Kliplev

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Kliplev
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Kliplev (Dänemark)
Kliplev (Dänemark)
Kliplev
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Syddanmark
Kommune
(seit 2007):
Aabenraa
Koordinaten: 54° 56′ N, 9° 24′ O54.9366666666679.4002777777778Koordinaten: 54° 56′ N, 9° 24′ O
Einwohner:
(2023[1])
1.247
Postleitzahl: 6200
Kliplev Kirke
Kliplev Kirke
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt

Kliplev (deutsch Klipleff) ist ein dänischer Ort mit 1.247 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2023)[1] in der Aabenraa Kommune, Region Syddanmark.

Die gotische Erlöserkirche (Vor Frelser) von 1450 bildet den Mittelpunkt von Kliplev Sogn. Sie beeindruckt als ehemalige Wallfahrtskirche mit einer für nordische Verhältnisse üppigen barocken Ausstattung, zahlreichen Kapellen und einem weithin sichtbaren Dachreiter.

Wirtschaft und Verkehr

Gleich westlich des Ortes verläuft die Europastraße 45, im Norden die Primærrute 8 nach Sønderborg.

Kliplev hat einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Sønderborg–Tinglev und ist InterCity-Bahnhof der Verbindung von Kopenhagen nach Sønderborg. Die Bahnhöfe in Bjerndrup und Lundtoft wurden hingegen 1974 stillgelegt.

Einzelnachweise

  1. a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområder, alder og køn (dänisch)
Commons: Kliplev – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ortschaften in der Aabenraa Kommune

Aabenraa | Bolderslev | Bovrup | Bylderup-Bov | Fårhus | Felsted | Genner | Hellevad | Hjordkær | Holbøl | Hostrupskov | Hovslund Stationsby | Kliplev | Kollund | Kollund Østerskov | Kruså | Løjt Kirkeby | Padborg | Ravsted | Rens | Rødekro | Søgård | Stubbæk | Tinglev | Uge | Varnæs