Joseph August Hainz

Joseph August Hainz (* 16. Juni 1804 in Bensheim; † 18. November 1879 ebenda) war ein hessischer Kaufmann und Politiker und Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Joseph August Hainz war der Sohn des Kaufmanns Sebastian Franz Hainz und dessen Ehefrau Franziska, geborene Rubel. Hainz, der katholischen Glaubens war, war Kaufmann und Gerbereibesitzer in Bensheim und heiratete am 26. November 1827 Maria Appollonia Feldhofen (1810–1893).

1850 gehörte er der Zweiten Kammer der Landstände an. Er wurde für den Wahlbezirk Starkenburg 4/Bensheim gewählt. Er war auch Stadtrat in Bensheim.

Literatur

  • Klaus-Dieter Rack, Bernd Vielsmeier: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biografische Nachweise für die Erste und Zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen 1820–1918 und den Landtag des Volksstaats Hessen 1919–1933 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 19 = Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission. NF Bd. 29). Hessische Historische Kommission, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-88443-052-1, Nr. 304.
  • Hans Georg Ruppel, Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biographische Nachweise für die Landstände des Großherzogtums Hessen (2. Kammer) und den Landtag des Volksstaates Hessen (= Darmstädter Archivschriften. Bd. 5). Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14-X, S. 122.
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 163.

Weblinks

  • Hainz, Joseph August. Hessische Biografie. (Stand: 11. November 2019). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Bernhard Krauss (1849–1850) | Joseph August Hainz (1850) | Johannes Müller (1851–1856) | Joseph Heckler (1856–1857) | Franz Reatz (1857–1862) | Georg Martin (1862–1866) | Peter Backé (1866–1872) | Wilhelm Heinzerling (1872–1893) | Wilhelm Euler (1893–1905) | Louis Auler (1905–1918)

Schultheißen Caspar Eisenlöffel (1546-1556) | Hans Becker (1556) | Caspar Eisenlöffel (1558-1574) | M. Bernhard Ritter ( 1574) | Hans Eisenlöffel (1574/1583) | Philipp W(e)ißbach (1583-1585) | Hanß Schüler (1585/1593) | Johann Sauer (1594-1595) | Jost Wilhelm Geldenhauer (1596-1597) | M. Antonius Pistorius (1597-1599) | Friedrich Gottfried Eisenlöffel (1599-1603) | Georg Behringer (1603-1604) | Peter Schu(ch)mann (1604-1617) | Johann Wilhelm Schumann (1617-1623) | Niclas Gutmann (1623-1632) | Johann Wilhelm Schumann (1632-1636) | M. Johann Peter Stahl (1636-1642) | Johann "Simon" Mayer (1642-1673) | Johann Philipp Mayer (1673-1709) | Christophorus Weber (1709-1724) | Friedrich Caspar Mayer (1724-1753) | Jacob Heckler (1753-1782) | Amtsvögte Jakob Anton Ritter von Beisler (1785/1790) | Franz Ludwig Casimir Reatz (1803/1808) | Bürgermeister Philipp Meißel (1822-1825) | Philipp Werle (1825-1837) | Adam Fertig (1837-1840) | Johannes Traupel (1840-1857) | Joseph August Hainz (1857-1859) | Franz Heinz (1860-1870) | Aloys van Gries (1871-1902) | Ignaz Frenay (1902-1912) | Karl Löslein (1913-1922) | Rudolf Angermeier (1922-1933) | Heinrich Nachtigall (1933-1934) | Johann Georg Brückmann (1934-1938) | Ernst Missler (1938-1945) | Theodor Kräge (1945) | Willy Klapproth (1945-1946) | Joseph Treffert (1946-1954) | Wilhelm Kilian (1954-1972) | Georg Stolle (1972-2002) | Thorsten Herrmann (2002-2014) | Rolf Richter (2014-2020) | Christine Klein (seit 2020)

Normdaten (Person): GND: 110367773X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 5146635431241981332 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hainz, Joseph August
KURZBESCHREIBUNG Landtagsabgeordneter Großherzogtum Hessen
GEBURTSDATUM 16. Juni 1804
GEBURTSORT Bensheim
STERBEDATUM 18. November 1879
STERBEORT Bensheim