Franz Hochegger

Franz Hochegger (* 4. Oktober 1815 in Innsbruck; † 26. September 1875 in Hall in Tirol) war ein österreichischer Pädagoge.

Franz Hochegger studierte in Innsbruck, habilitierte sich 1851 als Privatdozent an der Universität Wien und war nacheinander Professor am Theresianum in Wien, Professor der Philologie in Pavia und seit 1859 in Prag, wo er in der Broschüre Österreichs Gymnasien und die Jesuiten den Kampf gegen die klerikalen Lehranstalten aufnahm.

Von da nach Wien zur Leitung des akademischen Gymnasiums berufen, trat er namentlich in der von ihm und Hermann Bonitz geleiteten Zeitschrift für österreichische Gymnasien mit Wärme für eine zeitgemäße Umgestaltung der Gymnasien in die Schranken.

Mit Adolf Beer gab er heraus: Die Fortschritte des Unterrichtswesens in den Kulturstaaten Europas (Wien 1867–68, 2 Bde.). Von seinen früheren dichterischen Arbeiten ist ein Schauspiel: Suleika (Wien 1845), hervorzuheben; ein im spanischen Geschmack geschriebenes Lustspiel: Für seine Dame selbst das Leben blieb ungedruckt. Er starb am 26. September 1875 in der Irrenanstalt zu Hall (Tirol).

Literatur

Erster Lehrstuhl: Georg Curtius (1849–1854) | Ludwig Lange (1855–1859) | Franz Hochegger (1859–1860) | Alfred Ludwig (1860–1871) | Gustav Linker (1871–1881) | Otto Keller (1881–1909) | Otto Plasberg (1909–1911) | Alfred Klotz (1911–1920) | Edgar Martini (1922–1932) | Maximilian Adler (1937–1939) | Viktor Stegemann (1943–1945)

Zweiter Lehrstuhl: Georg Bippart (1852–1883) | Carl Holzinger (1883–1921) | Siegfried Reiter (1922–1933)

Dritter Lehrstuhl: Jan Kvíčala (1861–1882) | Alois Rzach (1883–1923) | Theodor Hopfner (1923–1945)

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 130182710 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 30637794 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hochegger, Franz
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Pädagoge
GEBURTSDATUM 4. Oktober 1815
GEBURTSORT Innsbruck
STERBEDATUM 26. September 1875
STERBEORT Hall in Tirol