Lacerta

Dieser Artikel behandelt eine Gattung der Eidechsen. Für das Sternbild Lacerta siehe Eidechse (Sternbild) und für die australische Death-Metal-Band siehe Lacerta (Band).
Lacerta

Zauneidechse (Lacerta agilis)

Systematik
ohne Rang: Sauropsida
Überordnung: Schuppenechsen (Lepidosauria)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Familie: Echte Eidechsen (Lacertidae)
Unterfamilie: Lacertinae
Gattung: Lacerta
Wissenschaftlicher Name
Lacerta
Linnaeus, 1758

Die Gattung Lacerta, manchmal als Halsbandeidechsen bezeichnet, bildete in ihrer ursprünglichen Sammelfunktion die formenreichste Gruppierung bei den Echten Eidechsen (Lacertidae). Sie kommt in Europa sowie den angrenzenden Regionen Nordwestafrikas und Vorderasiens vor.

Die phylogenetischen Verwandtschaftsbeziehungen und damit die Taxonomie bei der Gattung Lacerta, aber auch bei der gesamten Familie Lacertidae, werden unter Fachleuten kontrovers diskutiert. Durchgesetzt hat sich zunächst die systematische Abtrennung der Mauereidechsen als eigene Gattung Podarcis. Konsequenterweise muss dann jedoch auch die übrige Sammelgattung Lacerta weiter aufgelöst werden, was sich inzwischen in der Literatur auch etabliert hat. Die Gruppe der Smaragdeidechsen verbleibt nunmehr als einzige noch in der Gattung Lacerta s. str.

Arten

Ungefähre Verbreitung der Lacerta viridis-Gruppe in Europa und Kleinasien mit veralteter Taxonomie

Die frühere Sammelgattung Lacerta umfasst aktuell nur noch zehn Arten:

  • Lacerta agilis – Zauneidechse
  • Lacerta bilineata – Westliche Smaragdeidechse
  • Lacerta citrovittata – Tinos-Riesensmaragdeidechse
  • Lacerta diplochondrodes – Rhodos-Riesensmaragdeidechse
  • Lacerta media – Östliche Riesensmaragdeidechse
  • Lacerta pamphylica – Pamphylische Smaragdeidechse
  • Lacerta schreiberi – Iberische Smaragdeidechse
  • Lacerta strigata – Kaukasische Smaragdeidechse
  • Lacerta trilineata – Westliche Riesensmaragdeidechse
  • Lacerta viridis – Östliche Smaragdeidechse oder nur Smaragdeidechse

Nachfolgend eine unvollständige Liste der früheren Sammelgattung Lacerta s. l. mit Verweisen auf die aktuelle taxonomische Zuordnung und Nomenklatur:

  • Apathya
    • Lacerta cappadocica – Kappadokische Eidechse; heute: Apathya cappadocica
  • Atlantolacerta
    • Lacerta andreanskyi; heute: Atlantolacerta andreanskyi
  • Darevskia
    • Lacerta armeniacaArmenische Felseidechse; heute: Darevskia armeniaca
    • Lacerta chlorogaster; heute: Darevskia chlorogaster
    • Lacerta defilippii; heute: Darevskia defilippi
    • Lacerta dryada; heute: Darevskia dryada
    • Lacerta praticolaKaukasische Wieseneidechse; heute: Darevskia praticola
    • Lacerta saxicola; heute: Darevskia parvula
    • Lacerta steineri; heute: Darevskia steineri
  • Iranolacerta
    • Lacerta brandtii; heute: Iranolacerta brandtii
    • Lacerta zagrosica; heute: Iranolacerta zagrosica
  • Omanosaura
    • Lacerta cyanura; heute: Omanosaura cyanura
    • Lacerta jayakari; heute: Omanosaura jayakari
  • Phoenicolacerta
    • Lacerta cyanisparsa; heute: Phoenicolacerta cyanisparsa
    • Lacerta kulzeri; heute: Phoenicolacerta kulzeri
    • Lacerta laevis; heute: Phoenicolacerta laevis
  • Zootoca

Weblinks

Commons: Lacerta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lacerta In: The Reptile Database
  • Lacerta Linnaeus,1758. Arbeitsgemeinschaft Lacertiden in der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e. V., abgerufen am 8. Juli 2013.