Dieter Reible

Kiel am 2. Juni 1976: Schauspieldirektor Dieter Reible (links) verlässt nach vier Jahren das Haus und wird von Generalintendant Joachim Klaiber (rechts) verabschiedet (Foto: Friedrich Magnussen).

Dieter Reinhold Reible (* 24. Juni 1929 in Berlin; † 4. Dezember 2014 in Czernichów) war ein deutscher Regisseur.

Gegen Ende der 1960er Jahre setzte sich Reible in Frankfurt für das Sozialistische Straßentheater ein. 1969 stritt er an der Seite von Claus Peymann und Peter Stein – ebenfalls in Frankfurt – für Mitbestimmung am Schauspiel.

Als Regisseur war Reible an den Städtischen Bühnen Frankfurt, am Thalia Theater Hamburg, am Theater am Goetheplatz Bremen, am Staatstheater Kassel, am Theater am Neumarkt Zürich, in Berlin und mehrfach in Südafrika tätig. Als Schauspieldirektor wirkte er an den Wuppertaler Bühnen, am Theater Kiel sowie 1994 bis 1998 am Theater Bielefeld.

Reible war mit Beatrice Maurer verheiratet.

Die sterblichen Überreste von Dieter Reible wurden in Wuppertal beigesetzt.

Inszenierungen (Auswahl)

Deutschland
Südafrika
  • 18. Dezember 2014, Regisseur Dieter Reible ist gestorben bei nachtkritik.de
  • 13. Dezember 2014, Traueranzeige in der FAZ
  • Kurzbiographie bei esat.sun.ac.za (englisch)
  • Beatrice Maurer Eintrag bei tls.theaterwissenschaft.ch
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 25. April 2023.
Personendaten
NAME Reible, Dieter
ALTERNATIVNAMEN Reible, Dieter Reinhold (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur
GEBURTSDATUM 24. Juni 1929
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 4. Dezember 2014
STERBEORT Czernichów