Emil Erckens

(Johann) Emil Erckens (* 29. April 1863 in Burtscheid; † 7. Juli 1927 in Grevenbroich) war ein preußischer Unternehmer, Landrat des Kreises Grevenbroich und Unternehmer.[1]

Leben

Der seit 1886 verheiratete Emil Erckens[1] war ein Sohn des Unternehmers Oskar Erckens und Eigentümers der Firma Johann Erckens Söhne in Burtscheid und Erckens & Co. Baumwollspinnerei und -weberei in Grevenbroich. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1901 war Erckens Vorsitzender des Aufsichtsrates und Teilhaber der Firma Erckens & Co. Baumwollspinnerei und -weberei in Grevenbroich.[2]

1907 wurde Emil Erckens der Titel Kommerzienrat verliehen. Der Kreisdeputierte Erckens wurde für den Zeitraum vom 4. August 1914 bis zum 14. September 1916 auftragsweise mit den Amtsgeschäften als Landrat des Kreises Grevenbroich betraut.[1]

Erckens war verheiratet mit Clara Wilhelmina Croon (1867–1951) aus Mönchengladbach, mit der er unter anderem die Söhne Oskar (* 1892) und Emil (* 1895) bekam, die später als Vorstandsmitglieder die Leitung des elterlichen Unternehmens in Grevenbroich übernahmen.

Einzelnachweise

  1. a b c Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 296 Anmerk. 84. 
  2. Originals vom 10. Mai 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stattblatt.de, in: StattBlatt, Sonderausgabe Spurensuche 2014
Landräte im Kreis Grevenbroich von 1816 bis 1929 und von 1946 bis 1974

Paul Joseph von Pröpper (1816–1839) | Richard von Vorst-Gudenau (1840–1850) | Johann Heinrich Kauerz (1850–1851) | Kaspar von Heinsberg (1851–1876) | Felix Allardt (1876) | Florus Auffarth (1876–1877) | Gisbert von Bonin (1877–1880) | Karl Friedrich von Oertzen (1880–1889) | Robert Brüning (1889–1912) | Wilhelm Scherer (1912–1914) | Emil Erckens (1914–1916) | Kraft von Byern (1916–1918) | Karl Schoenfeld (1918–1925) | Alois Vogels (1925–1929) | Peter Gilles (1946–1949) | Adolf Göggel (1949–1956) | Johann Bresgen (1956–1961) | Matthias Hoeren (1961–1974)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 10. September 2021.
Personendaten
NAME Erckens, Emil
ALTERNATIVNAMEN Erckens, Johann Emil
KURZBESCHREIBUNG preußischer Unternehmer, Landrat des Kreises Grevenbroich
GEBURTSDATUM 29. April 1863
GEBURTSORT Burtscheid
STERBEDATUM 7. Juli 1927
STERBEORT Grevenbroich