Franz Burchard

Franz Burchard (* 1845; † 1894) war ein preußischer Verwaltungsjurist, Richter und Landrat in der Provinz Ostpreußen.

Leben

Burchard begann seinen beruflichen Werdegang im Jahr 1875 als Gerichtsassessor. 1876 wirkte er als Kreisrichter in Pillkallen und ab 1877 in Insterburg. Ab 1879 amtierte er als Amtsrichter in Insterburg. Im Jahr 1880 wurde Burchard zum Landrat im Kreis Stallupönen ernannt und ab 1890 amtierte er als Landrat im Kreis Gumbinnen. Seit 1893 wirkte Burchard als Verwaltungsgerichtsdirektor in Gumbinnen.[1]

Einzelnachweise

  1. Hartwin Spenkuch (Bearb.): Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Bd. 8/II. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica. Neue Folge. Olms-Weidmann, Hildesheim 2003, ISBN 3-487-11827-0, S. 506 (Online; PDF 2,19 MB).
Landräte des Kreises Stallupönen/Ebenrode

Otto von Kortzfleisch (1818) | Carl Gamradt (1841–1860) | Karl Riemer (1860–1868) | Ludolf von Estorff (1868–1872) | Friedrich Otto Hermann von Wolffgramm (1872–1874) | Karl Schulz (1874–1879) | Franz Burchard (1879–1889) | Otto Hoffmann (1889–1901) | Wilhelm von Redern (1901–1907) | Wilhelm Gaede (1907–1915) | Theodor Kramer (1915–1919) | Fritz Schoultz von Ascheraden (1919–1920) | Hero Kruse (1921–1925) | Leopold von Knobloch (1925–1935) | Otto Bochum (1935–1945)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. April 2022.
Personendaten
NAME Burchard, Franz
KURZBESCHREIBUNG preußischer Verwaltungsjurist, Richter und Landrat
GEBURTSDATUM 1845
STERBEDATUM 1894