Hartmut Krauss

Hartmut Krauss (* 1951 in Lengerich, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Sozial- und Erziehungswissenschaftler und Autor.

Leben und Wirken

Im Jahr 2008 gehörte Krauss zu den Referierenden der Kritischen Islamkonferenz.[1]

Krauss ist Redakteur der in Osnabrück erscheinenden Zeitschrift Hintergrund und Gastautor bei Die Achse des Guten.[2]

Schriften (Auswahl)

  • Das umkämpfte Subjekt. Widerspruchsverarbeitung im „modernen“ Kapitalismus, Trafo-Verlag, Berlin 1996. ISBN 3930412942.
  • Das umstrittene Subjekt der „Post-Moderne“, in: Hermann Kopp, Werner Seppmann (Hrsg.): Gescheiterte Moderne? Zur Ideologiekritik des Postmodernismus, Neue Impulse, Essen 2002, ISBN 3-910080-36-7, S. 93–121 (Download).
  • Faschismus und Fundamentalismus. Varianten totalitärer Bewegung im Spannungsfeld zwischen „prämoderner“ Herrschaftskultur und kapitalistischer „Moderne“, Hintergrund-Verlag, Osnabrück 2003, ISBN 3000108831
  • (als Herausgeber): Das Testament des Abbé Meslier, [EA 1976]; übers. v. Angelika Oppenheimer, Hintergrund Verlag, Osnabrück 2005, ISBN 3-00-015292-X.
  • Islam, Islamismus, muslimische Gegengesellschaft. Eine kritische Bestandsaufnahme, Hintergrund-Verlag, Osnabrück 2008, ISBN 978-3-00-024512-1.
  • Eine kurze Betrachtung der islamischen Herrschaftskultur und des aktuellen Radikalislam, in: Gegen die feige Neutralität. Beiträge zur Islamkritik, Basilisken-Presse, Marburg 2008, ISBN 978-3-925347-98-6.
  • (als Herausgeber): Feindbild Islamkritik. Wenn die Grenzen zur Verzerrung und Diffamierung überschritten werden, Hintergrund-Verlag, Osnabrück 2010, ISBN 978-3-00-032085-9.
  • Der Islam als grund- und menschenrechtswidrige Weltanschauung. Ein analytischer Leitfaden, Hintergrund-Verlag, Osnabrück 2013, ISBN 978-3-00-040794-9.
  • Säkulare Demokratie verteidigen und ausbauen – Grundsatztexte und programmatische Schriften der Gesellschaft für wissenschaftliche Aufklärung und Menschenrechte (GAM e. V.), Hintergrund-Verlag, Osnabrück 2016, ISBN 978-3-00-052967-2.
  • Die Marxsche Theorie und ihre Bedeutung für eine herrschaftskritisch-emanzipatorische Gesellschafts- und Subjektwissenschaft, Hintergrund-Verlag, Osnabrück 2018, ISBN 978-3-98-203360-0.
  • Literatur von und über Hartmut Krauss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Bibliographie von Aufsätzen von Hartmut Krauss im ´Glasnost´-Projekt
  • Telepolis-Interview 7. April 2012

Belege

  1. Allgemeine Webseite der Kritischen Islamkonferenz (Memento vom 19. August 2008 im Internet Archive)
  2. https://www.achgut.com/autor/krauss
Normdaten (Person): GND: 124710573 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr96043903 | VIAF: 34750387 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Krauss, Hartmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Erziehungswissenschaftler
GEBURTSDATUM 1951
GEBURTSORT Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland