Erzbistum Camagüey

Erzbistum Camagüey
Karte Erzbistum Camagüey
Basisdaten
Staat Kuba
Diözesanbischof Wilfredo Pino Estévez
Gründung 5. Dezember 1998
Fläche 18.671 km²
Pfarreien 15 (31.12.2015 / AP2017)
Einwohner 846.000 (31.12.2015 / AP2017)
Katholiken 537.000 (31.12.2015 / AP2017)
Anteil 63,5 %
Diözesanpriester 19 (31.12.2015 / AP2017)
Ordenspriester 10 (31.12.2015 / AP2017)
Katholiken je Priester 18.517
Ständige Diakone 12 (31.12.2015 / AP2017)
Ordensbrüder 14 (31.12.2015 / AP2017)
Ordensschwestern 39 (31.12.2015 / AP2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral Nuestra Señora de la Candelaria
Suffraganbistümer Bistum Ciego de Ávila
Bistum Cienfuegos
Bistum Santa Clara
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Erzbistum Camagüey (lat.: Archidioecesis Camagueyensis) ist ein auf Kuba gelegenes römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Camagüey.

Geschichte

Papst Pius X. gründete mit der Apostolischen Konstitution Quae catholicae religioni das Bistum Camagüey am 10. Dezember 1912 aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Santiago de Cuba. Am 2. Februar 1996 verlor es einen Teil des Territoriums an das Bistum Ciego de Ávila.

Mit der Apostolischen Konstitution Maiori spirituali wurde es am 5. Dezember 1998 zum Erzbistum und Metropolitanbistum erhoben.

Ordinarien

Bischöfe von Camagüey

Erzbischöfe von Camagüey

  • Eintrag zu Erzbistum Camagüey auf catholic-hierarchy.org
  • Salvador Miranda: Catálogo cronológico por diócesis. Camagüey. In: Episcopologio de la Iglesia Católica en Cuba. University of Florida; abgerufen am 11. Juni 2019 (spanisch).