Die Spur führt zum Silbersee

Film
Titel Die Spur führt zum Silbersee
Produktionsland DDR
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1990
Länge 84 Minuten
Produktions­unternehmen DEFA-Studio für Trickfilme
Stab
Regie Günter Rätz
Drehbuch Karl May (Romanvorlage), Günter Rätz
Produktion Helga Kurth
Musik Addy Kurth
Kamera Rudolf Uebe
Schnitt Sibille Rätz
Synchronisation

Die Spur führt zum Silbersee ist ein deutscher Puppentrickfilm aus dem Jahr 1990 von Günter Rätz. Er beruht auf dem Roman Der Schatz im Silbersee von Karl May.

Handlung

Auf einem Mississippi-Dampfer begegnet der „Westmann“ Old Shatterhand dem Banditen „Cornel“ Brinkley, der bereits per Steckbrief gesucht wird und der deshalb seine roten Haare unter einer schwarzen Perücke verbirgt. Hobble-Frank und Tante Droll begleiten Old Shatterhand, um dem Stamm des Häuptlings Großer Bär eine Schatzkarte, das Vermächtnis des Häuptlings, zu übergeben. Auf dieser Karte ist ein Goldschatz im Silbersee verzeichnet. Da Brinkley davon erfährt, versucht er den Westmännern daraufhin die Schatzkarte abzujagen. Den drei Westmännern kommt jedoch Häuptling Winnetou zu Hilfe. Die Banditen versuchen nun, die Lohngelder der Eisenbahner in Sheridan zu rauben, doch Winnetou und Old Shatterhand sorgen für ihre Festnahme. Sie übergeben Brinkley und seine Leute dem Militär, doch die Banditen können fliehen und dem Stamm der Utahs einige Pferde stehlen. Der Große Wolf (deutsche Synchronisation: Grauer Wolf) schwört daraufhin Rache und verdächtigt Shatterhand und seine Freunde, die dem rachsüchtigen Indianern aber entkommen können. Am See kommt es zum Showdown: Die Tramps werden von Brinkley hintergangen und umgebracht. Dieser ertrinkt anschließend selbst im Silbersee, bevor er mit den Schätzen der Tonkawas auf einem Kanu flüchten kann. Winnetou und Old Shatterhand rauchen mit den Indianern und ihren Freunden die Friedenspfeife.

Produktion

Der Film war eine Produktion des DEFA-Studios für Trickfilme in der DDR und hält sich eng an die Romanvorlage; ersetzt allerdings wie die Realverfilmung (1962) den im Roman auftretende Old Firehand durch die Figur Old Shatterhand.

Die Drehzeit betrug drei Jahre. Die Spur führt zum Silbersee kam im Januar 1990 in die Kinos der DDR. Infolge der politischen Wende geriet der Film allerdings zum kommerziellen Misserfolg. In der Bundesrepublik lief der Film in einer fünfteiligen Serienversion erstmals 1990 im ARD-Kinderprogramm, zuerst vom 25. bis zum 29. Dezember 1990 im BR Fernsehen. Der Sender zeigte den Film dann auch als Erster „im Stück“ am 28. Juli 1991.

Regisseur Günter Rätz plante auch eine Verfilmung des Karl-May-Romans Der Geist des Llano Estacado, musste nach dem Misserfolg in der Kinoauswertung des Silbersee-Films davon jedoch Abstand nehmen.

Synchronisation

Auszeichnungen

  • Die Spur führt zum Silbersee bei IMDb
  • Die Spur führt zum Silbersee bei filmportal.de
  • Die Spur führt zum Silbersee in der Filmdatenbank der DEFA-Stiftung
V
Werke von Karl May
Frühwerk (1875–1883)

Das Buch der Liebe • Geographische Predigten (in „Schacht und Hütte“) • Der beiden Quitzows letzte Fahrten • Auf der See gefangen • Scepter und Hammer • Im fernen Westen • Der Waldläufer • Die Juweleninsel
Gruppen kürzerer Texte: Abenteuererzählungen (u. a. Old Firehand • Der Oelprinz) • Erzgebirgische Dorfgeschichten • Geschichten über den Alten Dessauer • Historische Erzählungen • Humoresken

Kolportageromane (1882–1888)

Das Waldröschen • Die Liebe des Ulanen • Der verlorne Sohn • Deutsche Herzen – Deutsche Helden • Der Weg zum Glück

Reiseerzählungen (1892–1899)

Durch Wüste und Harem (Durch die Wüste) • Durchs wilde Kurdistan • Von Bagdad nach Stambul • In den Schluchten des Balkan • Durch das Land der Skipetaren • Der Schut • Winnetou I–III • Orangen und Datteln • Am Stillen Ocean • Am Rio de la Plata • In den Cordilleren • Old Surehand I • Old Surehand II • Im Lande des Mahdi I–III • Old Surehand III • Satan und Ischariot I–III • Auf fremden Pfaden • „Weihnacht!“ • Im Reiche des silbernen Löwen I–II • Am Jenseits
Sonderfall: Die Rose von Kaïrwan

Jugenderzählungen (1887–1897)

Der Sohn des Bärenjägers • Der Geist des Llano estakado • Kong-Kheou, das Ehrenwort (Der blaurote Methusalem) • Die Sklavenkarawane • Der Schatz im Silbersee • Das Vermächtnis des Inka • Der Ölprinz • Der schwarze Mustang
Gruppen kürzerer Texte: Illustrationstexte • Texte unter dem Pseudonym Hobble-Frank

Spätwerk (1900–1910)

Himmelsgedanken • Im Reiche des silbernen Löwen III • Erzgebirgische Dorfgeschichten • Im Reiche des silbernen Löwen IV • Und Friede auf Erden! • Babel und Bibel • Ardistan und Dschinnistan I–II • Winnetou IV • Mein Leben und Streben

Sonstige Werke (1896–1912)

Freuden und Leiden eines Vielgelesenen • Ernste Klänge (enthält u. a. Ave Maria) • Drei Menschheitsfragen • Sitara, das Land der Menschheitsseele • Empor ins Reich der Edelmenschen

Hadschi Halef Omar • Kara Ben Nemsi • Old Shatterhand • Winnetou • Figurenübersicht
V
Filmadaptionen von Werken und Leben Karl Mays
Kinofilme

Auf den Trümmern des Paradieses (1920) • Die Todeskarawane (1920) • Die Teufelsanbeter (1920) • Durch die Wüste (1936) • Die Sklavenkarawane (1958) • Der Löwe von Babylon (1959) • Der Schatz im Silbersee (1962) • Winnetou 1. Teil (1963) • Old Shatterhand (1964) • Der Schut (1964) • Winnetou 2. Teil (1964) • Unter Geiern (1964) • Der Schatz der Azteken (1965) • Die Pyramide des Sonnengottes (1965) • Der Ölprinz (1965) • Durchs wilde Kurdistan (1965) • Winnetou 3. Teil (1965) • Old Surehand 1. Teil (1965) • Im Reiche des silbernen Löwen (1965) • Das Vermächtnis des Inka (1966) • Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966) • Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966) • Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968) • Die Spur führt zum Silbersee (1990) • WinneToons – Die Legende vom Schatz im Silbersee (2009) • Der junge Häuptling Winnetou (2022)

Fernsehserien und -filme

Mit Karl May im Orient (1963) • Kara Ben Nemsi Effendi (1973/75) • Mein Freund Winnetou (1980) • Das Buschgespenst (1986) • Hallo – hier Karl May/Bärenstark (1987) • Präriejäger in Mexiko (1988) • Winnetou (1996) • Winnetous Rückkehr (1998) • WinneToons (2002) • Winnetou – Der Mythos lebt (2016)

Adaptionen der Biographie

Freispruch für Old Shatterhand (1965) • Karl May (Kinofilm, 1974) • Karl May (Fernsehserie, 1992)