Konrad Wilhelm von Rüger

Konrad Wilhelm von Rüger (ca. 1910, Porträt von Osmar Schindler)

Konrad Wilhelm von Rüger (* 26. Oktober 1837 in Dresden; † 20. Februar 1916 ebenda) war ein deutscher Jurist und konservativer Politiker. Er fungierte u. a. als sächsischer Justizminister, Finanzminister und Vorsitzender des Gesamtministeriums.

Leben und Wirken

Der Sohn des sächsischen Hauptmanns Johann Christian Wilhelm von Rüger besuchte zunächst die Dresdner Böttchersche Privatschule und legte dann an der Kreuzschule sein Abitur ab. An der Universität Leipzig widmete er sich von 1856 bis 1859 dem Studium der Rechtswissenschaften. Von 1860 an war er in einer Anwaltskanzlei angestellt. Nachdem er 1864 zum Dr. jur. promoviert worden war, ließ er sich 1865 als Rechtsanwalt nieder.

Mit seinem Einstieg als Gerichtsrat in das Dresdner Appellationsgericht trat er 1875 in den Staatsdienst ein. Ein Jahr später wurde er Mitarbeiter im Justizministerium und 1879 Vortragender Rat. Da er am 1. Juli 1880 das Amt eines Bürgermeisters in Dresden (Leiter des Finanzamts) antrat, schied er aus dem Staatsdienst aus. Diesen Posten hatte er bis 1884 inne. Danach war er kurzzeitig bei der Brandversicherungskommission angestellt, wechselte aber bald zurück in den Staatsdienst, wo er als Vortragender Rat im Justizministerium wieder aktiv wurde. Als Mitglied der Kommission zur Ausarbeitung des Bürgerlichen Gesetzbuches war er ab 1888 an der Entstehung des BGB beteiligt. Am 1. April 1895 trat er die Stelle des Generalstaatsanwalts am Oberlandesgericht Dresden an. Zusätzlich war er ab Juni 1895 als Vortragender Rat im Sächsischen Gesamtministerium tätig. Am 19. Juni 1901 wurde er sächsischer Justizminister. Am 11. Februar 1902 wechselte er das Ressort und wurde sächsischer Finanzminister. Am 21. Mai 1906 übernahm er zusätzlich die Leitung des Gesamtministeriums. Von beiden Posten trat er im Herbst 1910 zurück. Seine Sommerresidenz war in Wachwitz, Am Steinberg 9.[1]

Den erblichen Adelsstand erhielt er am 25. Mai 1907.

Literatur

  • Horst Heinrich Jakobs, Werner Schubert: Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB: Einf., Biographien, Materialien, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1978, S. 84. ISBN 3-11-007496-6. (Online)
  • Conrad Robert Rüger: „Nachrichten über Familie Rüger“, in: Lohrens M. Rheude: Archiv für Stamm- und Wappenkunde, 7. Jahrgang 1906–1907, Gebr. Vogt, Papiermühle S.- A. 1907, S. 191.
  • Prof. Dr. Rüger: Vortrag über die Familie Rüger (stammt von Conrad Robert Rüger), in: Roland, Verein zur Förderung der Stammkunde, Nr. 66, 1. Dezember 1907, Gebr. Vogt, Papiermühle S.- A. 1907, S. 100. (Online)

Weblinks

  • Literatur von und über Konrad Wilhelm von Rüger in der Sächsischen Bibliografie
  • Konrad Wilhelm von Rüger im Stadtwiki Dresden

Einzelnachweise

  1. Rainer Ehlich, Claudia Müller, Otto-R. Wenzel: Wachwitz – Geschichte eines Fischer- und Weindorfes. Elbhang-Kurier-Verlag, Dresden 2000, S. 163. ISBN 978-3-936240-02-3.

Königreich Sachsen: Bernhard von Lindenau | Julius Traugott von Könneritz | Karl Braun | Gustav Friedrich Held | Ferdinand von Zschinsky | Friedrich Ferdinand von Beust | Johann Paul von Falkenstein | Richard von Friesen | Alfred von Fabrice | Karl von Gerber | Hans von Thümmel | Rudolf Schurig | Georg von Metzsch-Reichenbach | Konrad Wilhelm von Rüger | Victor Alexander von Otto | Max von Hausen | Heinrich Gustav Beck | Rudolf Heinze

Freistaat Sachsen: Richard Lipinski | Georg Gradnauer | Wilhelm Buck | Erich Zeigner | Rudolf Heinze | Alfred Fellisch | Max Heldt | Wilhelm Bünger | Walther Schieck

Sachsen in der NS-Zeit: Manfred von Killinger | Martin Mutschmann

Sachsen in der SBZ/DDR: Rudolf Friedrichs | Max Seydewitz

Freistaat Sachsen: Kurt Biedenkopf | Georg Milbradt | Stanislaw Tillich | Michael Kretschmer

Sächsische Finanzminister

Königreich Sachsen: Heinrich Anton von Zeschau | Robert Georgi | Karl Wolf von Ehrenstein | Johann Heinrich August Behr | Richard von Friesen | Leonce von Könneritz | Hans von Thümmel | Werner von Watzdorf | Konrad Wilhelm von Rüger | Ernst von Seydewitz | Max Otto Schröder.

Freistaat Sachsen: Friedrich Geyer | August Emil Nitzsche | Emil Nitzschke | Peter Reinhold | Max Heldt | Paul Böttcher | Max Heldt | Peter Reinhold | Julius Dehne | Hugo Weber | Hans R. Hedrich.

Sachsen in der NS-Zeit: Friedrich Johannes Kluge | Rudolf Kamps.

Sachsen in der SBZ/DDR: Gerhard Rohner | Carl Ulbricht | Wilhelm Adam.

Freistaat Sachsen: Georg Milbradt | Thomas de Maizière | Horst Metz | Stanislaw Tillich | Georg Unland | Matthias Haß | Hartmut Vorjohann.

Normdaten (Person): GND: 116675500 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 35214316 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rüger, Konrad Wilhelm von
ALTERNATIVNAMEN Rüger, Conrad Wilhelm von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker, Finanz- und Justizminister sowie Ministerpräsident im Königreich Sachsen
GEBURTSDATUM 26. Oktober 1837
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 20. Februar 1916
STERBEORT Dresden