Kurt-Weill-Zentrum

Meisterhaus Feininger

Das Kurt-Weill-Zentrum ist eine Gedenkstätte für den Komponisten Kurt Weill in Dessau-Roßlau. Es ist im Meisterhaus Feininger untergebracht.

Bedeutung

Das Kurt-Weill-Zentrum ist ein Musikermuseum, ein Informations- und Dokumentationszentrum über Kurt Weill mit angeschlossenem Archiv, einer Bibliothek und Mediathek. Betrieben wird die kulturelle Einrichtung der Stadt Dessau-Roßlau von der Kurt-Weill-Gesellschaft e.V. Es wurde 1993 gegründet und soll zu einem Zentrum der Pflege des künstlerischen Vermächtnisses des Komponisten in Europa werden. Alljährlich ist das Kurt-Weill-Zentrum Austragungsstätte für Veranstaltungen des Kurt-Weill-Festes. Das Kurt-Weill-Zentrum gehört zu den „kulturellen Gedächtnisorten“, die im Blaubuch der Bundesregierung aufgenommen wurden.

Siehe auch

Weblinks

  • Kurt-Weill-Zentrum
Kulturelle Gedächtnisorte in den Neuen Ländern

Gleimhaus | Lessing-Museum (Kamenz) | Nietzsche-Haus Naumburg | Schloss Oberwiederstedt | Theodor-Fontane-Archiv | Gerhart-Hauptmann-Museum (Erkner) | Gerhart-Hauptmann-Museum (Hiddensee) | Hans-Fallada-Haus | Bachhaus Eisenach | Heinrich-Schütz-Haus (Bad Köstritz) | Heinrich-Schütz-Haus (Weißenfels) | Robert-Schumann-Haus | Mendelssohn-Haus (Leipzig) | Kurt-Weill-Zentrum | Ernst-Barlach-Stiftung | Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum | Bauernkriegspanorama | Schloss Reckahn | Kleist-Museum | Winckelmann-Museum | Lyonel-Feininger-Galerie | Heinrich-Schliemann-Museum | Otto-Lilienthal-Museum

51.8430512.22173Koordinaten: 51° 50′ 35″ N, 12° 13′ 18,2″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 16031258-9 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 152340526