Heinz Nixdorf Institut

Heinz Nixdorf Institut (HNI)
Motto Things that think. – Die Zukunft vorausdenken.
Gründung 1989
Ort Paderborn
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Land Deutschland
geschäftsführender Vorstand Eric Bodden, Ansgar Trächtler, René Fahr, Suzana Alpsancar
Mitarbeiter ca. 120[1]
davon Professoren 8
Website www.hni.uni-paderborn.de

Das Heinz Nixdorf Institut (HNI) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut der Universität Paderborn. Ziel des Forschungszentrums ist es, die Forschung auf anwendungsnahen Gebieten der Informatik und Ingenieurwissenschaft unter Einbeziehung geistes- und sozialwissenschaftlicher Fragestellungen zu stärken.

Am HNI war der Sonderforschungsbereich SFB 901 On-The-Fly Computing angesiedelt.[2] In den Jahren 2022 und 2023 promovierten 9 bzw. 8 Nachwuchswissenschaftler am HNI.[2] Das Institut tritt als Verlag für wissenschaftliche Schriften auf.[3]

Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität[4] engagiert sich das HNI in der Lehre in vielen Studiengängen der Universität.

Aus dem Vermögen des 1986 verstorbenen Heinz Nixdorfs wurden die Stiftung Westfalen und die Heinz-Nixdorf-Stiftung gebildet. Das HNI wurde 1989 durch einen Vertrag zwischen der Stiftung Westfalen, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Universität Paderborn errichtet.[5] Stiftungsvertreter sitzen auch im Kuratorium des Instituts.[6]

Professoren

Das HNI-Gebäude

Im Februar 2024 wirken in und am Institut acht Professoren mit etwa 120 Mitarbeitern.[1]

  • Eric Bodden (Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstands des HNI), Fachgruppe: Secure Software Engineering
  • René Fahr (Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des HNI), Fachgruppe: Behavioral Economic Engineering and Responsible Management
  • Roman Dumitrescu, Fachgruppe: Advanced Systems Engineering
  • Reinhold Häb-Umbach, Fachgruppe: Nachrichtentechnik
  • Iris Gräßler, Fachgruppe: Produktentstehung
  • Christoph Scheytt, Fachgruppe: Schaltungstechnik
  • Ansgar Trächtler (Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des HNI), Fachgruppe: Regelungstechnik und Mechatronik

Assoziierte:

  • Suzana Alpsancar (Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des HNI), Fachgruppe: Angewandte Ethik, Technikethik in der digitalen Welt

Ehrenmitglieder:

Ehemalige:

  • Literatur von und über Heinz Nixdorf Institut im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • hni.uni-paderborn.de – Offizielle Website des Heinz Nixdorf Instituts

Einzelnachweise

  1. a b Eigendarstellung des Instituts, abgerufen am 20. Februar 2024
  2. a b Jahresbericht des Instituts 2022 (PDF; 40 MB)
  3. Einträge in der Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek
  4. Forschung - Forschungsprofil (Universität Paderborn). Abgerufen am 20. Februar 2024. 
  5. Gründung und Zielsetzung auf der Homepage der Stiftung Westfalen
  6. Organisation des Instituts auf dessen Homepage, abgerufen am 20. Februar 2024
Normdaten (Körperschaft): GND: 2150025-3 (lobid, OGND, AKS)