Guggershorn

Guggershörnli
Höhe 1283 m ü. M.
Lage Guggisberg
Dominanz 0,55 km → Schwendelberg
Koordinaten 592031 / 17987546.777.33431283Koordinaten: 46° 46′ 12″ N, 7° 20′ 3″ O; CH1903: 592031 / 179875
Guggershorn (Kanton Bern)
Guggershorn (Kanton Bern)
Besonderheiten Aussichtsplattform
f6

Das Guggershorn oder Guggershörnli ist ein markanter Nagelfluhberg (1283 m ü. M.) mit einem auffälligen Gipfelfelsen in den Berner Voralpen, nordöstlich oberhalb von Guggisberg.

Schon im Jahr 1828 baute der Sternenwirt Blaser als touristische Attraktion eine Treppe auf den Gipfelfelsen. Das Guggershorn mit Aussichtsplattform und Panoramatafel ist seitdem ein beliebtes Ausflugsziel.

Berühmt geworden ist das Guggershorn als mutmaßlicher Schauplatz des Guggisberglieds. Die in dem Lied verwendete Bezeichnung Simeliberg findet sich ebenfalls in einem Märchen der Brüder Grimm.

Galerie

  • Guggershorn vom Schwendelberg aus gesehen.
    Guggershorn vom Schwendelberg aus gesehen.
  • Das Westpanorama des Guggershorn.
    Das Westpanorama des Guggershorn.
  • Das Ostpanorama des Guggershorns mit dem Schwendelberg.
    Das Ostpanorama des Guggershorns mit dem Schwendelberg.
  • Guggershörnli und Guggisberg von der Pfyffe (im Südosten)
    Guggershörnli und Guggisberg von der Pfyffe (im Südosten)
  • Treppen
    Treppen
  • Aussichtsplattform
    Aussichtsplattform
Commons: Guggershörnli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Guggisberg-Tourismus
vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
360° Panorama vom Guggershörnli

Bern-Bantiger | Berner Münster | Blueme | Chuderhüsi | Chutzen | Guggershörnli | Gurten | Häftli | Heidenweg | Heimwehfluh | Lyss | Moron | Raimeux | Reisiswil | Resti | Ruine Ringgenberg | Ulmizberg | Weissenauer Beobachtungsturm | Weissenauer Ruine

Liste von Aussichtstürmen in der Schweiz

Normdaten (Geografikum): GND: 1317024168 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 296170671810616650007