Lindenberg-Spießenberg

Naturschutzgebiet Lindenberg-Spießenberg

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht BW
f1
Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Stühlingen
Fläche 85,8 ha
Kennung 3048
WDPA-ID 164463
Geographische Lage 47° 46′ N, 8° 26′ O47.7585611111118.4339638888889Koordinaten: 47° 45′ 31″ N, 8° 26′ 2″ O
Lindenberg-Spießenberg (Baden-Württemberg)
Lindenberg-Spießenberg (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 10. März 1954
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Das Naturschutzgebiet Lindenberg-Spießenberg befindet sich bei Stühlingen im Landkreis Waldshut. Es ist mit der Nr. 3.048 seit 1954 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung und Entwicklung der für den Naturraum bezeichnenden orchideenreichen Nadelwälder auf der Hochfläche, der Kalkbuchenwälder an den Hängen, der in den Wäldern eingestreuten kleinflächigen Lichtungen mit Saumgesellschaften sowie als Lebensraum einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt mit seltenen und gefährdeten Arten. Hier besteht ein Bestand des sehr seltenen Frauenschuhs.

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. Thorbecke, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-7995-5177-9
Commons: Naturschutzgebiet Lindenberg-Spießenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiete im Landkreis Waldshut

Alter Weiher | Auäcker | Bannwald Wehratal | Berghaus | Braunhalden-Schlattboden | Bruggmatt | Brunnmättlemoos | Eibenkopf | Ennersbacher Moor | Feldberg | Friedrich-August-Grube | Höchenschwander Moor | Horbacher Moor | Kadelburger Lauffen-Wutachmündung | Kapellenhalde – Wüster See | Katzenbuck-Halde | Kirchspielwald-Ibacher Moos | Kohlhütte-Lampenschweine | Küssaberg | Lindenberg-Spießenberg | Mühlbachtal | Nacker Mühle | Oberer Schwarzenbach | Orchideenwiese | Orchideenwiese Küßnach | Pulsatilla-Standort Dangstetten | Rüttewies-Scheibenrain | Samlischbuck | Schlüchtsee | Schneeglöckchenstandort auf Gemarkung Buch | Schwarza-Schlücht-Tal | Steppenheide Hardt | Taubenmoos | Tiefenhäuser Moos | Vogtsberg | Wehramündung | Wutachflühen | Wutachschlucht

Ehemalige Naturschutzgebiete:  Scheibenlechtenmoos