Fabio Reinhart

Fabio Reinhart (* 23. März 1942 in Bellinzona) ist ein Schweizer Architekt, emeritierter Universitätsprofessor und Hauptvertreter der Tessiner Architekturschule.[1]

Werdegang

Fabio Reinhart studierte bis 1969 Architektur an der ETH Zürich und führte mit Bruno Reichlin ein Architekturbüro in Lugano (1970–1990). Reichlin Reinhart arbeiten mit Bétrix & Consolascio zusammen (1976–1982). Reinhart lehrte als Assistent bei Gastprofessor Aldo Rossi an der ETH Zürich (1972–1974), als Assistenz- und Gastprofessor an der ETH Zürich (1983–1991) und als Professor an der Gesamthochschule Kassel (1987).

Die Architektursprache war durch Aldo Rossi beeinflusst.

Bauwerke

  • 1974: Tonini Haus, Torricella-Taverne
  • 1976: Sartori Haus, Riveo
  • 1975–1979: Chiesa di San Carlo Borromeo, San Carlo
  • 1981: Umbau des Teatro Carlo Felice, Genua
  • 1983, 1987–1990: Fabrik, Coesfeld-Lette mit Santiago Calatrava
  • 1979–1989: Croci Haus, Mendrisio
  • 1990: Autobahn-Hotel, Bellinzona

Ehemalige Assistenten

Siehe auch

  • Fabio Reinhart. In: archINFORM.

Einzelnachweise

  1. Fabio Reinhart
Personendaten
NAME Reinhart, Fabio
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Architekt
GEBURTSDATUM 23. März 1942
GEBURTSORT Bellinzona, Kanton Tessin
Normdaten (Person): GND: 128557990 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2008119344 | VIAF: 96135410 | Wikipedia-Personensuche