Highland Cathedral

Faltkartonnoten zu Highland Cathedral für eine Jahrmarktsorgel

Highland Cathedral ist eine Dudelsackmelodie, die von den Deutschen Ulrich Roever und Michael Korb 1982 in Deutschland komponiert wurde.

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Sie wurde von den Komponisten für den Dudelsack als Hymne komponiert und begeisterte Schotten haben sie als Nationalhymne vorgeschlagen, um Scotland the Brave bzw. Flower of Scotland zu ersetzen. Die Melodie zählt mittlerweile weltweit zu den populärsten Dudelsack-Kompositionen.

Textversionen

Es gibt für die Melodie unterschiedliche Texte: einen von Ben Kelly (1990) und einen von Terry Mechan (1998). Der Text von Terry Mechan wurde als Anerkennung für in Übersee kämpfende Schotten geschrieben. Es ist Schottlands Äquivalent zu Abide with Me für nationale Sportereignisse und als Hymne vor der Schlacht. In Kirchen- und Gospelchören werden Verse aus Psalm 118 als Text zu dieser Melodie verwendet. Von Werner Bonfig stammt die deutsche Textversion Steh wieder auf. Die Kölner Kultband Bläck Fööss coverte 2002 Highland Cathedral unter dem Titel Du bes die Stadt als Hommage an die Stadt Köln in kölscher Mundart.

Rezeption

Highland Cathedral wurde

  • als Filmmusik in der britischen Filmproduktion Vier Hochzeiten und ein Todesfall verwendet;
  • als Lied der Royal Hong Kong Police bis 1997 verwendet;[1]
  • am 30. Juni 1997 gespielt, als Hongkongs letzter Gouverneur Chris Patten bei der Übergabe an die Volksrepublik China die britische Flagge vor seinem Amtssitz einholen ließ;[2]
  • 2016 anlässlich des Deutschen Evangelischen Posaunentags in Dresden zum populärsten Stück bei den deutschen Posaunenchören gewählt;[3]
  • als „Hymne auf den Kölner Dom“ (2019) gedeutet[4]
  • am 4. Mai 2019 beim Staatsbegräbnis von Großherzog Jean von Luxemburg in der Kathedrale unserer lieben Frau in der Stadt Luxemburg gespielt, gemeinsam von den Irish Guards und der Militärmusik der luxemburgischen Armee.[5][6]

Weblinks

  • Highland Cathedral – Das Original

Medien

  • Version von Terry Mechan (Memento vom 20. Januar 2013 im Internet Archive) (WAV; 292 kB)
  • MP3 von Highland Cathedral
  • Highland Cathedral – Finale des Deutschland Tattoo 2013 auf YouTube
  • Highland Cathedral – The Band Of The Royal Irish Regiment auf YouTube
  • Mass Bands – Finale der Musikschau der Nationen 2008 auf YouTube
  • Farewell Jean of Luxembourg – Beisetzung des Großherzogs Jean von Luxemburg am 4. Mai 2019 auf YouTube

Einzelnachweise

  1. Highland Cathedral. (Memento des Originals vom 5. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.blurbwire.com Auf: blurbwire.com
  2. The Governor's Last Farewell. Auf: bbc.co.uk
  3. Deutscher Evangelischen Posaunentag 2016, Hitparade „Bestes Blech“ Auf: dept2016.de
  4. Eine Hymne auf den Kölner Dom (3. Mai 2019). In: domradio.de. 1. Mai 2019, abgerufen am 3. Mai 2019. 
  5. https://www.cgfp.lu/archive-details.html?ref=374
  6. "Leschten Äddi fir de Grand-Duc Jean vun den Irish Guards" auf RTL.lu.