Haig Latchinian

Haig Latchinian (Februar 2016)

Haig Latchinian (* 1968 in Leipzig) ist ein deutscher Journalist und Autor mit armenischer Biografie väterlicherseits. Als Lokalredakteur der Leipziger Volkszeitung schreibt er Beiträge und Reportagen hauptsächlich für die Muldental-Ausgabe dieser Zeitung.

Leben

Haig Latchinian wuchs in Leipzigs Wohngebiet „Straße des 18. Oktober“ auf[1], er schloss 1987 erfolgreich den Abiturkurs an der Kinder- und Jugendsportschule Leipzig (heute: Landesgymnasium für Sport Leipzig) ab. Er spielte von Klasse 3 bis 13 Fußball als Mittelfeldspieler beim 1. FC Lokomotive Leipzig und wurde mit seiner Mannschaft zweimal DDR-Meister (1981 und 1984).

Vor und nach dem Grundwehrdienst bei der Nationalen Volksarmee absolvierte er ein Volontariat bei Radio DDR, Sender Leipzig. 1989 begann Latchinian ein Hochschulstudium an der Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Während des Studiums absolvierte er 1992 ein Praktikum in der Redaktion Sachsenspiegel des MDR-Fernsehens. In der Bundesliga-Saison 1993/1994 war er als Stadionsprecher für den VfB Leipzig tätig.[2][3]

Nach Abschluss des Studiums 1994 stellte ihn die Leipziger Volkszeitung als Redakteur ein. Er arbeitete für die Redaktionen in Leipzig, Eilenburg und Döbeln und ist seit 1995 in Wurzen und Grimma tätig. Latchinian wohnt in Wurzen.

Familie

Haig Latchinian ist der jüngere Sohn aus der Ehe von Sarkis Latchinian[4] (1930–2012)[5] – einem Armenier, dessen Eltern den Völkermord an den Armeniern nur knapp überlebten – mit der Deutschen Adelheid Latchinian[6] geb. Skonietzki. Seine Mutter legte 1955 das beste Abitur von Weimar ab und durfte dennoch wegen ihres christlichen Glaubens erst nach Intervention beim DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck studieren. Latchinians Eltern lernten sich beim Studium in Bulgarien kennen. Der Vater war von 1975 bis 1990 ordentlicher Professor für Politische Ökonomie des Kapitalismus an der Sektion Wirtschaftswissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig.[7] Die Mutter war nach Promotion und Habilitation von 1970 bis 1998 als Dozentin für Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig tätig.[8] Haig Latchinians ältere Geschwister sind Bruder Sewan Latchinian (* 1961; Schauspieler, Regisseur und Intendant) und Schwester Kohar.

Die Leipziger Volkszeitung veröffentlichte am 23. April 2015 auf ihrer Seite 3 ein von Andreas Debski verfasstes, ausführliches Porträt der Familie Latchinian unter dem Titel: Der Völkermord an den Armeniern und das Trauma der Latchinians – Wie eine Leipziger Familie mit der Vertreibung aus dem Osmanischen Reich vor 100 Jahren umgeht.[9]

Auszeichnung

Am 25. August 2008[10] erhielt Haig Latchinian für seine LVZ-Serie Schlaflos im Muldental einen der Sonderpreise des Deutschen Lokaljournalisten-Preises 2007 der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Serie: Als Reporter quartierte er sich eine Nacht pro Woche in Dörfern des Verbreitungsgebietes ein und sprach mit den Menschen dort.

„Der Reporter widmet den Orten des Muldentaler Ostens einen halben Tag und eine ganze Nacht. Der Serientitel „Schlaflos in …“ deutet darauf hin: Er macht auch den Großteil der Nacht zum Tag, fragt und hört zu. Die Reportagen sind Liebeserklärungen an Orte, die schön sind, und Menschen, die sich wohlfühlen: Heimat zum Anfassen.“

Aus der Begründung der Jury[11]

Auch als Folge dieser Auszeichnung ist diese Zeitungs-Serie 2008 als eigenständiges Buch mit dem Titel Schlaflos – Unterwegs im Herzen des Muldentals erschienen.[12]

Literatur

  • Haig L. – Der eigene Staat verschwindet (Porträt). In: Barbara Warning: Heimisch und doch fremd, Ravensburg 2016, S. 214–225, ISBN 978-3-473-55447-8

Werke (Auswahl)

Reportage-Buch

  • Haig Latchinian: Schlaflos – Unterwegs im Herzen des Muldentals. Fotos: Frank Schmidt. Leipziger Medien Service, Leipzig 2008, ISBN 978-3-9811948-4-5.[13]

Anthologie-Beiträge

  • Ein Meister seines Faches – Thomas Lauth formt in Altenhain aus einer Ruine ein Schmuckstück. In: Schlossmenschen – Zu Besuch in 20 Privatschlössern Mitteldeutschlands. Redaktion Thomas Müller. Leipziger Medien Service, Leipzig 2011, ISBN 978-3-942360-05-0, S. 6–11.
  • Die Schätze der Vergangenheit (über das Museum Steinarbeiterhaus Hohburg). In: Manfred Müller: 175 Jahre Hohburger Schweiz, 30 Jahre Museum Steinarbeiterhaus – mit Beiträgen zur Dorfgeschichte der ehemaligen Ortsteile Müglenz, Watzschwitz und Kleinzschepa. S. 184–185, Hohburg 2015, ISBN 978-3-00-048433-9

Zeitungsbeiträge

2023
  • Grimmas „Oberbergermeister“ schielt nach Dresden (Beitrag über die Spitzenkandidatur von Matthias Berger für die Freien Wähler zu Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2024).[14]
  • Haig Latchinian: Wurzener Legenden unter sich: Heimlicher Vater des Stern-Recorders malt jetzt Ringelnatz. In: Leipziger Volkszeitung. 21. Juli 2023, abgerufen am 22. Juli 2023 (Beitrag über Jochen Ziska). 
  • Haig Latchinian: Muldental debattiert zu Krieg und Frieden: Ostdeutscher als Chronist des Krieges – Talk in der Panitzscher Kirche. In: Leipziger Volkszeitung. 20. Juli 2023, abgerufen am 22. Juli 2023 (Beitrag über Christoph Brumme). 
  • Deutschlands Ältester wird 500. Beitrag über den Tiergarten Colditz. In: Leipziger Volkszeitung, LVZ-Regionalausgabe Muldental, 2. Februar 2023, S. 26
  • Die jüdischen Offiziere von Colditz. Mit Information zum kriegsgefangenen Offizier Élie de Rothschild und dessen Ferntrauung in Schloss Colditz in Colditz am 7. Oktober 1941. In: Leipziger Volkszeitung, LVZ-Regionalausgabe Muldental, 27. Januar 2023, S. 31 (ganzseitiger Beitrag als „Thema des Tages“).
2022
  • „Mit Musik springt der göttliche Funke über“ – Am Buß- und Bettag stand der Messias von Georg Friedrich Händel auf dem Spielplan der Kirche in Panitzsch. Das Gotteshaus gilt als Sachsens heimlicher Kultur-Tempel. Dies ist das Verdienst des ehrenamtlichen Pfarrers im Ruhestand, Reinhard Freier. In: Leipziger Volkszeitung, LVZ-Regionalausgabe Muldental, 17. November 2022, S. 35 (ganzseitiger Porträt-Beitrag als „Thema des Tages“).
  • Heimatforschung: Grimma verliert ein Unikum: Rudolf Priemer stirbt 83-jährig. In: Leipziger Volkszeitung. Abgerufen am 29. August 2022 (Nachruf für Rudolf Priemer vom 27. August 2022). 
  • Theaterstück Mori Ogai: Wie Döben den „japanischen Goethe“ feiert. In: Leipziger Volkszeitung. Abgerufen am 30. August 2022 (Würdigung für Mori Ogai vom 26. August 2022). 
  • Frank Prenzel: Pressefoto des Jahres: Grimmaer Fotograf gewinnt mit Porträtbild einer alten Frau den Publikumspreis. In: Leipziger Volkszeitung. 5. Juli 2022, abgerufen am 14. Juli 2022 (Autor des Beitrags zum Foto von Thomas Kube: Haig Latchinian). 
  • Als die Nazis an die Macht kamen – neue Broschüre zum Albrechtshainer Widerstand. In: Leipziger Volkszeitung. 27. Januar 2022, abgerufen am 6. Februar 2022 (Beitrag über antifaschistischen Widerstand in Albrechtshain). 
2021
  • Chemisches Element: 45 Jahre grün-weiße Leidenschaft in einem Buch – Liebeserklärung an die BSG Chemie Leipzig ist auch die faktenreiche Beschreibung eines Kapitels jugendlicher Subkultur in der DDR. sportbuzzer.de, 14. Dezember 2021. Abgerufen am 14. Dezember 2021 (Rezension des Buches Chemisches Element über Chemie Leipzig von Jens Fuge). 
  • Pogrom-Gedenken – Mehr als Stolpersteine: Colditzer sachsenweit engagiert gegen Antisemitismus. In: Leipziger Volkszeitung. 8. November 2021, abgerufen am 6. Februar 2022 (Beitrag über Novemberpogrome 1938). 
  • Kampf gegen den Krebs: Lok-Erfolgstrainer Thomas Matheja will noch mal siegen – Vor 40 Jahren gelang dem Nachwuchs des 1. FC Lok Leipzig das Double: DDR-Meisterschaft und Spartakiadegold. Trainer des Erfolgsteams war Thomas Matheja. Der kämpft aktuell den wohl schwersten Kampf seines Lebens gegen den Krebs. sportbuzzer.de, 1. November 2021. Abgerufen am 3. November 2021. 
  • Held des Alltags: Goldene Henne geht an Grimmaer Fluthelfer Frank Pastille – Grimmaer darf sich über Deutschlands größten Publikumspreis in der Kategorie „Held des Alltags“ freuen. Leipziger Volkszeitung, Print-Ausgabe Muldental (als ganzseitiges „Thema des Tages“ und mit Bezug auf den Preis Goldene Henne 2021), 20. September 2021, sowie online. Abgerufen am 26. September 2021. 
  • Armenischer Botschafter dankt Colditzerin Janet Penno – Am 24. April jährt sich der Völkermord an den Armeniern zum 106. Mal. Beim Friedensgebet am Montag in der Leipziger Nikolaikirche hielt der armenische Botschafter Ashot Smbatyan die Gedenkrede und dankte einer Frau aus dem Landkreis Leipzig. Leipziger Volkszeitung, Print-Ausgabe Muldental (als ganzseitiges „Thema des Tages“ und mit Bezug auf Ashot Smbatyan), 21. April 2021, sowie online, 20. April 2021. Abgerufen am 21. April 2021. 
  • Osterspaziergang: Wenn Goethe durch Sachsens kleinstes Gebirge wandert – Leipzig hat gleich vor der Haustür ein Gebirge, das kleinste von Sachsen. Doch kaum einer kennt die Hohburger Schweiz bei Wurzen. Grund genug, den Osterspaziergang genau dorthin führen zu lassen. Leipziger Volkszeitung, Titelstory der Print-Ausgabe über die Hohburger Schweiz + Online-Portal, 3. April 2021. Abgerufen am 6. April 2021. 
2020
  • Vor 75 Jahren: Panitzscher Ärztin Margarete Blank stirbt unterm Fallbeil. In: Leipziger Volkszeitung. 22. Januar 2020, abgerufen am 6. Februar 2022 (Beitrag über die Ärztin Margarete Blank). 
  • Enthüllt: Olsenbande hat nicht mehr alle (Colditzer) Tassen im Schrank. Leipziger Volkszeitung, Zeitungsseite über die Olsenbande, Online-Portal, 28. Juli 2020. Abgerufen am 2. August 2020. 
2019
  • Landtagswahl: Wie funktioniert die Wahl-Prognose im ZDF? Leipziger Volkszeitung, Online-Portal, 29. August 2019, Beitrag über die Forschungsgruppe Wahlen. Abgerufen am 11. September 2019. 
  • Japanerin Kaoru Oyamada wird neue Kirchenmusikerin in Wurzen als Nachfolgerin von Johannes Dickert. Leipziger Volkszeitung, Online-Portal, 27. April 2019. Abgerufen am 28. April 2019. 
  • Wie ein Wurzener zu Beckenbauer nach New York kam – die schillernde Sportkarriere des Unternehmers Joachim Brand als Jack Brand. Leipziger Volkszeitung, Online-Portal, 20. Februar 2019. Abgerufen am 3. April 2019. 
  • Beitrag über Hermann Paul Mannewitz (1888–1958), Architekt, Baurat und Hochschulprofessor aus Wurzen, der dort ortsbildprägende Bauwerke wie das AOK-Gebäude, den Umbau zum heutigen Stadthaus, dessen Anbau mit Plenarsaal und Treppenhaus sowie die Verbrauchergenossenschaft in der Dresdner Straße 69 (heute Liftket) schuf.[15]
  • Oldtimer-Fan Hans-Joachim Kullig möbelt in Nerchau alte Gefährte auf. Leipziger Volkszeitung, Online-Portal, 10. Januar 2019. Abgerufen am 13. Januar 2019. 
2018
  • Wurzens Trödelkönig Thomas Richter ist ein Fernsehstar bei „Schätze unterm Hammer“, „Die Trödelprofis“ und „Der Trödeltrupp“. Leipziger Volkszeitung, Online-Portal, 14. Dezember 2018. Abgerufen am 14. Dezember 2018. 
  • Allg. Ortskrankenkasse – wo sich Wurzener den Rücken schruppten. Leipziger Volkszeitung, Online-Portal. Beitrag über das historische Gebäude der Allgemeinen Ortskrankenkasse AOK Plus in Wurzen. Abgerufen am 8. September 2018. 
  • Leipziger Wohngebiet „Straße des 18. Oktober“ wird 50. Leipziger Volkszeitung, Online-Portal. Abgerufen am 7. August 2018. 
  • Bernd Wagner mit Wurzen-Roman „Sintflut in Sachsen“ zu Gast auf der Leipziger Buchmesse. Leipziger Volkszeitung, Online-Portal, Beitrag über Bernd Wagner (Schriftsteller). Abgerufen am 18. März 2018. 
2017
  • Ganz großes Kino – Ob Loriot, Ingmar Bergman oder Romy Schneider – er war mit den Filmstars per Du: Gerold Kratzsch (73) machte 200 Plakate für die großen Kinokracher. In: Leipziger Volkszeitung, LVZ-Regionalausgabe Muldental, 19. Oktober 2017, S. 27. (Ganzseitiger Zeitungsbeitrag, „Thema des Tages“).
  • Hast du Töne? Orgel von Wurzener St. Wenceslai bricht nach 40 Jahren ihr Schweigen. In: Leipziger Volkszeitung online, 6. September 2017, sowie tagesgleich in der LVZ-Regionalausgabe Muldental, S. 29.
  • Alles auf einer Karte: Alfred Hoppe und der Osten. In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 10. Februar 2017, S. 31 (ganzseitiger Zeitungsbeitrag).
2016
  • Eine lebende Legende – Der 1. FC Lokomotive Leipzig feiert in diesem Monat 50. Geburtstag. In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 14. Januar 2016, S. 27.
Bis 2015
  • Trebsen: Kaderschmiede der Handwerker vor dem Aus.[16] In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 4. Dezember 2015, S. 31.
  • Wurzens Goldjunge Philipp Wende ist wieder daheim – 30-jähriger Ruderer holt im Doppelvierer WM-Titel. Bericht plus Kommentar Der nette Philipp von nebenan. In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 10. September 2015, S. 25.
  • Die stolze Dame Wurzen macht sich schön. Zum Tag der Sachsen. In: Leipziger Volkszeitung, Gesamtausgabe, 2. September 2015, Seite 5.
  • Ein Kraftpaket ohne Muskeln. Über den neuen Behindertenbeauftragten Jens Merkel. In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 5. August 2015, S. 31. (Ganzseitiger Zeitungsbeitrag)
  • Die Kesslers sind zurück. Über die Geschwister Alice und Ellen Kessler im Udo-Jürgens-Musical Ich war noch niemals in New York. In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 2. Juni 2015, S. 27 (ganzseitiger Beitrag).
  • Der Bach-Versteher aus Neichen. Über Kreuzkantor Oskar Wermann. In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 21. April 2015, S. 27 (ganzseitiger Zeitungsbeitrag).
  • Ein Muldentaler im Brüsseler Kosmos. Über den Politiker Hermann Winkler, das Europäische Parlament und das Muldental und die Leipziger Region. In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 18. April 2015, S. 35 (ganzseitiger Zeitungsbeitrag).
  • Liebe auf den ersten Blick. 100 Jahre nach August Bebels Tod: „Asylheim“ an der Parthe inzwischen ein Schmuckstück. Über das Bebel-Liebknecht-Haus Borsdorf. In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 25. Oktober 2013, S. 27.
Vor 2000
  • Trotz Kriegsende auch weiter Überlebenskampf – „Grimma-Jugo“ Ranko Balog besuchte seine alte Heimat. In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 21. August 1999, S. 27.
  • Nach Mitch und dessen Schlammlawine kam die Spendenflut. In: Leipziger Volkszeitung, Ausgabe Muldental, 22. Dezember 1998, S. 26.
  • Mit dem Auto durch Beirut. Reportage. LVZ-Reisemagazin, 21. Januar 1994, S. 4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Haig Latchinian: Leipziger Wohngebiet „Straße des 18. Oktober“ wird 50 - Das Wohngebiet „Straße des 18. Oktober“ wird in diesem Jahr 50, genauso alt wie Haig Latchinian. Der LVZ-Redakteur ist dort aufgewachsen und versetzt sich in seine Kindheit der 70er-Jahre. Leipziger Volkszeitung, Online-Portal. Abgerufen am 7. August 2018. 
  2. Frank Schober: Als der FC Bayern zum ersten Mal im Zentralstadion gastierte, abgerufen am 31. März 2021
  3. Jan Schmidt, Günter von Alm: Leipziger Stimmen, die jeder kennt. In: Leipziger Morgenpost vom 13. Januar 1994, Seite 3. (Porträt)
  4. GND 121712222
  5. Traueranzeige in der Leipziger Volkszeitung vom 11. September 2012
  6. GND 106754394
  7. Lebenslauf auf der Website der Leipziger Universität
  8. DNB 482014105
  9. In: Leipziger Volkszeitung, 23. April 2015, Seite 3.
  10. Preisverleihung Deutscher Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2007 in Hamburg. Konrad Adenauer Stiftung e. V., 19. August 2008, abgerufen am 4. Januar 2015 (Pressemitteilung). 
  11. In fremden Betten. Serie: Leipziger Volkszeitung. In: Hamburger Abendblatt. 21. August 2008, abgerufen am 18. März 2018. 
  12. DNB-Eintrag
  13. Inhaltsverzeichnis
  14. Leipziger Volkszeitung, Regionalteil Muldental, 2. Dezember 2023, Seite 36
  15. Haig Latchinian: Hermann Paul Mannewitz (1888–1958): Zahlreiche Bauwerke erinnern an seinen Stil zwischen Tradition und Moderne. Leipziger Volkszeitung, Druckausgabe Muldental, ganzseitiger Bericht als „Thema des Tages“, 7. Februar 2019, S. 27; nicht über lvz.de verfügbar
  16. Einstellung der Tätigkeit des Bildungszentrums für handwerkliche Denkmalpflege Rittergut Trebsen, Förderverein Rittergut Trebsen e.V. vom 23. Oktober 2015, abgerufen am 30. März 2021
Normdaten (Person): GND: 136854303 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 81130823 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Latchinian, Haig
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und Autor
GEBURTSDATUM 1968
GEBURTSORT Leipzig