Jedleseer Brücke

Jedleseer Brücke
Jedleseer Brücke
Jedleseer Brücke
Jedleseer Brücke Blickrichtung Donauinsel
Nutzung Fußgänger, Radfahrer
Querung von Neue Donau
Ort Wien
Konstruktion Schrägseilbrücke
Gesamtlänge 204 Meter
Breite 7,52 Meter
Fertigstellung 1983
Lage
Koordinaten 48° 16′ 6″ N, 16° 22′ 23″ O48.26833333333316.373055555556Koordinaten: 48° 16′ 6″ N, 16° 22′ 23″ O
Jedleseer Brücke (Wien)
Jedleseer Brücke (Wien)
f1

Die Jedleseer Brücke ist eine Schrägseilbrücke für Fußgänger und Radfahrer in Wien. Sie führt über die Neue Donau und verbindet den Floridsdorfer Bezirksteile Jedlesee und Schwarze Lackenau mit der Donauinsel.

Sie wurde im Zuge der Wiener Donauregulierung gemeinsam mit der Neuen Donau und der Donauinsel errichtet und 1983 eröffnet.

Fotos

  • Rampe zur Jedleseer Brücke
    Rampe zur Jedleseer Brücke
  • Abgang zur Donauinsel hin
    Abgang zur Donauinsel hin
  • Seitliche Panoramaaufnahme
    Seitliche Panoramaaufnahme
  • Kirschenhain anbei auf der Donauinsel
    Kirschenhain anbei auf der Donauinsel
Commons: Jedleseer Brücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einlaufbauwerk Langenzersdorf | Jedleseer Brücke | Nordbrücke | Steinitzsteg | Floridsdorfer Brücke | Nordbahnbrücke | Georg-Danzer-Steg | Brigittenauer Brücke | Ponte Cagrana | Reichsbrücke | Kaisermühlenbrücke | Wehr 1 | Donaustadtbrücke | Praterbrücke | Stadlauer Ostbahnbrücke | Steinspornbrücke | Walulisobrücke | Wehr 2 | Rohrbrücke Mannswörth