚSKP-Nr. 43255/5-2506)

U Hadích lázní 1470/1
(Lage)50.6408313.83815
Gustav Jirsch, Edmund Arnim 1906–1911 ehem. Kaiserin-Elisabeth-Bad, im Stil des Neobarock [28]
Ehem. Bundeshaus und Deutscher Turnverein auf der Königshöhe, jetzt Sokol-Haus Teplice-Letná Dr. Vrbenského 1430
(Lage)50.6364313.83006
Karl Rieger, Wilhelm Haberditz 1907 Secession [29]
Ehem. Evangelische Schule, jetzt Grundschule Chelčického 345/4
(Lage)50.641913.83105
Rudolf Ziesche, Wilhelm Palme 1912–1914 Reformarchitektur
Ehem. Stadtsparkasse, jetzt Wirtschaftsakademie U Radnice 594/1
(Lage)50.6416513.82476
Hermann Schutt 1913/14 Frühe Moderne
Haus Wenzel und Anna Jahn Masarykova třída 427/30
(Lage)50.6425913.82915
Hermann Schutt 1910 Reformarchitektur
Haus Franz Zinke („Steinkrug“) Krupská 21/35
(Lage)50.6411413.82685
Hermann Schutt 1909/10 Reformarchitektur
Haus Adolf Weigend Krupská 10/15
(Lage)50.6412713.82548
Eduard David Ferber (1879–1930) 1908 Reformarchitektur
Geschäftshaus Adolf Ehrlich 28. řijna 963/7
(Lage)50.64313.82601
Max von Loos 1908 Historisierende Moderne
Geschäftshaus Karl Zentner 28. řijna 907/18a
(Lage)50.6436413.82715
Hermann Schutt 1908/09 Reformarchitektur
Geschäftshaus Franz Zink Benešovo náměstí 489/4
(Lage)50.6415413.82589
Richard Pech 1909 Rundbogenstil
Ehem. Realschule Benešovo náměstí 604/1
(Lage)50.6421713.8255
1859 jetzt Hotelfachschule und Wirtschaftsakademie [30]
Wohnhaus „Musikantenhof“ Spojenecká 817/1 - Dubská
(Lage)50.6432713.82286
Adolf Siegmund [31]
Hotel „Blauer Stern“, jetzt Union-Bank Školní 349/2
(Lage)50.6417413.82787
Emil Handschke 1909/10 Frühe Moderne
Gartenstadt Weißer Weg (Bílá Cesta) Francouzska, Pařížská, Polská, Varšavská
(Lage)50.6321713.817
Josef Zasche (1871–1957) 1907–1914 Reformarchitektur, z. B. Pařížská 1583/12, Francouzská 1488/1 und 1495/6[11] [32]
Hotel de Saxe Masarykova třída 661/35
(Lage)50.644413.83018
Franz Hufsky, Umbau durch Reinhold Blaschke d. Ä. und Reinhold Blaschke d. J. 1866 Spätklassizismus, Umbau 1922 nach einem Entwurf des Architekten Rudolf Bitzan [33]
Wohnhaus „Johanna-Hof“ U Nádraží 1014/1
(Lage)50.6450413.82819
Reinhold Blaschke d. Ä. (1853–1912) 1898 Historismus [34]
Ehem. Bezirkshauptmannschaft (Okresní hejtmanství) Husitská 1071/2
(Lage)50.6452813.82955
[35]
Neues Stadttheater, jetzt Erzgebirgisches Theater

(ÚSKP-Nr. 42684/5-5042)

U Cisarských lázní 761/4
(Lage)50.6401113.82812
Rudolf Bitzan, Adolf Linnebach (1876–1963) 1921–1924 Neoklassizismus, Innenräume im Art-déco-Stil von den Dresdner Künstlern Alexander Baranowski, Richard Guhr, Anton Schaff und Franz Kuhn [36]
Kino Olympia Masarykova třída 1049/52
(Lage)50.6440613.83056
Rudolf Bitzan (1872–1938) 1925/26 Reformarchitektur, Art déco [37]
Tschechische Schule „Švabinka“[12] Maxe Švabinského 1743/11
(Lage)50.6387113.81835
Milan Babuška (1884–1953) 1926 Tschechische Moderne[13] (Česká moderna)
Villa Ernst Seger Maxe Švabinského 2005/4
(Lage)50.6379413.81884
Kurt Spielmann (1903–1943) 1932 Funktionalismus [38]
Bezirksgericht U Soudu 1450/11
(Lage)50.6371513.81934
[39]
Geschäftshaus der Gebrüder Tippmann Krupská 18/31
(Lage)50.6411613.82656
Josef Hühnel 1925–1927 Neue Sachlichkeit
Villa Rudolf und Mizzi Zentner Vrchlického 1813/14
(Lage)50.6433913.83322
Hermann Schutt 1927 Reformarchitektur
Doppelhaus Kollárova 1872/5
(Lage)50.6433413.83106
Max von Loos 1930 Expressionismus
Villa Kollárova 1629/9
(Lage)50.6433113.83166
Hermann Schutt 1922
Concordia-Palast Masarykova třída 1910/27a
(Lage)50.6436713.82937
Paul Schaeffer-Heyrothsberge (1891–1962), Rudolf Bitzan 1930/31 Neue Sachlichkeit, Funktionalismus [40]
Villa Flora und Villa Esmiralda Masarykova třída 915/31
(Lage)50.6441113.82959
1868 [41]
Bürohaus der Fa. Georg Rumpel (Wasserversorgungs-Unternehmen), später Schule Potěminova 1879/25b
(Lage)50.643213.83226
Hermann Schutt 1930 Neue Sachlichkeit
Haus der Minderheitenstiftung Revoluční 645/2
(Lage)50.6429213.82427
Ernst Kominík (1893–um 1942) 1931 Firma Lederer & Bloch; Neue Sachlichkeit
Geschäftshaus – ehem. Baťa-Haus U Císařských lázní 366/3
(Lage)50.6408413.82789
Vladimír Karfík, Baugesellschaft „Zlín“ 1931 Funktionalismus[14]
Kaufhaus Triest Krupská 29/28
(Lage)50.6408913.82648
Max Hans Kühne (1874–1942) 1933 auch Kaufhaus JEPA = Jensch & Pachmann; Neue Sachlichkeit, Expressionismus
Haus Emil und Eleonore Grotte Školní 408/6
(Lage)50.6419513.82741
Ernst Kominík 1933 Funktionalismus
Wohnhaus „Tusculum“ Českobratrská 2053/60
(Lage)50.6417113.83609
Josef Hühnel 1935 Neue Sachlichkeit
Kirche und Pfarrhaus der Böhmischen Brüder J. V. Sládka 2006/16
(Lage)50.6441813.83962
Miloslav Tejc (1907–?) 1935–1947 Funktionalismus
Schule U Nových lázní 1102/4
(Lage)50.6428813.84212
[42]
Rathaus und Schule U Nových lázní 1125/6
(Lage)50.6435413.84214
1940–1950 [43]
Stadthaus „Zum Grünen Baum“ (Městský dům Zelený strom)

(ÚSKP-Nr. 43396/5-2512)

U Nových lázní 1286/9
(Lage)50.6434213.84115
jetzt Grundschule (Arkádie) [44]
Wohnhaus Gebrüder Haueisen, jetzt UniCredit Bank Nám. Svobody 40/1
(Lage)50.6409213.82456
Josef Hühnel 1929 Neue Sachlichkeit, Art déco
Wohnhaus Řehákov U Radnice 6/2
(Lage)50.6412613.82472
Josef Hühnel 1938/39 Neue Sachlichkeit
Geschäftshaus Richter Krupská 19/33
(Lage)50.6411513.82671
Josef Hühnel 1932 Neue Sachlichkeit
Villa Reinhold Blaschke d. J. Kmochova cesta 1846
(Lage)50.640613.84048
Reinhold Blaschke d. J. 1930 Reformarchitektur
Zwei Alpenvillen in Schönau (Šanov) Křížkovského 2017, 2018/1
(Lage)50.6397313.84032
Reinhold Blaschke d. J. 1932 Heimatschutzstil
Mietshäuser Ševčíkova 1439/4, 1438/8, 1420/10 und 1416/14
(Lage)50.6396313.8419
Reinhold Blaschke d. Ä. 1904 Heimatstil
Mietshäuser Ševčíkova 1475/1 und 1474/3
(Lage)50.6399913.84192
Reinhold Blaschke d. Ä. 1911 Heimatstil
Wohnhaus Gippner Ševčíkova 2095/13
(Lage)50.6396813.84339
Alois Strunz 1938 Neue Sachlichkeit
Wohnhaus Jankovcova 1825/33
(Lage)50.6459713.83749
Reinhold Forlani 1929 Neue Sachlichkeit
Ehem. Mädchenschule der Borromäerinnen (Stadtschule) Čs. dobrovolců 2014/11
(Lage)50.6377813.82198
Anton Wild 1933 jetzt Gymnasium, Traditionelle Moderne
Haus des Verbandes für Bergbau und Hüttenwesen Karla Čapka 1986/11
(Lage)50.6453413.83618
Josef Reihsig, Paul Krisch (1894–?) 1932 Neue Sachlichkeit
Genossenschafts-Wohnbauten „Na Stráží“ Alejní 1918/1, 2409/2, 2410/3 und U Zámku 1991/8, 2411/16
(Lage)50.6370113.82353
Alois Vavrouš (1862–1939) 1931 Funktionalismus[15]
Wohnhaus Tržní náměstí 241/6
(Lage)50.6446813.82688
Emil Handschke 1910
Doppelvilla Hollubov und Petschauer Heleny Malířové 2050/12, 2051/14
(Lage)50.6331713.82849
Ernst Kominík 1934 Funktionalismus
Villa Josef Heidl Svatoplukova 2071/8
(Lage)50.6346613.83171
Paul Krisch und Josef Reihsig 1936
Villa Hirschmann Dukelská Stezka 2111/4
(Lage)50.6307213.81683
Kurt Karl Perisee 1938 Heimatschutzstil
Villa in Settenz (Řetenice) Řetenice, K Vápence 204/7
(Lage)50.6371313.80132
unbekannt 1935 Funktionalismus
Kino Capitol in Settenz (Řetenice) Řetenice, Rooseveltovo nám. 265/3
(Lage)50.6391213.8054
Richard Brosche 1936/37 durch Umbau stark verändert
Villa Hans Gräbner in Sorbotten (Sobědruhy) Sobědruhy, Bohosudovská 111
(Lage)50.6584513.84968
Julius Klausnitzer 1906 Heimatstil
Tschechische Schule in Sorbotten (Sobědruhy) Sobědruhy, Bohosudovská 171
(Lage)50.6587913.84891
Mílan Babuška 1927 Tschechische Moderne
Siedlung Neue Heimat (Sídliště Nová Vlast) im Stadtteil Weißer Weg (Bílá Cesta) Bílinská, Slezská, Slovenská, Moravská
(Lage)50.6259413.8255
Romberger, Unger und Fischer 1938–1941 Heimatschutzstil, z. B. Bílinská 2155 bis 2160, Slezská 2153, Slovenská 2151 und 2152, Moravská 2128 bis 2147
Musikpavillon (Muschel) in Šanov I (unter Denkmalschutz – Nr. 1999990551 oder [45]) Sady Čs. armády
(Lage)50.6413313.83971
Alois Šulc 1969 Skulpturalismus
Apartmenthaus in der Siedlung Šanov II (genannt Boží prst – Finger Gottes) (unter Denkmalschutz – Nr. 1999991384 oder [46]) Antonína Sochora 1516/2
(Lage)50.6474913.8495
Miroslav Masák (SIAL) 1965–1978 Sozialer Wohnungsbau
Kulturhaus, Kolonnaden und Brunnen Mírové nám. 2950
(Lage)50.6399413.82629
Karel Hubáček, Otakar Binar 1981–1986 Postmoderne Architektur
Wasserturm (Vodojem) Teplice-Nová Ves Ve Chvojkách
(Lage)50.6203213.82009
Gusztav Sopkez (Fa. Compack Budapest) 1987–1989 Höhe: 63 m, Kapazität: 2000 m³ im oberen und 4000 m³ im unteren Speicher; Brutalismus
Hotel Vienna Benešovo náměstí 417/12
(Lage)50.6438913.84713
MISE s.r.o. – Mišek und Sedláček 1997/98 Postmoderne

Siehe auch

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Teplice

Literatur

  • Hanzlík, Jan; Zajoncová, Jana; Hájková, Lenka: Teplice: Architektura moderní doby 1860–2000 / Teplitz: Architektur der modernen Zeit 1860–2000. Národní památkový ústav, ÚOP Ústí nad Labem, 2016, 360 S., ISBN 978-80-85036-66-4 (zweisprachig tschechisch und deutsch)

Weblinks

Commons: Bauwerke in Teplice-Teplitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Villen in Teplice-Teplitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Architektur in Nordböhmen – Teplice-Teplitz (tschech.) (abgerufen am 21. November 2018)
  • Alter Stadtplan Teplitz (abgerufen am 7. April 2019)
  • Věra Laštovičková: Architektura českých Němců 1848–1891 – Architektur der Deutschen in Böhmen 1848–1891 – Teplice (abgerufen am 1. Februar 2022)

Einzelnachweise

  1. Hanzlík et al.: Teplice – Architektura moderní doby. 1860–2000. Národní památkový ústav, ÚOP Ústí nad Labem, 2016.
  2. Originals vom 6. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iteplice.cz (tschech.) (abgerufen am 6. Juli 2019)
  3. Audio-Stadtführung Teplice (abgerufen am 10. Juni 2020)
  4. Hanzlík et al. (2016), S. 15–180 und 240–319
  5. Architektur in Nordböhmen – Teplice-Teplitz (tschech.) (abgerufen am 21. November 2018)
  6. Architektur in Nordböhmen – Teplitzer Baugesellschaft (1872–1899) (tschech.) (abgerufen am 21. November 2018)
  7. Slavné vily Villa Pergelt (tschech.) (abgerufen am 21. Januar 2019)
  8. Architektur in Nordböhmen – Teplice-Teplitz, Fritz Hühnl (tschech.) (abgerufen am 22. November 2018)
  9. Architektur in Nordböhmen – Teplice-Teplitz, Turn-Lindencafé (tschech.) (abgerufen am 22. November 2018)
  10. Architektur in Nordböhmen – Teplice-Teplitz, Wohnhäuser in Turn (tschech.) (abgerufen am 22. November 2018)
  11. Architektur in Nordböhmen – Teplice-Teplitz, Weißer Weg (tschech.) (abgerufen am 22. November 2018)
  12. Architektur in Nordböhmen – Teplice-Teplitz, Švabinka (tschech.) (abgerufen am 22. November 2018)
  13. Tschechische Moderne Architektur (abgerufen am 21. November 2018)
  14. Moderne Architektur: Baťa-Haus (engl.) (abgerufen am 19. Februar 2023)
  15. Moderne Architektur: Na Stráži (engl.) (abgerufen am 19. Februar 2023)
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap