Hanna Zweig-Strauss

Hanna Zweig-Strauss (geboren 1931 in Frankfurt am Main; gestorben im Dezember 2014) war eine Schweizer Ärztin und Historikerin deutscher Herkunft.

Leben

Zweig-Strauss emigrierte in den 1930er Jahren in die Schweiz. Sie studierte zunächst Medizin in Zürich und praktizierte anschließend als Ärztin.

Seit ihrem Ruhestand beschäftigte sie sich mit der jüdisch-schweizerischen Geschichte.[1]

Bücher

  • David Farbstein (1868–1953): jüdischer Sozialist - sozialistischer Jude. Chronos, Zürich 2001, ISBN 3-0340-0502-4, S. 281. 
  • Saly Mayer 1882–1950: Ein Retter jüdischen Lebens während des Holocaust. Böhlau, Köln 2007, ISBN 978-3-412-20053-4, S. 382. 
  • Antisemitische Verbalinjurien und Tätlichkeiten vor Zürcher Gerichten 1920-1937. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Nr. 55, 2005. 
  • Literatur von und über Hanna Zweig-Strauss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Radiosendung mit Hanna Zweig-Strauss im Gespräch über Saly Mayer und David Farbstein. In: Tachles – Das jüdische Wochenmagazin, 7. Februar 2011.

Einzelnachweise

  1. Hanna Zweig-Strauss: David Farbstein (1868–1953). In: Chronos. 28. Dezember 2017, abgerufen am 5. Oktober 2023. 
Normdaten (Person): GND: 12379143X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2002083346 | VIAF: 95215553 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zweig-Strauss, Hanna
ALTERNATIVNAMEN Strauss, Hanna Zweig
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Ärztin und Historikerin
GEBURTSDATUM 1931
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM Dezember 2014