Handball-Afrikameisterschaft der Männer 1981

Dieser Artikel behandelt die Afrikameisterschaft der Männer. Zur Afrikameisterschaft der Frauen siehe Handball-Afrikameisterschaft der Frauen 1981.
Coupe d’Afrique des Nations de Handball 1981
4. Handball-Afrikameisterschaft der Männer 1981
Anzahl Nationen (von 8 Bewerbern)
Afrikameister Algerien Algerien (1. Titel)
Austragungsort Tunesien Tunis, Tunesien
Eröffnungsspiel 17. Juli 1981
Endspiel 31. Juli 1981


Die 4. Handball-Afrikameisterschaft der Männer wurde zwischen dem 17. und dem 31. Juli 1981 in der tunesischen Hauptstadt Tunis durch die Confédération Africaine de Handball (CAHB) ausgerichtet. Acht Mannschaften waren für die Endrunde qualifiziert. Algerien gewann das Turnier vor der Elfenbeinküste und dem Drittplatzierten Gastgeber und Titelverteidiger Tunesien. Vierter wurde die Mannschaft aus Ägypten, vor Angola auf dem fünften und Nigeria auf dem sechsten Rang. Dahinter folgten die Mannschaften Volksrepublik Kongo und Guinea auf den Plätzen 7 und 8.

Mit dem Erfolg qualifizierte sich Algerien für die 10. Handball-Weltmeisterschaft 1982 in der Bundesrepublik Deutschland.

Platzierung Mannschaft
1. Algerien Algerien
2. Elfenbeinküste Elfenbeinküste
3. Tunesien Tunesien, Gastgeber und Titelverteidiger
4. Agypten 1972 Ägypten
5. Angola Angola
6. Nigeria Nigeria
7. Kongo Volksrepublik  Volksrepublik Kongo
8. Guinea-a Guinea

Weblinks

  • CAHB online. In: cahbonline.info. Abgerufen am 27. Januar 2012 (französisch). 
  • Men Handball Africa Championship 1981 Tunis (TUN) 17-31.07 - Algeria. In: todor66.com. Abgerufen am 27. Januar 2012 (englisch). 
Austragungen der Handball-Afrikameisterschaften

Frauen: Tunesien 1974 | Algerien 1976 | VR Kongo 1979 | Tunesien 1981 | Ägypten 1983 | Angola 1985 | Marokko 1987 | Algerien 1989 | Ägypten 1991 | Elfenbeinküste 1992 | Tunesien 1994 | Benin 1996 | Südafrika 1998 | Algerien 2000 | Marokko 2002 | Ägypten 2004 | Tunesien 2006 | Angola 2008 | Ägypten 2010 | Marokko 2012 | Algerien 2014 | Angola 2016 | Angola 2018 | Kamerun 2021 | Senegal 2022 | DR Kongo 2024 | n. n. 2026

Männer: Tunesien 1974 | Algerien 1976 | VR Kongo 1979 | Tunesien 1981 | Ägypten 1983 | Angola 1985 | Marokko 1987 | Algerien 1989 | Ägypten 1991 | Elfenbeinküste 1992 | Tunesien 1994 | Benin 1996 | Südafrika 1998 | Algerien 2000 | Marokko 2002 | Ägypten 2004 | Tunesien 2006 | Angola 2008 | Ägypten 2010 | Marokko 2012 | Algerien 2014 | Ägypten 2016 | Gabun 2018 | Tunesien 2020 | Ägypten 2022 | Ägypten 2024 | n. n. 2026