Konrad III. von Laichling

Konrad III. von Laichling († 23. April 1204) war 25. Bischof von Regensburg von 1186 bis 1204.

1189 startete Konrad III. zum Dritten Kreuzzug, von dem er 1191 zurückkehrte. 1197 war er erneut aufgebrochen im Kreuzzug Heinrichs VI. Der Tod des Kaisers bewog ihn zur Umkehr und er unterstützte als Anwärter auf den Thron Philipp von Schwaben. Durch Gebietserweiterungen des bayerischen Herzogs Ludwig dem Kelheimer, nicht zuletzt durch das Aussterben der Steflinger, kam es zu einer Fehde mit Bischof Konrad III., in der das Hochstift mit seinen kirchlichen Gütern schwer verwüstet wurde.

Literatur

  • Michael Buchberger (Hrsg.): 1200 Jahre Bistum Regensburg. Regensburg 1939. S. 32.
  • Josef Staber: Kirchengeschichte des Bistums Regensburg. Regensburg 1966. S. 37.
VorgängerAmtNachfolger
Gottfried von SpitzenbergBischof von Regensburg
1186–1204
Konrad IV. von Frontenhausen

Gaubald | Sigerich | Simpert | Adalwin | Baturich | Erchanfried | Embricho | Aspert von Velden | Tuto | Isangrim | Gunther | Michael | Wolfgang | Gebhard I. | Gebhard II. | Gebhard III. | Otto von Riedenburg | Gebhard IV. von Gosham | Hartwig I. von Spanheim | Konrad I. von Raitenbuch | Heinrich I. von Wolfratshausen | Hartwig II. von Spanheim | Eberhard der Schwabe | Konrad II. von Raitenbuch | (Gottfried von Spitzenberg) | Konrad III. von Laichling | Konrad IV. von Frontenhausen | Siegfried | Albert I. von Pietengau | Albert II. der Große | Leo Thundorfer | Heinrich II. von Rotteneck

(Nachfolger: Konrad V. von Luppurg)
Normdaten (Person): GND: 129306908 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 13384789 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Konrad III. von Laichling
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Regensburg
GEBURTSDATUM 12. Jahrhundert
STERBEDATUM 23. April 1204