DAF Daffodil S

DAF
Daffodil S
Produktionszeitraum: 1966
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
0,76 Liter (26,5 kW)
Länge: 3610 mm
Breite: 1440 mm
Höhe: 1380 mm
Radstand: 2050 mm
Leergewicht: 990 kg

Der DAF Daffodil S war eine 1966 gebaute zweitürige Limousine von DAF als Sportversion des DAF Daffodil. Er war nur in Weiß erhältlich und der luftgekühlte Zweizylinder-Boxermotor aus dem Daffodil wurde auf 762 cm³ aufgebohrt und erhielt neue Zylinderköpfe. Die Leistungssteigerung resultierte vor allem aus dem angepassten Vergaser und größeren Luftfilter, sie betrug 26,5 kW (36 PS) bei 4000/min.[1] Der Daffodil S war 800 hfl teurer als der Standard-Daffodil. Nur 500 Exemplare wurden als Homologationsmodell für Rallyes und Autorennen gebaut.

Commons: DAF 32 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • DAF Daffodil
  • DAF Club
  • Technische Daten

Einzelnachweise

  1. Daffodil mit 36-PS-Motor. In: Kraftfahrzeugtechnik. 9/1966, S. 340–342.
DAF-Modelle

Aktuelle LKW: XF | LF | CF | XF105

Historische LKW: XF95 | N2800/N3300 | 95XF | 95 | 65/75 | 45/55 | 85 | 2900/3200 | 600/800/1000 | 45 | 70/80 | 60 | 50 | FA 1700/1900/2100/2300/2500/2700 | F1600/F1800 | N2500 | 2100/2300/2500 DHS | F500-F1500 | 2800/3300/3600‎ | F1200/F1400/F1600/F1800/F2100 | 2600 | Torpedo | DAF A/AS/DP/DO 2000-3000 | A117‎ | A-Serie

Historische Kleintransporter: 200-400 | A10 | Pony | Kalmar | Losser

Historische Busse: DAF TB160 | DAF MB200 | DAF MB230 | DAF MBG200 | DAF DB220 | DAF DB250 | DAF SB120 | DAF SB200 | DAF SB220 | DAF SBG220 | DAF SB250

Historische Pkw: 30 | 31 | 32 | 33 | 44 | 46 | 55 | 66 | 77 | 600 | 750 | Daffodil | Daffodil S | Siluro

Historische Militärfahrzeuge: Tropco | M39 | YBZ-3300 | Y-2300 | YA-66 | YA-126 | YA-314/324 | YA-328 | YA-414 | YA-616 | YA 4440/4442 | YP-104 | DAF YP-408