Hanna Risatdinowa

Hanna Risatdinowa

Hanna Risatdinowa (2013)

Persönliche Informationen
Name: Hanna Serhijiwna Risatdinowa
Nationalität: Ukraine Ukraine
Disziplin Rhythmische Sportgymnastik
Geburtstag: 16. Juli 1993 (30 Jahre)
Geburtsort: Simferopol, Ukraine
Größe: 173 cm
Gewicht: 47 kg
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 9 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 4 × Bronzemedaille
Sommer-Universiade 1 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 4 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze Rio 2016 Einzelmehrkampf
Logo der FIG Weltmeisterschaften
Gold Kiew 2013 Reifen
Silber Kiew 2013 Einzelmehrkampf
Silber Kiew 2013 Band
Bronze Montpellier 2011 Teammehrkampf
Bronze Izmir 2014 Einzelmehrkampf
Bronze Izmir 2014 Keulen
Bronze Izmir 2014 Band
Bronze Izmir 2014 Mannschaftsmehrkampf
Bronze Stuttgart 2015 Band
Bronze Stuttgart 2015 Keulen
Bronze Stuttgart 2015 Reifen
Bronze Stuttgart 2015 Mannschaftsmehrkampf
Logo der UEG Europameisterschaften
Silber Wien 2013 Mannschaftsmehrkampf
Silber Wien 2013 Band
Silber Minsk 2015 Keulen
Bronze Minsk 2011 Mannschaftsmehrkampf
Bronze Baku 2014 Einzelmehrkampf
Bronze Minsk 2015 Teammehrkampf
Bronze Cholon 2016 Einzelmehrkampf
Logo der FISU Universiade
Gold Gwangju 2015 Keulen
Silber Kasan 2013 Keulen
Silber Gwangju 2015 Einzelmehrkampf
Silber Gwangju 2015 Ball
Bronze Kasan 2013 Einzelmehrkampf
Bronze Kasan 2013 Reifen
Bronze Kasan 2013 Ball
Bronze Gwangju 2015 Band

Hanna Serhijiwna Risatdinowa (ukrainisch Ганна Сергіївна Різатдінова, englische Transkription Ganna Sergiivna Rizatdinova; * 16. Juli 1993 in Simferopol) ist eine ukrainische rhythmische Sportgymnastin. Sie nahm 2012 und 2016 an den Olympischen Sommerspielen und 2015 an den Europaspielen teil. Bei den Olympischen Spielen gewann sie einmal Bronze und bei den Europaspielen zweimal Silber.

Karriere

Vom Nationalen Olympischen Komitee wurde sie für die Olympischen Sommerspiele 2012 in London nominiert und trat im Einzel an. In der Qualifikation belegte sie den zehnten Platz und qualifizierte sich als letzte Teilnehmerin für das Finale. Dort belegte sie erneut den zehnten Platz. Bei den Europaspielen 2015 in Baku startete sie im Einzel und konnte sowohl beim Wettbewerb mit dem Ball als auch beim Wettbewerb mit der Keule jeweils den zweiten Platz hinter der Russin Jana Kudrjawzewa belegen.

Für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro wurde sie erneut nominiert. In Rio startete sie erneut im Einzel und qualifizierte sich in der Qualifikationsrunde als Dritte für das Finale, wo sie hinter den beiden Russinnen Margarita Mamun und Jana Kudrjawzewa die Bronzemedaille gewann.

In November 2017 wurde sie Mutter eines Sohnes, Vater des Kindes ist Oleksandr Onyschtschenko.[1]

Commons: Hanna Risatdinowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Hanna Risatdinowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Originals vom 4. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/world.24-my.info, world.24-my.info, 18. Januar 2018
Personendaten
NAME Risatdinowa, Hanna
ALTERNATIVNAMEN Risatdinowa, Hanna Serhijiwna (vollständiger Name); Різатдінова, Ганна Сергіївна (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainische rhythmische Sportgymnastin
GEBURTSDATUM 16. Juli 1993
GEBURTSORT Simferopol, Ukraine