Christophorus 15

Dieser Artikel behandelt den österreichischen Rettungshubschrauber; zu dem deutschen siehe Christoph 15.
Christophorus 15

Bild gesucht BW
Luftrettungszentrum Daten
Betreiber: ÖAMTC
Hubschraubertyp: Eurocopter EC 135
Inbetriebnahme: 2004
Standort: Ybbsitz (Bezirk Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich)
Einsatzbereitschaft: täglich von 7 Uhr bis ECET
Koordinaten: 47° 58′ 8,8″ N, 14° 56′ 21,5″ O47.9691114.939298Koordinaten: 47° 58′ 8,8″ N, 14° 56′ 21,5″ O
Höhe: 2000 ft

Christophorus 15 ist die Bezeichnung für den Standort eines Notarzthubschraubers des Christophorus Flugrettungsvereins unter dem Dach des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Clubs. Der Notarzthubschrauber befindet sich innerhalb des sogenannten Klinikumdreiecks Amstetten, Waidhofen an der Ybbs und Scheibbs in der Ortschaft Ybbsitz auf einem eigenen Heliport in 2000 ft Höhe gelegen.[1][2]

Der dritte niederösterreichische Notarzthubschrauber wurde im Jahr 2004 zur Ergänzung der damals noch dünnen notärztlichen Versorgung des südwestlichen Niederösterreichs installiert und konnte im Oktober 2005 einen hochmodernen Heliport am gleichen Standort beziehen, wo er bis heute beheimatet ist.

Die Einsatzbereitschaft des Hubschraubers beginnt täglich um 7 Uhr und endet mit der bürgerlichen Abenddämmerung. Der Christophorus 15 wird zu etwa zwei bis drei Einsätzen pro Tag gerufen, die Alarmierung erfolgt durch die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich.[3]

Die eingesetzte Maschine des Typs Airbus Helicopters H135 wird aus dem Flottenpool des Christophorus Flugrettungsvereins gestellt und wird je nach Wartungsbedarf regelmäßig durch eine andere baugleiche Maschine ersetzt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Christophorus 15. In: HeliRescue.at. Abgerufen am 12. August 2022 (deutsch). 
  2. Team www.rth.info: rth.info | Christophorus 15. Abgerufen am 12. August 2022. 
  3. Christophorus 15. In: HeliRescue.at. Abgerufen am 12. August 2022 (deutsch). 

ARA Flugrettung (DRF Luftrettung)
RK-1 | RK-2 | ARA-3

Christophorus Flugrettungsverein (ÖAMTC)
Christophorus 1 | Christophorus 2 | Christophorus 3 | Christophorus 4 | Christophorus 5 | Christophorus 6 | Christophorus 7 | Christophorus 8 | Christophorus 9 | Christophorus 10 | Christophorus 11 | Christophorus 12 | Christophorus 14 | Christophorus 15 | Christophorus 16 | Christophorus 17 | Christophorus 33 / ITH | Christophorus 99 | Christophorus Europa 3 (nur Mai–Okt., sonst ADAC Luftrettung)

Heli Ambulance Team (ÖAMTC)
Alpin 1 | Alpin 2 | Alpin 5 | Alpin Heli 6 (nur Nov.–Apr., sonst SHS)

Martin Flugrettung (Heli Austria)
Martin 1 | Martin 2 | Martin 3 | Martin 4 | Martin 6 | Martin 7 | Martin 8 | Martin 10

Schenk Air
Robin 1 | Robin 3

Schider Helicopter Service (SHS)
Heli 1 | Heli 3 | Heli 4 | Alpin Heli 6 (nur Mai–Okt., sonst HAT)

Wucher Helicopter
Gallus 1 | Gallus 3

kursiv geschriebene Hubschrauber werden ganzjährig betrieben. (Stand: Dezember 2021)