Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Appenzell Ausserrhoden

Wappen Appenzell Ausserrhoden
Wappen Appenzell Ausserrhoden

Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A-Objekte, geregelt in KGSV[1]) im Kanton Appenzell Ausserrhoden, die in der Ausgabe 2009 (Stand: 1. Januar 2018) des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden sortiert; enthalten sind 35 Einzelbauten und sechs Sammlungen.

Abkürzungen

  • A: Archäologie
  • Arch: Archiv
  • B: Bibliothek
  • E: Einzelobjekt
  • M: Museum
  • O: Mehrteiliges Objekt

Inventar nach Gemeinde

Gais

KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
00407 Haus zum Neuen Ochsen E Dorfplatz 14 752270 / 247732
00408 Gasthof «Krone» E Dorfplatz 6 752197 / 247698
00409 Reformierte Kirche E Dorfplatz 752292 / 247671
00411 Ehemaliges Kaufmannshaus Gruber E Schwantlern 5 752300 / 247757
09908 Gasthaus «Zum Falken» E Dorfplatz 15 752286 / 247719
09909 Bauernhaus E Ballmoos 47 754878 / 247799

Heiden

KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
09031 Schwimm- und Sonnenbad E Kohlplatz 967 758100 / 256707
09164 Konzernarchiv SEFAR Arch Hinterbissaustrasse 25 757992 / 256211

Herisau

KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
00432 Wetterhaus E Platz 12 738931 / 249944
00434 Reformierte Kirche E Platz 738980 / 249980
00435 Kantonales Regierungsgebäude E Obstmarkt 3 739016 / 249914
00443 Rosenburg (heute Ruine Ramsenburg) E oberhalb Tüfenau 737090 / 250210
00445 Walsersches Doppelhaus E Platz 1, 2 738951 / 249997
00460 Eisenbahnbrücke SOB E östlich vom Gübsensee 742388 / 251672
08500 Historisches Museum M Platz 738945 / 249935
08787 Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden Arch Obstmarkt 1 739067 / 249938
09037 Schwarzes Haus E Cilanderstrasse 5 738539 / 249968
09094 Zeughaus Ebnet E Schützenstrasse 1 739089 / 250244
10418 Altes Rathaus E Schwänberg 2683 735958 / 250825
11802 Rutenkaminhaus E Schwänberg 735920 / 250730

Speicher

KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
00491 Ehemaliges Haus Zuberbühler E Oberdorf 2 751103 / 253123

Stein

KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
08572 Appenzeller Volkskunde-Museum M Dorf 821 743941 / 248647
09074 Gmündertobelbrücke E Steinerstrasse 744161 / 250304
10495 Eisensteg Zweibruggen (Haggenbrücke) E Haggenstrasse 743472 / 251626
10513 Urnäschbrücke im Kubel E Sturzenegg/ Weitenau 742510 / 251615

Teufen

KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
09074 Gmündertobelbrücke E Stein AR / Teufen (Gmünden) 744161 / 250304
KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
00525 Pfarr- und Gemeindehaus (ehemaliger Herrensitz) E Landsgemeindeplatz 1 752934 / 252736
00526 Reformierte Kirche E Landsgemeindeplatz 752958 / 252802
00527 Rathaus E Landsgemeindeplatz 2 752949 / 252753
00528 Zellwegerscher Doppelpalast E Landsgemeindeplatz 5, 6 752929 / 252794
00529 Fünfeckpalast E Landsgemeindeplatz 7 752867 / 252795
00532 Ehemaliges Haus Zellweger E Landsgemeindeplatz 4 752972 / 252778
00536 Gasthaus «Zur Krone» E Landsgemeindeplatz 3 752963 / 252764
00537 Ehemaliges Haus Tobler am Berg E Bergweg 1 752867 / 252724
00544 Ehemaliges Mädchenkonvikt E Landsgemeindeplatz 10 752876 / 252751
00545 Sonnenhof E Bühlerstrasse 1 752910 / 252688
09323 Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden B Landsgemeindeplatz 1 752932 / 252743
KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
00552 Wohnhaus mit Mühle O Müllstatt 1017, 1019 740146 / 243611
08507 Appenzeller Brauchtumsmuseum M Dorfplatz 739420 / 242358
KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
00571 Alte Mühle O Tobel 131 758313 / 257004

Siehe auch

Commons: Kulturgüter von nationaler Bedeutung (A–Objekte) im Kanton Appenzell Ausserrhoden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Der Kulturgüterschutz in der Schweiz
  • Webpräsenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler und regionaler Bedeutung – KGS-Inventar 2021: Kantonslisten A- und B-Objekte (Stand: 13. Oktober 2021)
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AR. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 248 kB, 6 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap