Everybody Knows This Is Nowhere

Everybody Knows This Is Nowhere
Studioalbum von Neil Young mit Crazy Horse

Veröffent-
lichung(en)

14. Mai 1969

Label(s) Reprise Records

Format(e)

LP, CD, DVD-Audio, MC

Genre(s)

Country-Rock, Folk-Rock, Hard Rock

Titel (Anzahl)

7

Länge

40:29

Besetzung
  • Neil Young – Gitarre, Gesang
  • Crazy Horse:
  • Danny Whitten – Gitarre, Gesang
  • Ralph Molina – Schlagzeug
  • Billy Talbot – E-Bass
  • Ralph Molina – Schlagzeug, Gesang
  • Bobby Notkoff – Violine („Running Dry (Requiem for the Rockets)“)
  • Robin Lane – Gesang („Round and Round“)

Produktion

Studio(s)

Wally Heider Studios, Hollywood, Kalifornien

Chronologie
Neil Young
(1968)
Everybody Knows This Is Nowhere After the Gold Rush
(1970)

Everybody Knows This Is Nowhere ist das erste gemeinsame Album von Neil Young mit der Band Crazy Horse, die ihn bisweilen bis heute begleitet.[1] Zugleich ist es das zweite Soloalbum nach dem nach ihm selbst betitelten Neil Young, das er 1968 veröffentlicht hatte. Die RIAA vergab für das Album Platin.

Erfolg

Die deutsche Ausgabe der Musikzeitschrift Rolling Stone setzte das Album 2004 in ihrer Liste der 500 besten Alben aller Zeiten auf Platz 134.[2] Damit ist es Youngs zweiterfolgreichstes Album nach Harvest, das auf Platz 33 gelistet ist; weitere Alben Youngs im 500er-Katalog sind: Weld, Freedom, Zuma und Tonight’s the Night.

Entstehung

Während Neil Young sein erstes Soloalbum aufnahm, kam er mit der West-Coast-Band The Rockets in Kontakt, bei der als Schlagzeuger Ralph Molina, als Bassist Billy Talbot und als Gitarrist Danny Whitten mitwirkten. Er erkannte das Potenzial dieser Formation, gewann sie für seine Interessen und sie benannten sich bereits für das nächste Studioalbum um in Crazy Horse.

Innerhalb von nur zwei Wochen wurde Everybody Knows This Is Nowhere fertiggestellt. Das Album, das sieben Titel enthält, wurde im Geiste ausgiebiger Instrumentalpassagen zusammengestellt. Die bekanntesten Stücke sind Cinnamon Girl, das als kraftvoll-kantiges Riffrock-Werk rezipiert wird und Down by the River sowie Cowgirl in the Sand, Stücke, die Youngs Gitarrenspiel in den Vordergrund stellen. Young soll die Songs im fiebrig-kranken Zustand geschrieben haben. Das Album ist insgesamt noch stark vom Westküsten-Folkrock seiner vorherigen Band Buffalo Springfield beeinflusst. Bei Round & Round (It Won’t Be Long) wirkte Robin Lane mit, die später als Sängerin der Band Chartbusters bekannt wurde.

Titelliste

Seite 1

  1. Cinnamon Girl – 2:58
  2. Everybody Knows This Is Nowhere – 2:26
  3. Round & Round (It Won’t Be Long) – 5:49
  4. Down by the River – 9:13

Seite 2

  1. The Losing End (When You’re On) – 4:03
  2. Running Dry (Requiem for the Rockets) – 5:30
  3. Cowgirl in the Sand – 10:06
  • Everybody Knows This Is Nowhere bei Discogs
  • Neil Young: Everybody Knows This Is Nowhere auf YouTube
  • Neil Young: The Losing End (When You're On) auf YouTube
  • Neil Young: The Losing End (Official Video) auf YouTube

Einzelnachweise

  1. Everybody Knows This Is Nowhere bei AllMusic (englisch)
  2. Originals vom 14. Februar 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/indiepedia.de
Studioalben
  • Neil Young
  • Everybody Knows This Is Nowhere
  • After the Gold Rush
  • Harvest
  • On the Beach
  • Tonight’s the Night
  • Zuma
  • American Stars ’n Bars
  • Comes a Time
  • Rust Never Sleeps
  • Hawks & Doves
  • Re-ac-tor
  • Trans
  • Everybody’s Rockin’
  • Old Ways
  • Landing on Water
  • Life
  • This Note’s for You
  • Freedom
  • Ragged Glory
  • Harvest Moon
  • Sleeps with Angels
  • Mirror Ball
  • Broken Arrow
  • Silver & Gold
  • Are You Passionate?
  • Greendale
  • Prairie Wind
  • Living with War
  • Chrome Dreams II
  • Fork in the Road
  • Le Noise
  • Americana
  • Psychedelic Pill
  • A Letter Home
  • Storytone
  • The Monsanto Years
  • Peace Trail
  • Hitchhiker
  • The Visitor
  • Colorado
  • Homegrown
  • Barn
  • Toast
  • World Record
  • All Roads Lead Home
  • Chrome Dreams
Livealben
  • Time Fades Away
  • Live Rust
  • Weld
  • Arc
  • Unplugged
  • Year of the Horse
  • Road Rock Vol. 1
  • Live at the Fillmore East
  • Live at Massey Hall 1971
  • Sugar Mountain – Live at Canterbury House 1968
  • Live at the Riverboat 1969
  • Dreamin’ Man Live ’92
  • A Treasure
  • Live at the Cellar Door
  • Bluenote Café
  • Earth
  • Roxy – Tonight’s The Night Live
  • Songs For Judy
  • Tuscaloosa
  • Return to Greendale
  • Way Down the Rust Bucket
  • Young Shakespeare
  • Carnegie Hall 1970
  • Citizen Kane Jr. Blues
  • Royce Hall
  • I’m Happy That Y’all Came Down, Dorothy Chandler Pavilion
  • Noise and Flowers
  • Somewhere Under the Rainbow
  • Odeon Budokan
Kompilationen
  • Decade
  • Greatest Hits [1985]
  • Lucky Thirteen
  • Mystery Train
  • Greatest Hits [2004]
  • Neil Young Archives Vol. I (1963-1972)
  • Neil Young Archives Vol. II (1972-1976)
  • Official Release Series Discs 13, 14, 20 & 21
  • Official Release Series Discs 22, 23, 24 & 25
  • After the Gold Rush / Harvest
  • Gold Anniversary Edition (Harvest / Harvest Moon)
  • Trans / Old Ways / Lucky Thirteen
  • Official Release Series Discs 1-4
  • Original Release Series Discs 5-8
  • Original Release Series Discs 8.5-12
  • Neil Young Archives Vol. II (1972–1976)
Soundtracks
  • Journey Through the Past
  • Where the Buffalo Roam
  • Dead Man
  • Paradox
EPs
  • Eldorado
  • The Times
Tributealben
  • The Bridge: A Tribute to Neil Young
  • Borrowed Tunes: A Tribute to Neil Young
  • This Note’s for You Too!: A Tribute to Neil Young
  • Everybody Knows This Is Norway: A Norwegian Tribute to Neil Young
  • Rusted Moon: String Quartet Tribute to Neil Young
  • Headed for the Ditch: A Michigan Tribute to Neil Young
  • Borrowed Tunes II: A Tribute to Neil Young
  • Like a Hurricane
  • The Loner: Nils Sings Neil
Videoalben
  • Heart of Gold
  • In Concert at the BBC
  • Rust Never Sleeps
  • Human Highway
  • In Berlin
  • Solo Trans
  • Freedom
  • Ragged Glory
  • Weld
  • The Complex Sessions
  • Year of the Horse
  • Silver & Gold
  • Friends and Relatives: Red Rocks Live
  • Greendale
  • Greates Hits
  • Music in Review
  • Live in San Francisco
  • Under Review 1966-1975
  • Under Review 1976-2006
  • Live in Japan 2001
  • Hurricane
  • Rock at the Beach
  • The Archives Vol. I (1963–1972)
  • A Treasure
Singles
Weitere Lieder