Franz Seraph von Sommaruga

Franz Seraph Freiherr von Sommaruga, Lithographie von Josef Kriehuber, 1847

Franz Seraph Vincenz Emanuel Freiherr von Sommaruga (* 18. April 1780 in Wien; † 2. Oktober 1860 ebenda) war ein österreichischer Jurist, Professor und kurzzeitig Unterrichts- wie auch Justizminister.

Sommaruga war im Revolutionsjahr 1848 unter dem Ministerpräsidenten Franz von Pillersdorf kurzzeitig Unterrichtsminister von 20. März 1848 bis 7. Mai 1848 und Justizminister von 22. April 1848 bis 7. Mai 1848.

Am 18. Juli 1860 wurde er zum Ehrenbürger von Wien ernannt. Im Jahr 1894 wurde in Wien-Währing (18. Bezirk) die Sommarugagasse nach ihm benannt.

Literatur

Weblinks

  • Eintrag zu Franz Seraph von Sommaruga im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
Normdaten (Person): GND: 117509213 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 64786102 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sommaruga, Franz Seraph von
ALTERNATIVNAMEN Sommaruga, Franz Seraph Vincenz Emanuel Freiherr von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Rechtswissenschaftler und kurzzeitig Unterrichts- wie auch Justizminister
GEBURTSDATUM 18. April 1780
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 2. Oktober 1860
STERBEORT Wien