Jacques-Charles-Louis Clinchamp de Malfilâtre

Malfilâtre (Stich von Eugène Gaujean)

Jacques-Charles-Louis Clinchamp de Malfilâtre (* 8. Oktober 1733 in Caen; † 6. März 1767 in Paris) war ein französischer Dichter.

Leben und Wirken

Clinchamp de Malfilâtre dichtete Oden und gewann damit in Rouen und Caen von 1754 bis 1758 Preise. Er glaubte an sein Genie und wechselte (auf Einladung von Marmontel) nach Paris, geriet dort aber in Armut und musste Hilfstätigkeiten annehmen. Als sein Meisterwerk gilt die Dichtung über Narziss auf der Venusinsel. Im Alter von 33 Jahren stürzte er vom Pferd und starb daran.[1] Alphonse Séché (1876–1964) nannte ihn unter den Hungerleider-Poeten (poètes-misère) als ersten.

Werke (Auswahl)

Dichtung

  • Narcisse dans l’isle de Vénus. Poème en quatre chants. Lejay, Paris 1769.
  • Oeuvres de Malfilâtre. Précédées d’une notice historique et littéraire. Seule édition complète. Hrsg. Louis-Simon Auger. Collin, Paris 1805. Phénix, Paris 1999.
  • Poésies de Malfilâtre. Poèmes, odes et traductions. Hrsg. Léopold Derôme (1833–1889). A. Quantin, Paris 1884.

Theater

  • Clitemnestre. Tragédie en cinq actes et en vers. Lambert, Paris 1761.

Weitere Werke

  • (mit Honoré Lacombe de Prezel, 1725–1795) Dictionnaire d’anecdotes, de traits singuliers et caractéristiques, historiettes, bons mots. Lacombe, Paris 1766.
  • (Übersetzer) Les Métamorphoses d’Ovide, traduction nouvelle d’après le texte de l’édition du P. Joseph de Jouvancy (1643–1719), avec des notes. A l’usage des écoles primaires et centrales. 1798.
  • Le génie de Virgile. Ouvrage posthume de Malfilâtre. Publ. d’après les manuscrits autographes, avec des notes et additions par Pierre-Auguste-Marie Miger (1771–1837). Maradan, Paris 1810. (überwiegend Übersetzungen)

Literatur

  • Winfried Engler: Lexikon der französischen Literatur. Komet, Köln 1994, S. 595–596.
  • Chantal Lavigne: MALFILÂTRE Jacques Charles Louis Clinchamp de. In: Jean-Pierre de Beaumarchais, Daniel Couty und Alain Rey (Hrsg.): Dictionnaire des littératures de langue française. G–O. Bordas, Paris 1984, S. 1366–1367.
  • Alphonse Séché: Les poètes-misère. Paris 1908, S. 51–58.
  • Barbara Wojciechowska Bianco: Malfilâtre e il mito di Narciso. Adriatica editrice salentina, Lecce 1978. (mit dem Text des Werkes)

Weblinks

  • Angaben zu Jacques-Charles-Louis Clinchamp de Malfilâtre in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.
  • Literatur von und über Jacques-Charles-Louis Clinchamp de Malfilâtre im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)

Einzelnachweise

  1. Lavigne 1984
Normdaten (Person): GND: 100198570 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no95017712 | VIAF: 6974610 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Malfilâtre, Jacques-Charles-Louis Clinchamp de
KURZBESCHREIBUNG französischer Dichter
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1733
GEBURTSORT Caen
STERBEDATUM 6. März 1767
STERBEORT Paris