Liste der Baudenkmäler in Wiedergeltingen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Wiedergeltingen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Wiedergeltingen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kellerweg
(Standort)
Bildstock schlichter Satteldachbau des späten 19. Jahrhunderts, mit Kerkerheiland, gefaßte Holzfigur Mitte 18. Jahrhundert D-7-78-216-2 Bildstock
Kellerweg
(Standort)
Kriegerdenkmal quadratischer Sockel mit pyramidalem Aufsatz, Sandstein, nach 1871 D-7-78-216-1 Kriegerdenkmal
Kirchenstraße 8
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Chor unter Stichkappentonne, nördlicher Satteldachturm, Turm 14. Jahrhundert, Chor spätgotisch, Langhaus um 1700, Erweiterung nach Plan von Michael Kurz 1921; mit Ausstattung D-7-78-216-3 Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
weitere Bilder
Mindelheimer Straße 1
(Standort)
Gasthaus stattlicher zweigeschossiger Satteldachbau mit Gesimsgliederung, Ladeluken und Kranbalken, 1736 D-7-78-216-4 Gasthaus
Pfarrgasse 1
(Standort)
Ehemaliges katholisches Pfarrhaus zweigeschossiger, kubischer Bau mit Mezzanin, Putzgliederungen und Flachwalmdach, 1872 D-7-78-216-6 Ehemaliges katholisches Pfarrhaus

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Wiedergeltingen
Stockheimer Straße
(bei der Kirche)
(Standort)
Mariensäule ursprünglich 1901 errichtet, Figur neu D-7-78-216-5 Mariensäule

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Bernd-Peter Schaul: Schwaben. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VII). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52398-8, S. 419. 
Commons: Baudenkmäler in Wiedergeltingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Denkmalliste für Wiedergeltingen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  • Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD))
  • In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Amberg | Apfeltrach | Babenhausen | Bad Grönenbach | Bad Wörishofen | Benningen | Böhen | Boos | Breitenbrunn | Buxheim | Dirlewang | Egg an der Günz | Eppishausen | Erkheim | Ettringen | Fellheim | Hawangen | Heimertingen | Holzgünz | Kammlach | Kettershausen | Kirchhaslach | Kirchheim in Schwaben | Kronburg | Lachen | Lauben | Lautrach | Legau | Markt Rettenbach | Markt Wald | Memmingerberg | Mindelheim | Niederrieden | Oberrieden | Oberschönegg | Ottobeuren | Pfaffenhausen | Pleß | Rammingen | Salgen | Sontheim | Stetten | Trunkelsberg | Türkheim | Tussenhausen | Ungerhausen | Unteregg | Westerheim | Wiedergeltingen | Winterrieden | Wolfertschwenden | Woringen