James Edgar Dandy

James Edgar Dandy (* 24. September 1903 in Preston, Lancashire; † 10. November 1976 in Tring) war ein englischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Dandy“.

Leben

Nach seiner Ausbildung an der Preston Grammar School und dem Downing College in Cambridge wurde Dandy 1925–1927 Assistent an den Royal Botanic Gardens in Kew bei John Hutchinson. 1927 wechselte er zum Britischen Museum London. Von 1956 bis 1966 war er „Keeper“ des „Department of Botany“ am Natural History Museum London.[1] Spezialgebiet von Dandy waren die Magnoliengewächse (Magnoliaceae) sowie die Gattung der Laichkräuter (Potamogeton). Er kannte sich aber auch besonders aus in den Gebieten der Taxonomie und der älteren botanischen Literatur. Er hat oft mitgewirkt bei der Klärung taxonomischer Fragen von Kollegen, hat deshalb aber weniger eigene Arbeiten veröffentlicht. Oberstes Ziel dabei war die Stabilität der Nomenklatur. Er war auch beteiligt bei den Problemen der Nomenklatur der Flora Europaea sowie beim Index nominum genericorum. Sein wichtigstes eigenes Werk war der Index of generic names of vascular plants 1753–1774, der 1967 erschienen ist. 1966 ging Dandy in den Ruhestand.

Ehrentaxon

Der Name der Pflanzengattung Dandya H.E.Moore aus der Familie Spargelgewächse (Asparagaceae) ehrt James Edgar Dandy.[2]

Werke

  • List of British vascular plants. 1958. 
  • The Sloane Herbarium … with biographical accounts of the principal contributors … 1958. 
  • Index of generic names of vascular plants 1753–1774. 1967. 

Literatur

  • Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5. 
  • Frans Antonie Stafleu, Erik A. Mennega: Taxonomic literature. Supplement V: Da–Di (Regnum Vegetabile. Band 135). Koeltz Scientific Books, Königstein, 1998, ISBN 3-87429-402-1, S. 45–46, Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fbiodiversitylibrary.org%2Fpage%2F33259091~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D.
  • John Francis Michael Cannon: James Edgar Dandy (1903-1976). In: Watsonia. Band 11, Nr. 4, 1977, S. 419–420, PDF-Datei.

Weblinks

  • Autoreintrag für James Edgar Dandy beim IPNI

Einzelnachweise

  1. Datenblatt zu Dandy; James Edgar (1903-1976); Keeper of Botany beim Natural History Museum London
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018. [1]
Normdaten (Person): GND: 1076648371 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85805417 | VIAF: 27141733 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dandy, James Edgar
KURZBESCHREIBUNG englischer Botaniker
GEBURTSDATUM 24. September 1903
GEBURTSORT Preston, Lancashire
STERBEDATUM 10. November 1976
STERBEORT Tring