Huig Maaskant

Huig Aart Maaskant (* 17. August 1907 in Rotterdam; † 27. Mai 1977 ebenda) war ein niederländischer Architekt. Er war maßgeblich am Wiederaufbau Rotterdams nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt.[1]

Er entwarf eine Großzahl von einzigartigen, berühmten Gebäuden in seiner Heimatstadt Rotterdam und in Amsterdam. Erwähnenswert ist das Groothandelsgebouw[2] in Rotterdam um 1953, der Euromast, das Amsterdam Hilton Hotel[3] in 1958 und das Rotterdam Hilton Hotel in 1963.

  • Groothandelsgebouw
    Groothandelsgebouw
  • Amsterdam Hilton
    Amsterdam Hilton
  • Euromast
    Euromast
  • Rotterdam Hilton
    Rotterdam Hilton

Bekannte Werke

  • 1953 Groothandelsgebouw[2], Rotterdam
  • 1958 Amsterdam Hilton[3] Hotel
  • 1960 Euromast, Rotterdam
  • 1961 Neudeflat, Utrecht
  • 1963 Rotterdam Hilton Hotel
  • 1969 Studentenzentrum De Bunker[4], Eindhoven

Einzelnachweise

  1. Michelle Provoost: Hugh Maaskant. nai010, 2013, ISBN 978-9-056-62803-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. a b Groot Handelsgebouw. In: Rotterdam Tourist Information. Abgerufen am 19. Juni 2018 (englisch). 
  3. a b 100 jaar architectuur in Rotterdam. Abgerufen am 19. Juni 2018 (niederländisch). 
  4. Bunkeraufstockung Powerhouse Company in Eindhoven. In: BauNetz. 12. Januar 2017, abgerufen am 19. Juni 2018. 
Normdaten (Person): GND: 128730021 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82249354 | VIAF: 52748961 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Maaskant, Huig
ALTERNATIVNAMEN Maaskant, Huig Aart (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Architekt
GEBURTSDATUM 17. August 1907
GEBURTSORT Rotterdam
STERBEDATUM 27. Mai 1977
STERBEORT Rotterdam