Fänerenspitz

Fänerenspitz

Appenzell von Nordosten, in der Mitte der Fänerenspitz

Höhe 1506 m ü. M.
Lage Kanton Appenzell Innerrhoden, Schweiz
Dominanz 2 km → Kamor
Schartenhöhe 220 m ↓ Forstegg
Koordinaten 754410 / 24239047.31439.481021506Koordinaten: 47° 18′ 51″ N, 9° 28′ 52″ O; CH1903: 754410 / 242390
Fänerenspitz (Kanton Appenzell Innerrhoden)
Fänerenspitz (Kanton Appenzell Innerrhoden)

Fänerenspitz links, am Rechten Bildrand Hoher Kasten und links davon Kamor. Aufgenommen von der Hundwiler Höhe, im Schatten im Tal s'Dorf, wie die Appenzeller ihre Hauptstadt nennen und auf der Ebene im Vordergrund Golfplatz Gontenbad.

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der Fänerenspitz (auch Fähnern)[1] ist der nördlichste Schweizer Voralpen-Gipfel, der über 1500 m ü. M. hoch ragt. Er befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Schwende-Rüte zwischen Eggerstanden und Brülisau im Kanton Appenzell Innerrhoden.

Lokal wird der Fänerenspitz als d'Fänere (die Fäneren) angesprochen.

Der Fänerenspitz ist zu Fuss gut erreichbar und bietet sich für Schneeschuhtouren und im Hochwinter sogar für Skitouren an, wenn in höher gelegenen Gebieten gefährliche Schneelagen herrschen.

Commons: Fänerenspitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fänerenspitz mit Schneeschuhen auf hikr.org
  • Fänerenspitz zu Fuss auf hikr.org
  • Fänerenspitz auf skitouren.ch
  • Interaktives Kugel-Panorama vom Fänerenspitz
  • Google Sphere Panorama auf der Fähneren

Einzelnachweise

  1. Dorf Eggerstanden AI, abgerufen am 23. Dezember 2012.