Kunigunde von Kujawien

Kunigunde (poln. Kunegunda; * um 1295; † 9. April 1333) war eine polnische Prinzessin, Herzogin von Schweidnitz und Sachsen. Sie entstammte dem Adelsgeschlecht der kujawischen und Schlesischen Piasten und heiratete in die Askanier ein.

Leben

Kunigunde war Tochter des Königs Ladislaus Ellenlang von Polen († 1333) und der Hedwig von Kalisch.

Ehe und Familie

1310 heiratete sie Bernhard II. von Schweidnitz. Mit ihm hatte sie die Kinder:

  • Bolko II.
  • Konstanze von Schweidnitz
  • Elisabeth von Schweidnitz
  • Heinrich II.
  • Beate und zwei weitere namentlich nicht bekannte Kinder

Nach dem Tod ihres ersten Ehemannes im Jahr 1326 heiratete sie um 1329 Rudolf I. von Sachsen-Wittenberg. Kurz nach der zweiten Hochzeit verstarb sie. Aus der zweiten Ehe ging der Sohn Mieszko hervor. Sie wurde in der Franziskanerkirche in Wittenberg bestattet.

Literatur

  • O. Balzer: Genealogia Piastów, Kraków 1895.
Personendaten
NAME Kunigunde
KURZBESCHREIBUNG polnische Prinzessin
GEBURTSDATUM 13. Jahrhundert
STERBEDATUM 1333