Jan Jonsson

Jan Jonsson (* 22. September 1952 in Bräcke) ist ein schwedischer Generalleutnant.

Leben

Johnsson wurde ab 1970 in Ljungbyhed zum Militärpiloten ausgebildet und nach der Ausbildung als Leutnant zum Verband F20 nach Uppsala versetzt, wo er die Muster Saab 32 und Saab 37 flog. Danach war er Leiter der taktischen Erprobung des neuen Musters Saab 39 in Linköping, bevor er am 1. Juli 1998 zum Befehlshaber der Luftwaffe ernannt wurde. Im Jahr 2000 wechselte er als Chef für operative Einheiten ins Hauptquartier der Streitkräfte nach Stockholm, wo er bis 2004 Dienst tat.[1]

Einzelnachweise

  1. Rune Kjellander: Svenska Flygvapnets högre chefer 1925–2005. Ödeshög, Värmdö 2013, ISBN 978-91-637-1183-1. 
Oberbefehlshaber der schwedischen Luftstreitkräfte

Karl Amundson (1926–1931) • Eric Virgin (1931–1934) • Torsten Friis (1934–1942) • Bengt Nordenskiöld (1942–1954) • Axel Ljungdahl (1954–1960) • Torsten Rapp (1960–1961) • Lage Thunberg (1961–1968) • Claes Henrik Nordenskiöld (1968) • Stig Norén (1968–1973) • Dick Stenberg (1973–1982) • Sven-Olof Olson (1982–1988) • Lars-Erik Englund (1988–1994) • Kent Harrskog (1994–1998) • Jan Jonsson (1998–2000) • Mats Nilsson (2000–2002) • Jan Andersson (2002–2008) • Anders Silwer (2008–2011) • Micael Bydén (2012–2015) • Mats Helgesson (2015–2019) • Carl-Johan Edström (seit 2019)

Personendaten
NAME Jonsson, Jan
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Generalleutnant
GEBURTSDATUM 22. September 1952
GEBURTSORT Bräcke