David Brandon

Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen. Beteilige dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein sowie den Eintrag zum Artikel, wenn du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden. Bitte beachte dazu auch die Richtlinien des Themenbereichs und die dort vereinbarten Mindestanforderungen.

Mängel: Heutige Änderung der Lebensdaten mit Hinweis auf en nicht genügend bequellt. Allerdings sind die ursprünglichen (online) Quelen auch nicht mehr abrufbar. Der zweite edit bei en sugeriert darüber hinaus, dass es hier zwei Schauspieler gleiche namens gibt die (falls beide relevant) auseinandersortiert werden müssn --Fano (Diskussion) 03:33, 31. Jul. 2021 (CEST)

Vorlage:QS-FF/Keine Begründung angegeben

David Brandon (eigentlich David Cain Haughton; * 13. Dezember 1951 in Cork, Irland) ist ein irischer Schauspieler.

Leben

Brandon machte einen Abschluss in Literaturwissenschaften an der Universität Cambridge, wo er auch begonnen hatte, Theater zu spielen. Er begründete in London eine Improvisations-Theatergruppe und arbeitete ab 1975 mit Lindsay Kemp zusammen.[1] Nach ersten Filmerfahrungen unter seinem bürgerlichen Namen lebte er ab 1982 in Rom und wurde, nun unter seinem Künstlernamen, zu einem bekannten Darsteller vor allem in Horrorfilmen und war bis zur Jahrtausendwende ein vielbeschäftigter Kinoschauspieler. Immer wieder spielte und inszenierte er jedoch auch für die Bühne.[2]

Filmografie (Auswahl)

  • 1983: Im Wendekreis des Kreuzes (The Scarlet and the Black) (TV-Film)
  • 1983: SHE… eine verrückte Reise in die Zukunft (She)
  • 1983: Ator II – Der Unbesiegbare (Ator 2 – L'invincibile Orion)
  • 1986: Das unheimliche Auge (Le foto di gioia)
  • 1987: Good Morning, Babylon (Good Morning, Babylonia)
  • 1987: Aquarius – Theater des Todes (Deliria)
  • 1987: Until Death (Fino alla morte) (Fernsehfilm)
  • 1988: High Frequency (Qualcuno in ascolto)
  • 1989: Hölle der Verdammten (Mal d'Africa)
  • 1990: Horror House II (La casa 5)
  • 1991: Die Jagd nach dem goldenen Skorpion (Caccia alla scorpione d'oro)
  • 2011: Cinderella – Ein Liebesmärchen in Rom
  • 2013: Neverlake

Weblinks

  • David Brandon in e-Talenta
  • David Brandon bei IMDb

Einzelnachweise

  1. cinema.libero.it@1@2Vorlage:Toter Link/cinema.libero.it (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Enrico Lancia, Fabio Melelli: Dizionario del cinema italiano. Attori stranieri del nostro cinema. Gremese 2006, S. 38.
Normdaten (Person): GND: 1296864901 (lobid, OGND, AKS) | Wikipedia-Personensuche | | Anmerkung: VIAF:8798152865758204940005 vermischt mit anderer Person.
Personendaten
NAME Brandon, David
ALTERNATIVNAMEN Haughton, David Cain (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG irischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 13. Dezember 1951
GEBURTSORT Cork, Irland