Homobonus von Cremona

Homobonus von Cremona

Homobonus von Cremona (italienisch Omobono, deutsch: Gutmann, * um 1150 in Cremona; † 13. November 1197 ebenda) war ein frommer Kaufmann, der seinen Verdienst unter den Armen verteilte.

Heiligsprechung und Verehrung

Nur vierzehn Monate nach seinem Tod wurde Omobono von Papst Innozenz III. am 21. Januar 1199 heiliggesprochen.

Omobono ist der Schutzpatron seiner Heimatstadt Cremona sowie der Schneider.

Siehe auch

  • Sant’Omobono

Literatur

  • Homobonus, S. In: Johann E. Stadler, Franz Joseph Heim, Johann N. Ginal (Hrsg.): Vollständiges Heiligen-Lexikon … Band 2: E–H. Herder, Freiburg im Breisgau 1861, S. 758 (Digitalisat. zeno.org). 
  • Friedrich Wilhelm Bautz: Homobonus. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Bautz, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 1020–1021.
Commons: Homobonus von Cremona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homobonus von Cremona im Ökumenischen Heiligenlexikon
Normdaten (Person): GND: 121181138 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr93036917 | VIAF: 34332416 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Homobonus von Cremona
ALTERNATIVNAMEN Omobono (italienisch); Gutmann (deutsch)
KURZBESCHREIBUNG Heiliger
GEBURTSDATUM um 1150
GEBURTSORT Cremona
STERBEDATUM 13. November 1197
STERBEORT Cremona