Liste der Stolpersteine in Bedburg

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Die Liste der Stolpersteine in Bedburg enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Bedburg verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Bedburg lebten und wirkten.

Liste der Stolpersteine

Bild Inschrift, Person Adresse Verlegedatum Anmerkung

 Bild gesucht 
Der Benutzer GeorgDerReisende (Diskussion) wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten50.997376.57762.

Motiv: Stolpersteine für Familien Hirsch und Levy, ungefähr hier

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier lebte
Max Hirsch
Jg. 1869
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 4.2.1944
Hundsgasse 5
12. Sep. 2018
Hier lebte
Rosa Hirsch
geb. Weinberg
Jg. 1869
deportiert 1942
Theresienstadt
1944 Auschwitz
ermordet
Hier lebte
Erich Hirsch
Jg. 1912
deportiert 1942
Minsk
ermordet in
Maly Trostinec
Hier lebte
Reha Hirsch
Jg. 1940
deportiert 1942
Minsk
ermordet in
Maly Trostinec
Hier lebte
Ilse Hirsch
geb. Hellebrandt
Jg. 1918
deportiert 1942
Minsk
ermordet in
Maly Trostinec
Hier lebte
Regina Levy
Jg. 1927
deportiert 1942
Schicksal unbekannt
Hundsgasse 5
12. Sep. 2018
Hier lebte
Klara Levy
geb. Winter
Jg. 1895
deportiert 1942
Schicksal unbekannt
Hier lebte
Anna 'Anze' Levy
Jg. 1933
deportiert 1942
Schicksal unbekannt

 Bild gesucht 
Der Benutzer GeorgDerReisende (Diskussion) wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten50.993036.57411.

Motiv: Stolpersteine für Ruth Levy und Familie Tobias

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier lebte
Ilse Tobias
Jg. 1907
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 14.12.1942
Lindenstraße 6
12. Sep. 2018
Hier lebte
Emilie 'Emmy' Tobias
geb. Frank
Jg. 1876
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 29.9.1942
Hier lebte
Anny Frank-Tobias
Jg. 1913
deportiert 1942
Theresienstadt
1944 Auschwitz
ermordet
Hier lebte
Ruth Levy
Jg. 1926
deportiert 1942
Schicksal unbekannt

 Bild gesucht 
Der Benutzer GeorgDerReisende (Diskussion) wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten50.992196.5723.

Motiv: Stolpersteine für Luise und Mathias Höflich

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Luise Höflich
geb. Voss
Jg. 1856
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 8.10.1942
Lindenstraße 28

2. Feb. 2017
Hier wohnte
Mathias Höflich
Jg. 1859
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 14.10.1942

 Bild gesucht 
Der Benutzer GeorgDerReisende (Diskussion) wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten50.992496.57319.

Motiv: Stolperstein für Robert Marx

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Robert Marx
Jg. 1912
Flucht 1934
Palästina
Lindenstraße 34
2. Feb. 2017 Robert Marx wurde 1912 als Sohn von Marx Marx und Frieda Marx, geb. Goldberg in Bedburg geboren, er heiratete Miriam Antoinette Falkenstein. Miriam und Robert konnten 1934 (strittig: Es wird auch das Jahr 1937 genannt) nach Palästina fliehen, Robert verstarb 1986 in Israel. In Jüchen wurde ein weiterer Stolperstein für Robert verlegt.

 Bild gesucht 
Der Benutzer GeorgDerReisende (Diskussion) wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten51.003816.48728.

Motiv: Stolpersteine für Familie Stern

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Edith Stern Zaunstraße 32 (Kirchherten)
5. Feb. 2010
Else Stern
Emil Stern
Herbert Stern
Gustav Stern
Leo Stern
Selma Stern
Commons: Stolpersteine in Bedburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Frank Klemmer: Stolpersteine für Kirchherten. In: Kölnische Rundschau. 6. Februar 2010, abgerufen am 19. März 2020. 
  • Verlegung von Stolpersteinen auf der Lindenstraße. Freie Wählergemeinschaft Bedburg e. v., 2. Februar 2017, abgerufen am 19. März 2020. 
  • Stadt Bedburg gedenkt der verfolgung jüdischer Bürger mit zwölf neuen „stolpersteinen“. In: stattblatt. 13. September 2018, abgerufen am 19. März 2020. 
  • Zwölf Stolpersteine in Bedburg verlegt. Freie Wählergemeinschaft Bedburg e. v., 13. September 2018, abgerufen am 19. März 2020. 
  • „Stolpersteine“ erstrahlen in neuem Glanz. Stadt Bedburg, abgerufen am 19. März 2020. 


Kreisfreie Städte: Bonn • Köln • Leverkusen

Städteregion Aachen: Aachen • Alsdorf • Baesweiler • Eschweiler • Herzogenrath • Simmerath • Stolberg • Würselen

Kreis Düren: Düren • Hürtgenwald • Kreuzau • Langerwehe • Nideggen • Nörvenich • Vettweiß

Kreis Euskirchen: Bad Münstereifel • Euskirchen • Hellenthal • Kall • Mechernich • Schleiden • Weilerswist • Zülpich

Kreis Heinsberg: Erkelenz • Gangelt • Geilenkirchen • Heinsberg • Wassenberg • Wegberg

Oberbergischer Kreis: Gummersbach • Hückeswagen • Nümbrecht • Radevormwald • Waldbröl

Rhein-Erft-Kreis: Bedburg • Bergheim • Brühl • Elsdorf • Erftstadt • Frechen • Hürth • Kerpen • Wesseling

Rhein-Sieg-Kreis: Alfter • Bad Honnef • Bornheim • Eitorf • Hennef (Sieg) • Königswinter • Lohmar • Meckenheim • Niederkassel • Rheinbach • Ruppichteroth • Siegburg • Swisttal • Troisdorf • Windeck

Rheinisch-Bergischer Kreis: Bergisch Gladbach • Wermelskirchen