Ferenc Pataki

Ferenc Pataki
Medaillenspiegel

Turnen

Ungarn Ungarn
Olympische Sommerspiele
Gold 1948 London Bodenturnen
Olympische Sommerspiele
Bronze 1948 London Pferdsprung
Olympische Sommerspiele
Bronze 1948 London Mannschaftsmehrkampf Turnen

Ferenc Pataki (* 18. September 1917 in Budapest; † 25. April 1988 ebenda) war ein ungarischer Turner.

Das Grab von Ferenc Pataki auf dem Farkasréti temető in Budapest

Leben

Aus einem ärmlicheren Elternhaus stammend, entdeckte Pataki seine Leidenschaft für das Turnen im Alter von 12 Jahren anlässlich eines Zirkusbesuchs. Er war fasziniert von den akrobatischen Bewegungen – „Saltos und schwindelerregende Sprünge“ – dass er den Entschluss fasste, selbst Turner zu werden.[1]

Zu Beginn seiner Karriere nahm er an einigen nationalen Wettbewerben in Ungarn teil und gewann sogar 1939 die nationale Meisterschaft im Turnen, musste aber aufgrund des Zweiten Weltkriegs seine Sportlerkarriere zeitweise ganz aufgeben.[2]

Nichtsdestotrotz gewann er nach Kriegsende 1948 als bei den Olympischen Sommerspielen in London die Goldmedaille im Bodenturnen sowie je eine Bronzemedaille im Pferdsprung und im Mannschaftsmehrkampf der Turner. Bei den darauffolgenden Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki nahm er erneut teil, blieb aber medaillenlos. Pataki beendete seine Sportlerkarriere darauf im Jahr 1953 und lehrte danach Akrobatik an der nationalen ungarischen Zirkusschule. Er starb 1988 nach schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren.

Sportliche Erfolge

  • Olympiasieger im Bodenturnen der Männer 1948
  • dritter Platz beim Pferdespringen der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1948
  • dritter Platz im ungarischen Gesamtteam der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1948
  • sechster Platz im ungarischen Gesamtteam der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1952
  • siebter Platz bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1954 im Bodenturnen der Männer
  • sechsunddreißigfacher ungarischer Meister

Weblinks

  • Ferenc Pataki in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Pataki Ferenc olimpiai bajnok tornász 95 éve született. Médiaszolgáltatás-támogató és Vagyonkezelő Alap portálja, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. November 2015; abgerufen am 26. März 2023 (ungarisch). 

Einzelnachweise

  1. Pataki Ferenc olimpiai bajnok tornász 95 éve született. Médiaszolgáltatás-támogató és Vagyonkezelő Alap portálja, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. November 2015; abgerufen am 26. März 2023 (ungarisch). 
  2. Pataki Ferenc. Magyar Olimpiai Bizottság, abgerufen am 26. März 2023 (ungarisch). 
Olympiasieger im Bodenturnen

1932: Ungarn 1918 István Pelle | 1936: Schweiz Georges Miez | 1948: Ungarn 1946 Ferenc Pataki | 1952: SchwedenSchweden William Thoresson | 1956: Sowjetunion 1955 Walentin Muratow | 1960: Japan 1870Japan Nobuyuki Aihara | 1964: ItalienItalien Franco Menichelli | 1968: Japan 1870Japan Sawao Katō | 1972: Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow | 1976: Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Roland Brückner | 1984: China Volksrepublik Li Ning | 1988: Sowjetunion Sergei Charkow | 1992: China Volksrepublik Li Xiaoshuang | 1996: Griechenland Ioannis Melissanidis | 2000: Lettland Igors Vihrovs | 2004: Kanada Kyle Shewfelt | 2008: China Volksrepublik Zou Kai | 2012: China Volksrepublik Zou Kai | 2016: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Max Whitlock | 2020: Israel Artem Dolgopyat

Liste der Olympiasieger im Turnen

Personendaten
NAME Pataki, Ferenc
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Turner
GEBURTSDATUM 18. September 1917
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 25. April 1988
STERBEORT Budapest