Denkmalschutzamt Hamburg

Denkmalschutzamt Hamburg

Staatliche Ebene Freie und Hansestadt Hamburg
Stellung Landesbehörde
Aufsichtsbehörde Behörde für Kultur und Medien
Gründung 1920
Hauptsitz Deutschland Hamburg
Behördenleitung Anna Joss
Bedienstete 37
Netzauftritt hamburg.de

Das Denkmalschutzamt Hamburg ist eine Abteilung der Behörde für Kultur und Medien und zugleich oberste Denkmalbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Zu seinen Aufgaben gehören die Erforschung, der Schutz und Erhalt der Kulturdenkmäler im Stadtstaat. Die Bodendenkmalpflege wird in Hamburg vom Archäologischen Museum Hamburg (Helms-Museum) wahrgenommen.

Die Grundlage von Denkmalschutz und Denkmalpflege bildet das Denkmalschutzgesetz der Freien und Hansestadt Hamburg.[1] Dem Denkmalschutzamt ist ein unabhängiger Denkmalrat beigegeben, der in grundsätzlichen Fragen berät.

Für die rechtskräftig unter Schutz gestellten Kulturdenkmäler besteht eine Denkmalliste.

Landeskonservatoren

  • Richard Stettiner (1921 bis 1927)
  • Hermann Röver (1927 bis 1934) (zuerst kommissarisch)
  • Hans Bahn (1934 bis 1945)[2]
  • Bernhard Hopp (1945 bis 1950) (kommissarisch)
  • Günther Grundmann (1950 bis 1959)
  • Joachim Gerhardt (1959 bis 1972)[3]
  • Manfred F. Fischer (1973 bis März 1998)
  • Volker Konerding (kommissarisch)
  • Eckart Hannmann (November 1998 bis Januar 2006)
  • Frank Pieter Hesse (Februar 2006 bis Juli 2013)
  • Andreas Kellner (August 2013 bis April 2020)
  • Anna Joss (seit April 2020)[4]

Siehe auch

Auf Basis der Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg sind bestehende und ehemalige Kulturdenkmäler in den hier aufgegliederten Listen verzeichnet:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gesetz zum Neuerlass des Denkmalschutzgesetzes und zur Anpassung weiterer Vorschriften. Vom 5. April 2013. In: Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt. Teil I. 19. April 2013, S. 142–148 (hamburg.de [PDF; 168 kB]).
  2. Biografie in Begriffserklärungen der NS Dabeigewesenen. Abgerufen am 19. Februar 2021. 
  3. Manfred F. Fischer, Elke Först: Denkmalpflege in Hamburg. Idee - Gesetz - Geschichte. In: Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg. Band 19. Christians, Hamburg 2000, ISBN 3-7672-1345-1, S. 85–99. 
  4. Senat ernennt Dr. Anna Joss zur Hamburger Denkmalpflegerin. Abgerufen am 20. Mai 2020. 

53.57944444444410.027777777778Koordinaten: 53° 34′ 46″ N, 10° 1′ 40″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 2028303-9 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88020697 | VIAF: 156588984