Catriona Morrison

Triathlon
Triathlon
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 0 Catriona Morrison
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 11. Januar 1977 (47 Jahre)
Geburtsort Glasgow, Vereinigtes Königreich
Spitzname Cat
Vereine
Erfolge
2006, 2010 2 × Weltmeisterin Duathlon Kurzdistanz
2006–2014 8 × Siegerin Ironman 70.3
2007 3. Rang Weltmeisterschaft Triathlon Langdistanz
2007, 2008 2 × Weltmeisterin Duathlon Langdistanz
2007, 2009 2 × Europameisterin Duathlon Kurzdistanz
2010, 2011 2 × Siegerin Ironman
Status
2015 zurückgetreten

Catriona Morrison (* 11. Januar 1977 in Glasgow) ist eine ehemalige britische Duathletin und Triathletin. Sie ist zweifache ITU-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz (2006, 2010), Langdistanz (2007, 2008), zweifache Europameisterin im Duathlon (2007, 2009), zweifache Ironman-Siegerin (2010, 2011) und wird in der Bestenliste britischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Im August 2002 startete Catriona Morrison bei den Commonwealth Games 2002 in Manchester für Schottland im Triathlon und belegte den 13. Rang.

Weltmeisterin Duathlon Kurzdistanz 2006

2006 wurde die damals 29-Jährige in Kanada Duathlon-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz.

2009 erstellte sie in Roth bei ihrem ersten Start auf der Ironman- oder Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) einen neuen Weltrekord für die Debützeit und erreichte nach 8:48:11 h den dritten Rang.

Siegerin Ironman 2010

Im Mai 2010 gewann sie den Ironman auf Lanzarote. Ein Jahr später gewann sie im Mai 2011 mit dem Ironman Texas ihr zweites Ironman-Rennen. 2014 gewann sie auf der Langdistanz in Frankreich den Triathlon EDF Alpe d’Huez.

Im Januar 2015 erklärte Morrison zwei Tage nach ihrem 38. Geburtstag ihre Profikarriere für beendet.[1][2] Sie lebt in Broxburn.

Auszeichnungen

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
7. Sep. 2014 14 Ironman 70.3 World Championship Kanada Mont-Tremblant 04:23:40
4. Mai 2014 2 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Saint Croix 04:34:40
16. Feb. 2014 2 Ironman 70.3 Panama Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 04:06:16
19. Jan. 2014 1 Ironman 70.3 Auckland Neuseeland Auckland 04:14:42
8. Sep. 2013 4 Ironman 70.3 World Championship Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas 04:27:50
11. Aug. 2013 3 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 04:36:27 Dritte bei der Europameisterschaft über die halbe Ironman-Distanz
7. Juli 2013 2 Ironman 70.3 Norway Norwegen Haugesund 04:15:13 Zweite hinter der Österreicherin Lisa Hütthaler
5. Mai 2013 1 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. Croix 04:38:56
11. Juni 2011 1 TriGrandPrix SpanienSpanien Zarautz Mitteldistanz über 2,5 km Schwimmen, 76 km Radfahren und 20 Laufen[3]
1. Mai 2011 1 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. Croix 04:29:28
10. Apr. 2011 1 Ironman 70.3 Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Galveston Island 04:06:43
Mai 2010 1 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. Croix 04:31:06 [4]
23. Aug. 2009 2 Ironman 70.3 Timberman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Hampshire Zweite hinter Chrissie Wellington
2. Aug. 2009 3 Ironman 70.3 Calgary Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Calgary
14. Juni 2009 1 UK Ironman 70.3 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Somerset 04:40:14 Siegerin vor Julie Dibens[5]
3. Mai 2009 1 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. Croix
5. Apr. 2009 2 Ironman 70.3 New Orleans Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Orleans Zweite hinter der Schweizerin Natascha Badmann
7. Sep. 2008 2 Ironman 70.3 Monaco Monaco Monaco 04:41:12 [6]
Aug. 2008 1 Aberfeldy Scottish Middle Distance Championships Schottland Aberfeldy
März 2008 6 Ironman 70.3 California Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oceanside
Nov. 2007 6 Ironman 70.3 Clearwater – World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clearwater
Mai 2007 2 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Saint Croix
Juni 2006 1 UK Ironman 70.3 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Somerset
2003 2 London Triathlon Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 02:01:59
4. Aug. 2002 13 Commonwealth Games 2002 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Salford 02:10:52 hinter der Kanadierin Carol Montgomery
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
30. Juli 2014 1 Triathlon EDF Alpe d’Huez FrankreichFrankreich Alpe d’Huez 06:19:37,98 Siegerin auf der Langdistanz
22. Sep. 2013 3 Ironman Lake Tahoe Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lake Tahoe 10:03:38
8. Okt. 2011 11 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:22:07 Ironman World Championship
27. Juli 2011 1 Triathlon EDF Alpe d’Huez FrankreichFrankreich Alpe d’Huez 06:25:00 Sieg auf der Langdistanz[7][8]
21. Mai 2011 1 Ironman Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands 08:57:41 zweiter Ironman-Sieg – mit einer Siegerzeit unter neun Stunden
12. März 2011 3 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi Abu Dhabi 07:31:12 3 km Schwimmen, 200 km Radfahren und 20 km Laufen[9]
22. Mai 2010 1 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Puerto del Carmen 10:03:52 Catriona Morrison schaffte ihren ersten Ironman-Sieg – trotz mehr als 30 Minuten Zeitverlust nach einer Radpanne.[10]
10. Okt. 2009 16 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:56:04
12. Juli 2009 3 Challenge Roth Deutschland Roth 08:48:11 schnellste Debüt-Zeit auf der Ironman-Distanz
Juli 2007 3 ITU Long Distance Triathlon World Championships FrankreichFrankreich Lorient 04:05:57
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Sep. 2010 1 ITU Duathlon World Championships Schottland Edinburgh 02:02:47 Duathlon-Weltmeisterin[11]
23. Mai 2009 1 ETU Duathlon European Championships Ungarn Budapest
10. Aug. 2008 1 ITU Long Distance Duathlon World Championships Belgien Geel 03:44:23 Duathlon-Weltmeisterin
Aug. 2008 2 ITU Duathlon World Championships ItalienItalien Rimini Duathlon-Vize-Weltmeisterin
21. Okt. 2007 1 ITU Long Distance Duathlon World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richmond 03:34:56 Duathlon-Weltmeisterin
16. Juni 2007 1 ETU Duathlon European Championships Schottland Edinburgh 02:11:30 Duathlon-Europameisterin (10 km Laufen, 40 km Radfahren und 5 km Laufen)[12]
Mai 2007 9 ITU Duathlon World Championships Ungarn Győr
Apr. 2007 1 British Duathlon Championships Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ashbourne
Apr. 2007 1 Scottish Duathlon Championships Schottland Fife
29. Juli 2006 1 ITU Duathlon World Championships Kanada Corner Brook Duathlon-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz
2006 4 ETU Duathlon European Championships Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Swansea
2006 1 British Duathlon Championships Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
2005 2 ITU Duathlon World Championships AustralienAustralien Newcastle
2005 7 ETU Duathlon European Championships Ungarn Debrecen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. SCHOTTIN CATRIONA MORRISON BEENDET PROFIKARRIERE (13. Januar 2014)
  2. tri-mag.de: Keinen Biss mehr: Catriona Morrison macht Schluss (Memento vom 13. Juni 2016 im Internet Archive)
  3. TriGrandPrix in Zarautz: Clemente Alonso und Catriona Morisson siegen
  4. trijuice.com: Victories for Bozzone & Morrison at Ironman 70.3 St. Croix (Memento vom 21. Mai 2010 im Internet Archive)
  5. Britische Eintracht? Catriona Morrison gewinnt UK Ironman 70.3 Wimbleball Lake. In: triathlon.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. August 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/www.triathlon.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  6. Kai Baumgartner: Nicola Spirig holt souverän den Titel beim Monaco Ironman 70.3. In: 3athlon.de. 7. September 2008, archiviert vom Original am 11. September 2008; abgerufen im 1. Januar 1. 
  7. triathlon.competitor.com: Del Corral And Morrison Win Alpe d’Huez Triathlon (Memento vom 2. Februar 2016 im Internet Archive) (englisch)
  8. Alpe d'Huez Short Course results and report 2011
  9. Frederik van Lierde stiehlt den Top-Guys die Show
  10. xtri.com: Llanos and Morrison take Ironman Lanzarote (Memento vom 2. Februar 2016 im Internet Archive) (englisch)
  11. Morrison, Aernouts Take Duathlon World Titles
  12. Duathlon Lang-WM: Vansteelant und Morrison neue Weltmeister. Abgerufen im 1. Januar 1. 
ITU Duathlon-Weltmeister auf der Kurzdistanz (Frauen)

1990: Thea Sybesma | 1991: Erin Baker | 1992: Jenny Alcorn | 1993: Carol Montgomery | 1994, 1997–1998: Irma Heeren | 1995: Natascha Badmann | 1996, 1999: Jackie Gallagher | 2000: Stephanie Forrester | 2001, 2004: Erika Csomor | 2002: Corinne Raux | 2003: Edwige Pitel | 2005: Michelle Dillon | 2006, 2010: Catriona Morrison | 2007–2008: Vanessa Fernandes | 2009: Vendula Frintová | 2011: Katie Hewison | 2012, 2017: Felicity Sheedy-Ryan | 2013: Ai Ueda | 2014: Sandra Lévénez | 2015, 2016, 2023: Emma Browne (Pallant) | 2018: Sandrina Illes | 2019: Sandra Lévénez | 2021, 2022: Joselyn Daniely Brea Abreu

ITU Duathlon-Weltmeister auf der Langdistanz (Frauen)

1989: Hermine Haas | 1990: Silvia Nußbaumer | 1991: Paula Newby-Fraser | 1992, 1994: Erin Baker | 1993, 1995: Maddy Tormoen | 1996, 1997: Natascha Badmann | 1998: Lori Bowden | 1999: Debbie Nelson | 2000: Edwige Pitel | 2001, 2002: Karin Thürig | 2003: Fiona Docherty | 2004: Ulrike Schwalbe | 2005, 2009, 2010: Erika Csomor | 2006: Yvonne van Vlerken | 2007, 2008: Catriona Morrison | 2011: Melanie Burke | 2012, 2013: Eva Nyström | 2014–2017: Emma Pooley | 2018: Petra Eggenschwiler | 2019: Nina Zoller | 2021, 2023: Merle Brunnée | 2022: Melanie Maurer

ETU Duathlon-Europameister auf der Kurzdistanz (Frauen)

1990–1992: Thea Sybesma | 1993, 1996, 1999, 2001: Irma Heeren | 1994, 1995, 1997: Dolorita Gerber | 1998: Alena Peterková | 2002: Erika Csomor | 2003: Edwige Pitel | 2004: Ana Burgos | 2005: Vendula Frintová | 2006: Vanessa Fernandes | 2007, 2009: Catriona Morrison | 2008: Radka Vodičková | 2010: Ruth van der Meijden | 2011, 2015, 2017, 2018: Sandra Lévénez | 2012, 2013: Lucy Gossage | 2014: Katie Hewison | 2016: Giorgia Priarone | 2019: Irene Loizate Sarrionandia | 2020: Lisa Perterer | 2021: Audrey Merle

Personendaten
NAME Morrison, Catriona
KURZBESCHREIBUNG schottische Triathletin
GEBURTSDATUM 11. Januar 1977
GEBURTSORT Glasgow