Christine Baitinger

Christine Baitinger
Christine Baitinger
Persönliches
Name Christine Baitinger
Geburtstag 2. März 1974
Beruf DFB-Angestellte
Vereinsinformationen
Verein VfL Sindelfingen
TV Darmsheim
Spiele nach Spielklasse
Jahre Spielklasse Spiele
1999–2017
2004–2014
Frauen-Bundesliga
FIFA-Schiedsrichterin
104
Turniere

U-20 WM 2006
WM 2007
Olympische Spiele 2008
U-20-WM 2012

Endspiele

DFB-Pokal 2000/01

Auszeichnungen

Schiedsrichterin des Jahres 2005/06; 2007/08; 2011/12

Stand: 12. Juli 2019

Christine Baitinger (* 2. März 1974 als Christine Beck) ist eine ehemalige deutsche Fußballschiedsrichterin und Fußballspielerin. Sie war von 1999 bis 2017 DFB-Schiedsrichterin und stand von 2004 bis 2014 auf der FIFA-Liste. Sie pfiff für den TV Darmsheim.

Werdegang

Christine Baitinger spielte Anfang der 1990er Jahre für den VfL Sindelfingen in der Bundesliga. Seit 1999 pfeift sie in der Frauen-Bundesliga und in der Oberliga Baden-Württemberg der Männer. Am 26. Mai 2001 leitete sie das DFB-Pokalfinale der Frauen zwischen dem 1. FFC Frankfurt und dem FFC Flaesheim-Hillen.

2004 wurde sie zur FIFA-Schiedsrichterin berufen. Im gleichen Jahr wurde sie bei der U-19-Europameisterschaft in Finnland eingesetzt. Zwei Jahre später pfiff sie bei der U-20-Weltmeisterschaft in Russland. Am 10. März 2007 leitete sie im Rahmen der Qualifikation zur Frauen-WM 2007 das Relegationsspiel zwischen Japan und Mexiko in Tokio.

Ebenfalls 2007 pfiff sie das Final-Hinspiel des UEFA Women’s Cup zwischen Umeå IK und Arsenal London. Im Juni 2007 wurde sie von der FIFA für die WM 2007 nominiert. Sie leitete in der Vorrunde die Partien Norwegen gegen Kanada und Nordkorea gegen Schweden sowie das Viertelfinalspiel Brasilien gegen Australien.

In der Saison 2011/12 wurde Baitinger zum dritten Mal nach 2005/06 und 2007/08 zur Schiedsrichterin des Jahres gewählt.[1]

2012 wurde sie für die U-20-Fußball-WM der Frauen in Japan nominiert und leitete dort das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Japan und Mexiko.[2]

Privat

Christine Baitinger ist hauptberuflich Verwaltungsfachangestellte. Sie und ihr Mann Frank Baitinger haben einen Sohn (* 2010).

Weblinks

Commons: Christine Baitinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Christine Baitinger in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
  • FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft: Schiedsrichter – Christine Baitinger. In: FIFA.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Januar 2013; abgerufen am 23. Juni 2019. 
  • Christine Baitinger: Einzelbilanz in der Bundesliga (seit 2008/09). In: Framba.de. 24. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2016; abgerufen am 23. Juni 2019. 

Einzelnachweise

  1. Baitinger ist Schiedsrichterin des Jahres 2011/12. In: Framba.de – Frauenfußball. 25. Mai 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Dezember 2016; abgerufen am 12. Mai 2017. 
  2. FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft: Japan 4:1 (1:0) Mexiko. In: FIFA.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Januar 2013; abgerufen am 23. Juni 2019. 
Schiedsrichterinnen des Finales der UEFA Women’s Champions League

2002: Finnland Kateriina Elorvita | 2003: Deutschland Elke Günthner und England Wendy Toms | 2004: Rumänien Floarea Cristina Ionescu und Belgien Claudine Brohet | 2005: Italien Anna de Toni und Turkei Lale Orta | 2006: Schweden Eva Oedlund / Susanne Borg und Tschechien Dagmar Damková | 2007: Deutschland Christine Beck und Schweiz Nicole Petignat | 2008: Ungarn Gyöngyi Gaál und England Alexandra Ihringová | 2009: Belgien Claudine Brohet und Schweden Jenny Palmqvist

2010: Finnland Kirsi Heikkinen | 2011: Tschechien Dagmar Damková | 2012: Schweden Jenny Palmqvist | 2013: Rumänien Teodora Albon | 2014: Ukraine Kateryna Monsul | 2015: Schweiz Esther Staubli | 2016: Ungarn Katalin Kulcsár | 2017: Deutschland Bibiana Steinhaus | 2018: Tschechien Jana Adámková | 2019: Russland Anastassija Pustowoitowa | 2020: Schweiz Esther Staubli | 2021: Deutschland Riem Hussein | 2022: Finnland Lina Lehtovaara | 2023: Wales Cheryl Foster | 2024

V
Schiedsrichterinnen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007
AFC

Australien Tammy OgstonThailand Pannipar KamnuengChina Volksrepublik Niu Huijun • Japan Mayumi Oiwa

CONCACAF

Guyana Dianne Ferreira-JamesVereinigte Staaten Jennifer Bennett • Vereinigte Staaten Kari Seitz

CONMEBOL

Kolumbien Adriana Correa

UEFA

Deutschland Christine Baitinger • Schweden Jenny PalmqvistSchweiz Nicole PetignatTschechien Dagmar DamkováUngarn Gyöngyi Gaál

Schiedsrichterinnen des Olympischen Fußballturniers 2008

Argentinien Estela Álvarez | China Volksrepublik Niu Huijun | Deutschland Christine Baitinger | Guyana Dianne Ferreira-James | Schweden Jenny Palmqvist | Schweiz Nicole Petignat | Sudafrika Deidre Mitchell | Korea Sud 1949 Hong Eun-ah | Thailand Pannipar Kamnueng | Trinidad und Tobago Shane de Silva | Tschechien Dagmar Damková | Vereinigte Staaten Kari Seitz

Schiedsrichter des Finals im DFB-Pokal der Frauen

1981: Walz | 1982: Brückner | 1983: Messmer | 1984: Neuner | 1985: Horeis | 1986: Wiesel | 1987: Zimmermann | 1988: Dellwing | 1989: Kriegelstein | 1990: Krug | 1991: Boos | 1992: Regus | 1993: Frai | 1994: Günthner | 1995: Janssen | 1996: Birlin | 1997: Zdunek | 1998: Witteweg | 1999: Frielenbach | 2000: Fornaçon | 2001: Beck | 2002: Kirchner | 2003: Steinhaus | 2004: Schumacher | 2005: Dräger | 2006: Kunick | 2007: Jung | 2008: Schneider | 2009: Storch-Schäfer | 2010: Hussein | 2011: Jaworek | 2012: Müller-Schmäh | 2013: Rafalski | 2014: Wozniak | 2015: Wolk | 2016: Söder | 2017: Appelmann | 2018: Stolz | 2019: Kunkel | 2020: Westerhoff | 2021: Derlin | 2022: Wacker | 2023: Michel | 2024: Schwermer

Schiedsrichter des Jahres:
1975: Aldinger | 1976: Biwersi | 1977: Eschweiler | 1978: Frickel | 1979: Redelfs | 1980: Roth | 1981: Ohmsen | 1982: Horstmann | 1983: Hontheim | 1984: Ahlenfelder | 1985: Pauly | 1986: Roth | 1987: Schmidhuber | 1988: Pauly | 1989: Tritschler | 1990: Pauly | 1991: Schmidhuber | 1992: Schmidhuber | 1993: Assenmacher | 1994: Krug | 1995: Merk | 1996: Merk | 1997: Berg | 1998: Heynemann | 1999: Krug | 2000: Merk | 2001: Fandel | 2002: Krug | 2003: Krug / Merk | 2004: Merk | 2005: Fandel | 2006: Merk | 2007: Fandel | 2008: Fandel / Merk | 2009: Meyer | 2010: Stark | 2011: Gräfe | 2012: Kircher | 2013: Brych | 2014: Zwayer | 2015: Brych | 2016: Brych | 2017: Stark | 2018: Brych | 2019: Aytekin | 2020: Fritz | 2021: Brych | 2022: Aytekin | 2023: Brych

Schiedsrichterin des Jahres:
2004: Frai | 2005: Günthner | 2006: Beck | 2007: Steinhaus | 2008: Beck / Steinhaus | 2009: Steinhaus | 2010: Steinhaus | 2011: Steinhaus | 2012: Baitinger | 2013: Hussein | 2014: Kurtes | 2015: Rafalski | 2016: Hussein | 2017: Steinhaus | 2018: Steinhaus | 2019: Wozniak | 2020: Hussein | 2021: Hussein | 2022: Rafalski | 2023: Derlin

Normdaten (Person): GND: 1100084827 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 70024174 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Baitinger, Christine
ALTERNATIVNAMEN Beck, Christine (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Fußballschiedsrichterin und Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 2. März 1974