Liste der Kulturgüter in Ostermundigen

Die Liste der Kulturgüter in Ostermundigen enthält alle Objekte in der Gemeinde Ostermundigen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 31. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaLandsitz Rothus
Datei hochladen
Wikidata zu Landsitz Rothus (Q15108572)
Landsitz Rothus
KGS-Nr.: 01153
B G Bolligenstrasse 52, 54
604145 / 201795
Im Kern aus der Zeit um 1480 stammende und anschliessend etappenweise um- und ausgebaute Campagne, die zu den am besten erhaltenen Landsitzen um Bern gehört. Prächtiger, grösstenteils rot verputzter Massivbau mit altem Mittelteil und jüngeren Seitenflügeln, integrierter Kapelle und kleinem Innenhof.[3] Das angrenzende, um 1720 erbaute Gesindehaus ist ein schlichter, rot verputzter Massivbau unter einem Viertelwalmdach mit Lukarnen.[4] Zur Anlage gehören auch zwei Gartenpavillons und ein Gartenhaus, die ebenfalls aus dieser Zeit stammen.[5][6][7]


jaLandsitz Rörswil mit Park
Datei hochladen
Wikidata zu Landsitz Rörswil mit Park (Q29674446)
Landsitz Rörswil mit Park
KGS-Nr.: 01154
B G Rörswilstrasse 40, 42, 44
604810 / 201635
Im Kern aus dem 13./14. Jahrhundert stammender Landsitz, um 1546 neu erbaut und um 1720/30 grundlegend erneuert. Hervorragender, in der Anlage spätgotischer Putzbau mit weitgehend klassizistischem Erscheinungsbild von 1820/30 mit lukarnenbesetztem Vollwalmdach.[8] Das aus dem frühen 18. Jahrhundert stammende Pächterhaus ist ein barocker Massivbau unter weit vorkragendem Mansarddach.[9] Ebenfalls zur Anlage gehören die Gutsscheune von 1716, zwei Gartenpavillons von 1863, das Kinderspiel- und Entenhaus aus dem 3. Viertel des 19. Jahrhunderts sowie die Kapelle von 1940.[10][11][12][13][14]

Übrige Baudenkmäler

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
1025 BW Datei hochladen Remise (1984/91)[15] G Bolligenstrasse 40
604000 / 201762


1025 BW Datei hochladen Berge- oder Futterscheune (1984/91)[16] G Bolligenstrasse 40a
604046 / 201734


1025 BW Datei hochladen Stallgebäude (1984/91)[17] G Bolligenstrasse 40b
604004 / 201700


1025 BW Datei hochladen Mehrzweckstall (1984/91)[18] G Bolligenstrasse 40c
603973 / 201725


1031 jaEhem. Zollstätte Datei hochladen
Wikidata zu Ehemalige Zollstätte und Wirtshaus (Q105668318)
Ehemalige Zollstätte und Wirtshaus (1741)[19] G Untere Zollgasse 99
603643 / 202050


1065 jaBauernhaus Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Bauernhaus (Q105668579)
Ehemaliges Bauernhaus (1780)[20] G Bernstrasse 199
605294 / 201017


1065 jaWasch- und Ofenhaus Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Ofen- und Waschhaus (Q105678327)
Ehemaliges Ofen- und Waschhaus (1784)[21] G Bernstrasse 199b
605258 / 201037


1114 jaGerberhaus Datei hochladen
Wikidata zu Gerberhaus (Q105682071)
Gerberhaus (1900)[22] G Bernstrasse 63
603780 / 200801


1116 jaOstermundigengut, Wegmühlegässli 12, Ostermundigen Datei hochladen
Wikidata zu Ostermundigengut (Q105682158)
Ostermundigengut (1707)[23] G Wegmühlegässli 12
604280 / 200888


1116 jaGartenpavillon, Wegmühlegässli 12a, Ostermundigen Datei hochladen Gartenpavillon (2. Viertel 18. Jh.)[24] G Wegmühlegässli 12a
604272 / 200903


1116 jaBrunnen mit Vase, Ostermundigengut, Ostermundigen Datei hochladen Brunnen (2. Viertel 18. Jh.)[25] K Wegmühlegässli N.N.
604300 / 200891


1140 jaPförtnerhaus Landsitz Rörswil Datei hochladen Pförtnerhaus (um 1660)[26] G Rörswilstrasse 46
604721 / 201622


1140 jaBrunnen Landsitz Rörswi Datei hochladen Brunnen (1. Hälfte 19. Jh)[27] K Rörswilstrasse N.N.1
604733 / 201628


1140 BW Datei hochladen Gartenpavillon (um 1900)[28] G Rörswilstrasse N.N.2
604887 / 201628


1140 BW Datei hochladen Brücke (19. Jh.)[29] G Rörswilstrasse N.N.3
604817 / 201656


1140 BW Datei hochladen Brücke (19. Jh.)[30] G Rörswilstrasse N.N.4
604854 / 201634


1140 BW Datei hochladen Brücke (19. Jh.)[31] G Rörswilstrasse N.N.5
604892 / 201615


1140 BW Datei hochladen Brücke (19. Jh.)[32] G Rörswilstrasse N.N.6
604896 / 201630


1140 BW Datei hochladen Brücke (19. Jh.)[33] G Rörswilstrasse N.N.7
604912 / 201599


1192 jaEhemaliges Bauernhaus, Schwandiweg 15, Ostermundigen Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Bauernhaus (Q105682543)
Ehemaliges Bauernhaus (um 1800)[34] G Schwandiweg 15
605553 / 201023


1192 jaSpeicher Datei hochladen
Wikidata zu Speicher (Q105682235)
Speicher (um 1800)[35] G Schwandiweg 15a
605513 / 201025


1199 BW Datei hochladen Villa (1910)[36] G Bernstrasse 35
603421 / 200619


1204 BW Datei hochladen Bauernhaus (1836)[37] G Schwandiweg 12
605541 / 200959


1204 BW Datei hochladen Stöckli (1843)[38] G Schwandiweg 14
605578 / 200963


1253 BW Datei hochladen Ehemaliger Kirchenspeicher (1837)[39] G Hubelstrasse 7a
604020 / 200260


1253 jaKünti-Speicher, Hubelstrasse 7b, Ostermundigen Datei hochladen Künti-Speicher (1. Hälfte 17. Jh.)[40] G Hubelstrasse 7b
604005 / 200240


1254 jaEhemaliges Schulhaus, Bühlweg 14, Ostermundigen Datei hochladen Ehemaliges Schulhaus (1746)[41] G Bühlweg 14
604004 / 200217


1260 jaTaunerhaus Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Taunerhaus (Q105682649)
Ehemaliges Taunerhaus (1677)[42][43] G Hubelstrasse 27, 31
603948 / 199943


1326 BW Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Bauernhaus (Q105682956)
Ehemaliges Bauernhaus (1827)[44] G Oberdorfstrasse 56/56b
603951 / 200366


1326 jaSpeicher Datei hochladen
Wikidata zu Speicher (Q105682865)
Speicher (1689)[45] G Oberdorfstrasse 56a
603934 / 200370


1344 BW Datei hochladen Bauernhaus (1856/57)[46] G Mitteldorfstrasse 14
603903 / 200601


1357 jaPrimarschulhaus I Datei hochladen
Wikidata zu Primarschulhaus I (Q105682979)
Primarschulhaus I (1903)[47] G Bernstrasse 58
603811 / 200718


1357 jaPrimarschulhaus II Datei hochladen
Wikidata zu Primarschulhaus II (Q105683329)
Primarschulhaus II (1938)[48] G Bernstrasse 60
603836 / 200757


1384; 1385 BW Datei hochladen Doppel-Mehrfamilienhaus (1908)[49][50] G Obere Zollgasse 6, 8
603637 / 200618


1441 BW Datei hochladen Bauernhaus (1910)[51] G Dennigkofengässli 46
603865 / 199373


1507 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauern- und Pförtnerhaus der Campagne "Rothus" (1800/1824)[52] G Bolligenstrasse 50
604103 / 201895


2105 jaStöckli Datei hochladen
Wikidata zu Stöckli (Q105683382)
Stöckli (1740)[53] G Bernstrasse 197
605275 / 201003


2294 jaEhemaliges Gesindehaus, Wegmühlegässli 14, Ostermundigen Datei hochladen Ehemaliges Gesindehaus (2. Viertel 18. Jh.)[54] G Wegmühlegässli 14
604309 / 200886


2466 jaErste Guthirt-Kirche Datei hochladen
Wikidata zu Erste Guthirt-Kirche (Q56612494)
Erste Guthirt-Kirche (1937)[55][56] G Sophiestrasse 5
603669 / 200886


2494 BW Datei hochladen Einfamilienhaus (1934)[57] G Tiefenmöslistrasse 7
603521 / 199634


2526 BW Datei hochladen Garderobegebäude mit Büros (1969/70)[58] G Poststrasse 1
603342 / 200593
Abgegangen – Rückgebaut und in Einzelteilen in Arbon eingelagert ab Dezember 2019 und ab 2020 ersetzt durch Büro-/Gewerbe-Neubau


2572 jaReformierte Kirche Datei hochladen
Wikidata zu Evangelisch-reformierte Kirche mit Pfarrhaus (Q55382968)
Evangelisch-reformierte Kirche mit Pfarrhaus (1939/40)[59][60] G Obere Zollgasse 9, 11
603680 / 200618


2631 jaEinkaufs- und Fitnesszentrum (1989) Datei hochladen Einkaufs- und Fitnesszentrum (1989)[61] G Bernstrasse 114
604339 / 200656


2696 jaSchulanlage Rothus Datei hochladen
Wikidata zu Schulanlage Rothaus (Q105694904)
Schulanlage Rothaus (1954/55)[62][63][64] G Wegmühlegässli 101, 103, 105
604287 / 201831


2845 BW Datei hochladen Kindergarten (1949)[65][66] G Alpenstrasse 12, 14
603525 / 200501


3306 jaSchulanlage Mösli Datei hochladen
Wikidata zu Schulanlage Mösli (Q105695247)
Schulanlage Mösli (1959–1968)[67][68][69][70][71][72] G Kilchgrundstrasse 25, 25a, 25b, 25c, 25d, 25e
603452 / 200937


3881 BW Datei hochladen Fabrikgebäude (1962)[73] G Obere Zollgasse 71
603527 / 199893


5413 BW Datei hochladen Ehemaliges Ofenhaus (frühes 18. Jh.)[74] G Oberdorfstrasse 37b
603776 / 200477


7193 jaStationsgebäude SBB Datei hochladen
Wikidata zu Bahnhof Ostermundigen (Q31454228)
Stationsgebäude SBB (1911/12)[75] G Bahnhofareal 1
603256 / 200634


7193 jaWC Bahnhof Ostermundigen Datei hochladen
Wikidata zu Abortgebäude des SBB-Bahnhofs (Q105702637)
Abortgebäude des SBB-Bahnhofs (1912)[76] G Bahnhofareal 1b
603255 / 200669


7194 jaStellwerk, Bahnhofareal 4, Ostermundigen Datei hochladen
Wikidata zu Stellwerk (1912) (Q125255505)
Stellwerk (1912)[77] G Bahnhofareal 4
603362 / 200265


7443 BW Datei hochladen Gartenhaus (1924)[78] G Obere Zollgasse N.N.2
603626 / 200583


7444 jaBauernhaus Datei hochladen
Wikidata zu Bäuerliches Wohnhaus (Q105702902)
Bäuerliches Wohnhaus (1900)[79] G Bolligenstrasse 42
604056 / 201689


7447 jaSchützenhaus Datei hochladen
Wikidata zu Schützenhaus der Stadt Bern (Q105703267)
Schützenhaus der Stadt Bern (1926)[80][81] G Schiessplatzweg 14 / Oberfeldweg 11
604431 / 200592

Siehe auch

Weblinks

Commons: Liste der Kulturgüter in Ostermundigen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton BE. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 371 kB, 19 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Bauinventar-Online Denkmalpflege des Kantons Bern

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 52. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 52a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 52b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 52c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 54. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse 42. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse 44. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse 42a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse 42b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse 42c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse 42e. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 40a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 40b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 40c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Untere Zollgasse 99. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 199. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 199b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 63. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wegmühlegässli 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wegmühlegässli 12a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wegmühlegässli N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse 46. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse N.N.2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse N.N.3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse N.N.4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse N.N.5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse N.N.6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rörswilstrasse N.N.7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwandiweg 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwandiweg 15a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 35. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwandiweg 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schwandiweg 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hubelstrasse 7a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hubelstrasse 7b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bühlweg 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hubelstrasse 27. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hubelstrasse 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 56. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 56a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mitteldorfstrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 58. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 60. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zollgasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Zollgasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Dennigkofengässli 46. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 50. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 197. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wegmühlegässli 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sophiestrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sophiestrasse 5a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  57. Denkmalpflege des Kantons Bern: Tiefenmöslistrasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  58. Denkmalpflege des Kantons Bern: Poststrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  59. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obere Zollgasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  60. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obere Zollgasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  61. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bernstrasse 114. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  62. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wegmühlegässli 101. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  63. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wegmühlegässli 103. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  64. Denkmalpflege des Kantons Bern: Wegmühlegässli 105. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  65. Denkmalpflege des Kantons Bern: Alpenstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  66. Denkmalpflege des Kantons Bern: Alpenstrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  67. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kilchgrundstrasse 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  68. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kilchgrundstrasse 25a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  69. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kilchgrundstrasse 25b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  70. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kilchgrundstrasse 25c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  71. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kilchgrundstrasse 25d. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  72. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kilchgrundstrasse 25e. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  73. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obere Zollgasse 71. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  74. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberdorfstrasse 37b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  75. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofareal 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  76. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofareal 1b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  77. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofareal 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  78. Denkmalpflege des Kantons Bern: Obere Zollgasse N.N.2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  79. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bolligenstrasse 42. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  80. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schiessplatzweg 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  81. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oberfeldweg 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 31. März 2024. 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Allmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Bern | Biglen | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Deisswil bei Münchenbuchsee | Diemerswil | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gerzensee | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg * | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Linden | Mattstetten | Meikirch | Mirchel * | Moosseedorf | Mühleberg | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rüschegg | Schwarzenburg | Stettlen | Thurnen | Toffen | Urtenen-Schönbühl Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Bern