Erich Ryneck

Erich Hans Paul Ryneck (* 18. November 1899 in Rixdorf;[1] † 7. April 1976 in Berlin-Steglitz[2]) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Leben

Ryneck, der Sohn von Elfriede Ryneck und Emil Ryneck, war Ingenieur. Vor dem Zweiten Weltkrieg war er Korrektor bei der SPD-Zeitung Vorwärts und erhielt 1933 Berufsverbot. Er war mit Erna Bresemann (* 20. Juni 1900) verheiratet, mit der er gemeinsam drei Kinder hatte: Peter (* April 1933), Jutta (* 27. März 1934), die spätere Juristin und Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, und Brigitte (* 15. Februar 1940). In der Zeit des Berufsverbots kümmerte er sich um die Kinder und den Haushalt, während seine Frau als Kellnerin arbeitete, um den Lebensunterhalt der Familie zu finanzieren. Später wurde er in der Rüstungsindustrie dienstverpflichtet.[3]

Am 20. Oktober 1946 fanden in ganz Berlin die ersten demokratischen Wahlen zu den Bezirksvertretungen seit 1933 statt. Als Ergebnis wurde der von der SPD nominierte Erich Ryneck von Dezember 1946 bis Dezember 1948 Bezirksbürgermeister des Bezirks Pankow.[4] Nach dem Krieg besuchte der Sohn Peter die Schulfarm Insel Scharfenberg. Da Ryneck ein Gegner der Vereinigung von SPD und KPD zur SED war, befürchtete er Repressionen und übersiedelte deshalb in den Amerikanischen Sektor nach Berlin-Lichterfelde.[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister StA Rixdorf, Nr. 3165/1899
  2. Sterberegister StA Steglitz von Berlin, Nr. 1365/1976
  3. a b Karin Deckenbach: Jutta Limbach
  4. Geschichte Rathaus 6. 1945 Die schweren Nachkriegsjahre (1945–1949). Bezirksamt Pankow, abgerufen am 15. Oktober 2014. 
Bezirksbürgermeister von Berlin-Pankow (1921–2000)

Wilhelm Kubig (1921–1924) | Hans Meißner (1925–1944) | Bernhard Ahmels (1944–1945) | Bruno Mätzchen (1945–1946) | Erich Ryneck (1946–1948) | Otto-Heinz Gahren (1948–1950) | Hermann Selbach (1950–1951) | Martin Dietrich (1951–1952) | Frieda Weiß (1953–1961) | Gerhard Kirschbaum (1961–1971) | Horst Ansorge (1971–1981) | Hans Walter (1981–1988) | Heinz Mohn (1988–1989) | Uwe Hauser (1989–1990) | Nils Busch-Petersen (1990) | Harald Lüderitz (1990–1992) | Jörg Richter (1992–1999) | Gisela Grunwald (1999–2001)

Seit dem 1. Januar 2001 ist der Bezirk Pankow Teil des neuen Bezirks Pankow.

Normdaten (Person): GND: 1081924705 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 149145542432596641520 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ryneck, Erich
ALTERNATIVNAMEN Ryneck, Erich Hans Paul (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD)
GEBURTSDATUM 18. November 1899
GEBURTSORT Rixdorf
STERBEDATUM 7. April 1976
STERBEORT Berlin-Steglitz