Josthof

Josthof
Gemeinde Gerstungen
Koordinaten: 50° 54′ N, 10° 10′ O50.90188888888910.161388888889275Koordinaten: 50° 54′ 7″ N, 10° 9′ 41″ O
Höhe: 275 m ü. NN
Eingemeindet nach: Marksuhl
Postleitzahl: 99834
Vorwahl: 036925
Karte
Josthof im Süden des Gemeindegebietes
Teilansicht (2008)
Teilansicht (2008)

Der Josthof ist ein Ortsteil der Gemeinde Gerstungen im Wartburgkreis in Thüringen.

Lage

Der Josthof befindet sich etwa drei Kilometer südwestlich der Ortslage von Marksuhl und etwa elf Kilometer (Luftlinie) von der Kreisstadt Bad Salzungen entfernt. Der Josthof liegt in waldreicher Umgebung am Mölmesbach, einem linken Zufluss der Suhl. In Höhe der Ortslage befindet sich ein kleiner Fischteich.[1]

Geschichte

Der Josthof gehört zu einer Gruppe von Höfen und Kleinsiedlungen (Baueshof, Clausberg, Lutzberg, Kriegersberg, Hütschhof, Frommeshof, Rangenhof, Meileshof, Mölmeshof, Lindigshof und andere), die im Herrschaftsbereich der Frankensteiner Grafen und ihres Hausklosters Frauensee seit dem Hochmittelalter im Buntsandstein-Hügelland bei Marksuhl gegründet wurden.[2] Unweit südlich der Ortslage befindet sich der Ort einer zerstörten mittelalterlichen Siechenhofkapelle St. Justus, die offenbar zur Gründung des heutigen Ortes Josthof beigetragen hat.

Verkehr

Der Josthof liegt an der Ortsverbindungsstraße Baueshof – Mölmeshof – Josthof, die von der Landstraße 1023 am Baueshof abzweigt. Zum Josthof besteht keine direkte Busverbindung. Die nächstgelegene Haltestelle befindet sich am Baueshof, sie gehört zur Buslinie L-52 auf der Strecke Eisenach–Förtha–Marksuhl–Berka/WerraDankmarshausen–Großensee der Verkehrsgesellschaft Wartburgkreis.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Der Josthof befindet sich am Verlauf des Ökumenischen Pilgerweges im Abschnitt von Eisenach über Frauensee, Vacha nach Bad Hersfeld und Fulda.
  • Die abwechslungsreiche Landschaft ist ideal für den Erlebnistourismus geeignet. Seit den 1990er Jahren befindet sich am Josthof die Circle M Ranch – ein auf Reittouristik spezialisierter Familienbetrieb.
  • Die Posteiche ist ein bekanntes Naturdenkmal am Weg nach Frauensee.
  • Josthof, Ortslage
    Josthof, Ortslage
  • Standort der St.-Justus-Kapelle
    Standort der St.-Justus-Kapelle
  • Die Posteiche am Weg nach Frauensee
    Die Posteiche am Weg nach Frauensee
  • An der CIRCLE-M-Ranch
    An der CIRCLE-M-Ranch

Literatur

  • Erich Winter: Die dörflichen Siedlungen des Eisenacher Landes zwischen Werra, Hainich und Thüringerwald. Jena 1932, S. 78. 
  • W. Döpel: Geschichte von Marksuhl, Druck- und Verlag der Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle, Eisenach 1909
Commons: Josthof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Circle-M-Ranch

Einzelnachweise

  1. Amtliche topographische Karten Thüringen 1:10.000. Wartburgkreis, LK Gotha, Kreisfreie Stadt Eisenach. In: Thüringer Landesvermessungsamt (Hrsg.): CD-ROM Reihe Top10. CD 2. Erfurt 1999. 
  2. Erich Winter Die dörflichen Siedlungen des Eisenacher Landes zwischen Werra, Hainich und Thüringerwald. Jena 1932.
Ortsteile von Gerstungen

Burkhardtroda | Eckardtshausen mit Wilhelmsthal | Förtha mit Epichnellen | Gerstungen mit Untersuhl und Lutzberg | Lauchröden | Lindigshof | Marksuhl mit Baueshof, Josthof, Meileshof und Mölmeshof | Neustädt | Oberellen mit Clausberg, Frommeshof und Hütschhof | Sallmannshausen | Unterellen | Wolfsburg-Unkeroda

Normdaten (Geografikum): GND: 1191136795 (lobid, OGND, AKS)