Leonhard Emil Bach

Leonhard Emil Bach (* 11. März 1849 in Posen; † 15. Februar 1902 in London) war ein deutscher Pianist, Komponist und Musikpädagoge.[1]

Leben und Werk

Leonhard Emil Bach war ein Schüler Theodor Kullaks (Klavier) und Friedrich Kiels (Musiktheorie) in Berlin. 1869 wurde er Lehrer an Kullaks Akademie. 1874 wurde Leonhard Emil Bach auch Hofpianist des Prinzen Georg von Preußen. 1882 wurde er Lehrer an der Guildhall-Musikschule in London.[1]

Leonhard Emil Bach schrieb die Opern Irmengarda (London 1892), The Lady of Langford (London 1894), Des Königs Garde (Köln 1895) und das Tabakskollegium (aus dem Nachlass). Weiterhin schrieb er Salonstücke für Klavier.[1]

Literatur

  • Bach, Leonhard Emil. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: A–K. Schott, Mainz 1959, S. 80 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Literatur von und über Leonhard Emil Bach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. a b c Abschnitt nach: Willibald Gurlitt: Leonhard Emil Bach. In: Riemann Musiklexikon 1959.
Normdaten (Person): GND: 116024992 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no92032708 | VIAF: 753243 | Wikipedia-Personensuche | | Anmerkung: Dublette GND 174072368.
Personendaten
NAME Bach, Leonhard Emil
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist, Komponist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 11. März 1849
GEBURTSORT Posen
STERBEDATUM 15. Februar 1902
STERBEORT London